Kin-gin-rin schrieb:
ScaryMovie2 schrieb:
Nicht? Reichen da 100W für 30m³ nicht?
klar doch, 100 ist viel mehr als 30 8)
bei mir halte ich aktuell 1,5 Grad stabil. Mehr ist nicht drin. Selbst bei Frischwasserzugabe erhöhe ich max. 1 Grad, und das nur über wenige Stunden.
Das Problem der Auskühlung sehe ich bei mir, das mein Folienzelt zu hoch ist. Im nächsten Winter werde ich zusätzlich PE Bälle und Styrodurplatten aufs Wasser legen. Im letzten Winter hatte ich die Abdeckung etwa 10cm überm Wasserspiegel, und hatte nicht eine solch starke Auskühlung. Allerdings war die Statik miserabel.
Möglicherweise liegt mein Problem darin, das der Filter bzw. die Garage auf etwa 5 Grad beheizt wird und dadurch das einlaufende "warme" Wasser im Teich direkt nach oben steigt und auskühlt.
Das würde auch erklären warum der Teich eisfrei ist.
Hallo Andreas ,
dein Teich ist eisfrei weil du mit viel Flow durch deinen Teich fährst ?
Denn große Umwälzung = große Auskühlung - keine Eisbildung vorerst da vom Boden nachkommende Wärmeenergie noch ausreicht um den Teich eisfrei zu halten mit Temperaturen im gesamten Teich um die 1bis2Grad.
Dein Wasserthermikeffekt spielt da die kleinste Rolle .
Dein zu hohes Zelt ist auch nicht unbedingt schuld .
Deswegen sind Eisbedeckte Teiche zwar nicht ideal , aber immerhin besser, (vorausgesetzt man sorgt für einen Gasaustausch ) als im Winter unbeheitzte stark durchströmte .
Wenn du weiter so verfährst wird der den Teich umgebene Bodengrund auch noch weiter stark heruntergekühlt .
Der Teich wird dann dadurch bedingt im kommenden Frühjahr später warm und starken Temperaturschwankungen ausgesetzt sein .
Gruß Stephan
_____________________