temperaturen im teich!!

Ich finde, wir sollten nicht so positiv denken.
Unsere Fische fressen uns die Haare vom Kopf, ständig sind die Wasserwerte zu messen, die Pumpen drehen auf Hochleistung und der Stromversorger ist unser bester Freund. Die Koi wachsen und zeigen uns, wie aus kleinen Paddlern Überbesatz wird.

Sehnen wir uns den Zeiten entgegen in denen der Teich die Heizleistung unseres Hauses frisst. Und ständig das Thermometer die Grade der jeweiligen Wasserschichten misst. Die Abdeckung verschönt unsere Gärten und die Sorge nach dem Wohlergehen der Fische lässt uns zur Taschenlampe greifen.

Doch es kommen auch warme Tage. Unsere Fische fressen uns...

Wer es nicht glaubt, schaut doch einfach mal auf die letzten Seiten zurück.

Gruß
Gandi
 
Hallo, Außenofen an, 24 Grad im Teich...Test der erste Winter mit Ofen..2 Tonnen Holzbriketts in die Garage gestapelt.Mein Rücken sagt, es reicht....
Alles für die Koi..
MfG Rainer
 
@ Rainer

wir haben heute und gestern 4 Tonnen Briketts rumgeschleppt , mir tut ALLES weh , insbesondere die Daumen .
Dazu kommt noch , dass ich zur Zeit eigentlich eh nicht laufen kann - habe mir vor einigen Tagen den Zeh gebrochen . Ich habe also nur stehend die Körbe mit den Briketts beladen . Ist aber auch viel schwerer, als man es sich vielleicht vorstellt .

4 Tonnen, weil es der kältester Winter überhaupt wird und wer weiß ob und die Russen den Gashahn nicht zudrehen wegen Syrien .
 

Anhänge

  • 1F.jpg
    1F.jpg
    35,6 KB · Aufrufe: 455
  • 03.jpg
    03.jpg
    28,3 KB · Aufrufe: 455
Hallo,

wer sagt das, das das der kälteste Winter wird ?
Nur weil die Indianer wie wild Holz sammeln ?


Grüßle :) :wink:

PS.: aber stimmt schon, der Winter naht, langsam sollte man schon mit Vorkehrungen beginnen.
 
Kalr, es wird der kältester Winter, weil ICH es sage :)

Stimmt mir ruhig alle zu , wir haben ja gesehen, wie gut ich mich als Wetterfrosch mache . Vielleicht haben wir dann wieder so viel Glück wie letztens .

Kurzfassung , falls Du es nicht verfolgt hast : ich habe gesagt , dass dieser Sommer absolut gar nix wird . Anfangs sah es ja auch danach aus , dass ich 100 % richtig liege . Doch dann ... :) Ich war absolut davon überzeugt , dass der ganzer Sommer saukalt bleiben wird und ließ deswegen sogar mein Koihaus stehen ( wird sonst abgebaut ) .

Nun bin ich felsenfest davon überzeugt , dass der Winter extrem kalt sein wird . Anzeichen dafür gibt es sogar - in Estland sagt man , dass wenn Ebereschen viele Beeren tragen , im Winter sehr kalt sein wird . Die Ebereschen sind heuer so voll , dass die quasi nach unten hängen - kein Witz , schaut selber . Ich kann mich wirklich in der Tat nicht daran erinnern , dass ich die jemals so voll hier gesehen hätte . Wie auch immer - ich bereite mich für den "Jahrhundertwinter" vor - habe so viel Briketts wie noch nie gekauft . Des weiteren habe ich die Möglichkeit in der Stunde 10 000 l Wasser aus dem Brunnen in den Teich zu schicken und der Brunnen hatte bis jetzt mit dem halboffenem Deckel immer um die 9 Grad im Winter . Nun ist alles unterirdisch verlegt und Brunnendeckel isoliert - ich rechne mit 10 Grad . Das ganze Wasserwechsel funktioniert per Knopfdruck , sogar aus dem Bett heraus . Wie man sieht , bin ich saugut vorbereitet :) Ich sage euch - es wird sehr , sehr kalt :wink:
Ich lege keinen Wert drauf Recht zu haben , ich sage es auch aber trotzdem . 8)


Kauft alle Feuerholz , man weiß ja nicht ob uns wegen Syrien der Gashahn nicht zugedreht wird .


@ahasch1970

Laut Rechnung habe ich Hartholzbriketts gekauft . Bis jetzt waren es immer Buchenbriketts , aber unser Raiffeisen hat den Lieferanten gewechselt und die Briketts sehen TOTAL anders aus , auch von der Farbe her . Sehen aus wie Eiche . Für 800 kg habe ich 155€ gezahlt . Scheitholz habe ich auch gekauft , 500 kg glaube ich , ist jedenfalls ein großer big pag . Für das Holz habe ich 95€ gezahlt .
 
Hallo Galina,
ich hoffe nur Du hast Unrecht mit dem Winter. Aber Holz hat ja kein Ablaufdatum, lieber ein bischen mehr..
Ich denke die Wintereinbrüche werden die nächsten Jahre immer extremer.
Gut wenn man dann vorgesorgt hat und die Öfen haben wir ja nicht zum Spaß gekauft.Schau`n mer mal.

MfG Rainer
 
Wir haben gestern das erste mal geheizt , nun sind es 19,5 Grad im Teich . Wir werden zusehen , dass wir nicht unter 18 Grad kommen , ich denke, dass wir mit 2 x heizen pro Woche hinkommen werden . Gäbe es doch wenigstens etwas Sonne, dann würde im Koihaus von alleine wärmer , aber ohne Sonne tut sich gar nix :|
 
Haltest du dann die 18°C den ganzen Winter so ???
Oder gehst du noch tiefer ???

Kann ich ein paar Daten mal von dir bekommen ?

Pumpe für den Ofen, Holzverbrauch für deine 18°C in der Woche, ...
Wäre klasse, damit ich nen Vergleich bekomme :D
 
Wir wissen noch nicht , was wir machen . Den ganzen Winter werde ich aber sicherlich nicht warm halten .

Eigentlich ist der Plan bis Dezember oder Weihnachten ca 18 Grad zu halten , danach langsam absinken lassen und bis Mitte März nicht unter ....... sagen wir mal 8 Grad fallen lassen .

Wir besprechen es mit dem Koidoc , weil wir eine sehr magere Karashidame übernommen haben - sie hatte letztes Jahr massive Kiemenschäden und muss aufgepäppelt werden . Kann aber auch sein , dass wir sie und paar kleinere in den Keller holen .

Unser Ofen hat keine Pumpe, der ist Bestandteil von der Filterkammer .
Im Moment scheint 1 x pro Woche heizen auszureichen . Kosten also unter 2€ , bald wohl 4€ . Teich hat 28 000 l .
 
Oben