smooth10
Mitglied
.Bei mir auch nicht… wird im Frühjahr alles schick gemischt und verfuttert.![]()
Genau so mache ich es auch. Sommer wie Winter das gleiche Futter.
.Bei mir auch nicht… wird im Frühjahr alles schick gemischt und verfuttert.![]()
So ist es bei mir mit der Temperatur auch .Heute die 16° geknackt. Momentan 16,3 mit Tendenz steigend.
Habe Nachts mit Noppenfolie abgedeckt und die jeweilige Temperatur vom Tag mit der Wärmepumpe gehalten. Denke, dass ich ab jetzt mit der Wärmepumpe die 15° nicht mehr unterschreiten muss.
Koi sind schon wieder gut aktiv, gestern wurden 2 Weibchen durch den Teich gescheucht.
Ja morgen ......Deckt ihr schon ab, die , die ne Abdeckung haben ???
Bin jetzt bei 11 Grad mit Abdeckung ,die bremst aber Momentan den Temperaturanstieg eher ...Ohne Abdeckung und ohne Zuheizen kontinuierliche steigende Temperaturen, aktuell…
Anhang anzeigen 110568
… und es geht weiter Bergauf. Koi sind fit und hungrig.![]()
Wenn für die Nacht Frost angesagt ist drossel ich nur den Flow auf 50% (schalte eine von zwei Pumpen ab), dann hält sich die Abkühlung bei mir in Grenzen. Konnte aber die letzte 1 1/2 Wochen kontinuierlich auf 100% Flow durchlaufen lassen.Ich habe vorgestern auch aufgedeckt. Temperatur war gestern bei 12,8 Grad, heute ist es wieder runter auf 12,1 Grad. Mal sehen wie es die Tage weiter geht wenn es nochmal Frost geben soll nachts. Habe mir aber 2x600Watt Heizstäbe besorgt die anspringen sollen wenn es unter 12 geht.
Bisher läuft eh immernoch nur eine von zwei Pumpen bei mir, da ich im Winter immer eine abschalte. Regelbar sind die aber nicht.Wenn für die Nacht Frost angesagt ist drossel ich nur den Flow auf 50% (schalte eine von zwei Pumpen ab), dann hält sich die Abkühlung bei mir in Grenzen. Konnte aber die letzte 1 1/2 Wochen kontinuierlich auf 100% Flow durchlaufen lassen.
Ich könnte auch eine Pumpe über Winter abstellen ,nur habe Kopfkino was in den Rohren wo das Wasser steht vor sich her GammeltBisher läuft eh immernoch nur eine von zwei Pumpen bei mir, da ich im Winter immer eine abschalte. Regelbar sind die aber nicht.
Werde dann wohl erst nächste Woche wieder die zweite anschalten.
Wenn Du Deine Schieber/Kugelhähne nicht ganz schließt bleibt kein Wasser stehen. Auch bei halber Leistung ist dann immer eine leichte Strömung in den Rohren vorhanden und der Teich kühlt (zumindest bei mir) auch nicht mehr als sonst ab.Ich könnte auch eine Pumpe über Winter abstellen ,nur habe Kopfkino was in den Rohren wo das Wasser steht vor sich her Gammelt
Kommt vielleicht auch drauf an wie das System aufgebaut ist. Bei mir ist es ein Schwerkraftsystem und die Pumpe steht dann einfach ausgeschaltet in der Pumpenkammer unter Wasser. Das Rohr geht vielleicht 20cm über Wasser durch eine Mauer und dann wieder runter an einem schieber vorbei in den Teich. Schieber hatte ich offen und das Rohr ist maximal 2m vom Pumpenausgang bis in den Teich. Da kann nicht viel passieren, da das Wasser im Rohr auch nie abgeschnitten ist vom restlichen WasserkörperIch könnte auch eine Pumpe über Winter abstellen ,nur habe Kopfkino was in den Rohren wo das Wasser steht vor sich her Gammelt