temperaturen im teich!!

Nein der Ofen ist kein Selbstbau, aber habe alles selber verrohrt und auch die Doppelstegabdeckung habe ich selber gebaut 8)

Ja diese PE Rohrisolierung werde ich noch um die Rohre machen, da ich die Pumpe durchlaufen lassen werde, die 15 Watt sind mir echt egal :wink:
 
Hat die Firma eine Hommage?
Hab ja den Innenofen von Benexter, allerdings hat mein Schorni letztens die Hände über den Kopf geschlagen und ist schreiend aus dem Filter Häuschen gerannt :oops: :lol:
 
http://www.finnenkate.de/
Ich hab meine 75er Rohre mit Misselfix umwickelt.
Dann um das Misselfix noch Alufolie gewickelt und anschließend mit klarem Klebeband dicht gemacht...
Wenn es richtig kalt draußen ist, kann das Wasser schon im Rohr kühler werden und dass will ich verhindern :D
Wichtig sind aber noch die beiden Schieber die Simone noch einbauen muss, sowie die Luftfalle das die Leitung Luftleer ist und der Ofen optimal läuft...
Aber das kommt bestimmt noch...
Die Schieber sind dazu da, damit man des Vor-Rücklauf bremsen kann.
Ich habe meine 100er Pumpe damit sogar um mind 50% gedrosselt.
So kommt richtig warmes Wasser aus dem Ofen und der Teich wird schneller warm.
Herrlich zu beobachten wie sich die Koi ums warme Wasser streiten :P :P :P
 
.....Hallo...
schaut Ihr bei WWW. Finnen- Kate...
Ist hier eine Firma, die die Pools zum Baden gleich mitliefert und auch diese Grillkaten und Fasssaunen....
Bei Interesse PN an mich.... Bin da auch erst vor 2 Jahren drauf gekommen, die Firma liegt hier im Ort in einer kleinen Nebenstr....
Kenne den Inhaber....wenn es mal Probleme gibt, kann ich dem von hier aus auf die Füße treten....Nur die Lieferzeiten sind etwas lang, ....meistens 4 Wochen....die Dinger kommen aus dem hohen Norden....
Jetzt sind wir auch schon zu dritt mit dem runden Ofen, da rotiert scheinbar das Wasser besser, als in den eckigen...
Dem Bernd82 hab ich das Ding auch vermittelt...ist super zufrieden damit...
Oder?? Bernd schreib mal was dazu....
Möchte hier aber keine Schleichwerbung machen.....nur ich stehe hier für die Superqualität dieser Bomber....
Grüsse Rainer
 
moin bernd,
meinst du nicht, dass du da nen denkfehler hast? du drosselst die pumpe, um möglichst warmes wasser zu zu führen. ich denke (!!!) dass es egal ist, ob ich (z.b.) 2000l/h mit 60° oder 4000l/h mit 30° zu führe. die dem wasser zugeführte energie bleibt dieselbe.
ich kann das nicht berechnen und würde auch nicht drauf wetten, aber ich fände das schon logisch.

edit: ausser natürlich am einlauf in den teich...da wäre das wasser natürlich wärmer
 
Servus,

bei Finnenkate finde ich den Ofen bzw. Grössen werten etc. nicht :oops:
was mich auch interessieren würde ... mit wie viel Liter fahrt
Ihr durch eure Öfen ? ... die Pumphöhe ist dabei ja min. 1.0m hoch ?

Gruss

Josef
 
Ich habe ne regelbare Pumpe dran die fährt grad auf 15 watt, sollten wohl so 1500l die Stunde sein.

Lieferzeit war bei mir grad etwas über 14 Tage, der Herr Roth hat sich auch echt bemüht und ich habe den Ofen am Donnerstag abgeholt, da ich beruflich in der Gegend war :lol:
 
hallo,

heute gab es seit etwas mehr als zwei wochen wieder etwas sinkfutter. die wassertemperatur ist wieder auf etwas mehr als 5 grad angestiegen und schon kamen sie hoch. und chagoichen wollte schon wieder an die hand kommen. :D

filter läuft volle pulle und wärmer soll es auch wieder werden.

mfg andi
 
Josef,
die Pumphöhe bei mir sind ungefähr 60 cm und ich fahre mit
einer 6000 Liter Pumpe.Entweder viel Wasser nicht so warm oder weniger Wasser mit höherer Temperatur, ist doch egal...
Grüße Rainer
 
Thale312 schrieb:
Servus,

bei Finnenkate finde ich den Ofen bzw. Grössen werten etc. nicht :oops:
was mich auch interessieren würde ... mit wie viel Liter fahrt
Ihr durch eure Öfen ? ... die Pumphöhe ist dabei ja min. 1.0m hoch ?

Gruss

Josef

Das Problem mit der Dokumentation hatte ich auch. Da hilft nur telefonieren...

Fahre meinen Ofen mit ner 6.000er Pumpe. Höhendifferenz geschätzte 80 cm.

Odie
 
Telefonieren hilft auch nicht, sondern ausprobieren. Die Firma hat die Öfen ja nicht für Koi Teiche, sondern für die Badefässer.
Als 1. Ist doch logisch.... Kleine Pumpe, wenig, aber warmes Wasser, große Pumpe mehr, aber kühleres Wasser. Die Energie ist die gleiche...
2. und das ist wichtig....nur das was mit Flamme brennt macht warm.
Koklenbriketts halten nur die Wärme, heizen aber nicht so auf, genauso wie im Kaminofen. Kann man vor dem" zu Bett gehen" reinlegen.
3. und das ist viel wichtiger, als alles andere.... Wenn da Wasser über 30° aus dem Ofen kommt, ist nix mehr mit Sauerstoff.
Da muss man vorsorgen, entweder brummt dann der SK oder extra belüften beim Heizen...
Unser Karlheinz kann sicher noch mehr dazu sagen....mach mal bitte. Dank im Voraus.

Grüße Rainer
 
Oben