temperaturen im teich!!

tosa schrieb:
Ich hoffe mein Klempner hat bald Zeit für die Koi-Heizungstherme.

Auf die Installation sind bestimmt viele gespannt :D

@Mirko, nicht die Bio einfach in den Teich kippen besorg dir solche Säcke (das ist nur ein Beispiel!) https://www.lilado.de/miss-perfect-waes ... Gwod73QDlQ
Die sind robust, kann man zu-zippen und wieder verwenden.

Da tust du deine biomedien ein und versenkst die im Teich. Idealerweise noch irgendwo wo strömung ist. Dann haben die bakkis eine chance.
Im Frühling raus damit, einmal ordentlich waschen und zurück in den Filter.
 
ok. sind noch 8,7 grad,
so ein innenofen, wäre das auch ne lösung.... wie gesagt 75 qubik habe ich. oder was für alternativen gibt es noch.
will ja nur nicht das ich unter 5 oder 4 grad komme.
 
Ich habe meinen Aussenofen von hier her
http://www.finnenkate.de/

Ruf da mal an und lass dir was anbieten...
Inzwischen gibt es neue Versionen !
Bei den Öfen mußt du aber bedenken,
das du Holz brauchst,
das es ne Rauchentwicklung gibt betreffs Nachbarn
und das du Feuer machen mußt ! Sonst geht nix... :lol:
Kenne aber jemand, der hat mit dem Aussenofen SEHR gute erfahrungen an deinem 66m³ Teich gemacht !

Mit Elektroheizern ist es einfacher...
Aber kostet nunmal mehr Geld für Strom.
Wenn du nicht groß hoch heizen willst und nur zum Temperatur halten was suchst dann würde ich dir bei deinen 75m³ so einen Durchlaufheizer empfehlen...
Meine Meinung...
 
Ich hatte bei meinem Aussenofen noch nie Probleme mit einfrieren...
Ich heize Anends. Die Pumpe läuft dann bis am nächsten morgen durch wegen der Restwärme im Ofen...
Morgens einfach den Stecker ziehen und gut ist.
zur sicherheit kann man das Wasser vom Ofen über nen Hahn ab lassen... 8)
 
Hallo Mirko,

ich habe meinen Innenofen von "http://hottub-online.de/". Die haben die Innen-/Außenöfen in verschiedenen Größen. Bei mir war in der Filterplanung aber auch schon ein Innenofen verplant.
Habe meinen Ofen Anfang Dezember in Betrieb genommen und es funktioniert wunderbar. Da ich für zwei Wochen in dies USA musste, habe ich innerhalb von drei Tagen die Temperatur von 7 auf 9,5 Grad gesteigert. Wollte es mit der Temperaturerhöhung langsam angehen.
Habe gerade Temperaturen gemessen. Aktuell sind es 7,0 Grad bei einer Außentemperatur von 2,5 Grad. Habe in dem Monat also nicht viel an Temperatur verloren.
 
Vielleicht kann mir auch noch jemand weiter helfen :(

Hab heute mal gemessen, haben 7,5°C an der Oberfläche.
Asakika schrieb:
Hallo,

erst einmal allen ein gesundes neues Jahr ohne Eskalationen :)

Nach den Hochtemperaturen um Weihnachten, liegen wir mittlerweile auch bei -3/-4 Grad. Die Teichtemp liegt jetzt auch bei ca. 7,7°C (im Becken des Trommlers gemessen). Die Temp auf der Wasseroberfläche werde ich nochmal messen.

Da die Temperatur im Teich jetzt doch täglich etwas gefallen ist, wollte ich rechtzeitig mal nachfragen, damit wir nichts falsch machen. Eine Möglichkeit die Temperatur auf dem Grund zu messen, habe ich nicht, wenn aber die Umwälzung komplett weiter läuft, sollte diese sich ja nicht großartig unterscheiden, oder? Sollen wir Pumpen, UVCs etc irgendwann runterfahren, oder lieber komplett durch laufen lassen?

Vielen Dank für Eure Hilfe,
Samantha

@Bernd82
Hast Du so einen Durchlauferhitzer im Einsatz? Ich glaube in unser derzeitiges System könnten wir den gar nicht integrieren, da alles über Rohre mit größerem Durchmesser läuft.
 
hallo Samantha,

ob es sich empfiehlt den Flow etwas zu drosseln hängt davon ab wieviel Flow du bei 100 % hast. Ich z Bsp pumpe standardmässig ca. 40.000 liter/h bei 45.000 Liter Wasservolumen. Ab 10 ° C Wassertemperatur reduziere ich auf etwa 60 % damit sich die Fische weniger anstrengen müssen, die Schmutzstoffe aber trotzdem noch in die BA´s verschwinden. Eine gewisse Grundströmung ist natürlich weiterhin vorhanden, eben nicht mehr so stark. Ist halt ein bisschen Gefühlssache. Die UV-Lampe lasse ich durchlaufen. Die Belüftung im Teich habe ich aus und im Filter reduziert.
Gefüttert wird 1 x am Tag aber sparsam mit Sinkfutter.


gruss
holger
 
Samantha,

einen Durchlauferhitzer kann man als by-pass installieren wo man dann eben nach bedarf Wasser umleitet bzw abzapft.
Könnte dann zb so aussehen wie auf dem Bild.

Das ist meiner, hab ihn aber noch nie so richtig benutzt (nur mal zum testen ober er funzt :D )

Heize mit Holz...
 

Anhänge

  • IMG_1325.JPG
    IMG_1325.JPG
    31,4 KB · Aufrufe: 138
Oben