Temperaturschwankungen

mike11

Mitglied
Hallo,

da nun die neue Teichsaison naht beschäftigt mich noch eine Sache. Mein Teich wird voraussichtlich Anfang Mai abgedeckt und in allen Fachvorträgen wird darauf hingewiesen, dass größere Temperaturschwankungen für Koi schädlich sind. Im letzten Jahr hatte das Wasser in meinem Teich von Abends bis Morgens einen Temperaturunterschied von 3 Grad. Ist dies schon zu krass für die Koi oder liegt der Temperaturunterschied noch im grünen Bereich?

Gruß
Mike11
 
das ist aber ganz schön viel ! :shock:

ich hatte in schlimmsten fällen 1,5 grad , ein mal fast 2 , aber 3 ???
wenn du jetzt 5 000 l hättest , wäre sachlage klar, aber dein teich hat 22 000 l . irgend was stimmt da nicht . ist der teich so flach ? fällt das wasser von oben irgendwie rein ? viel bewegung an der oberfläche ? fürchterlich windige lage ?
 
die Oberfläche ist sehr groß 8 x 4 x 2m. Mit meinem alten Filter und einem Flo von (10000 ltr. Pumpe) ca. 7000 ltr. hatte ich auch max. 2 Grad Temperaturschwankung. Mit meinem neuen Filter und einer 17000 ltr. Pumpe ist der Flo wesentlich höher was die Temperatur 1 Grad mehr über Nacht sinken lässt. Wenn ich den Teich noch einmal zu bauen hätte würde ich Ihn 4 x 3 x 2m bauen mit 24000 ltr. Wasser. Aber nun ist es zu spät und ich muss eine andere Lösung finden.

Gruß
Mike11
 
Hallo,
unser Teich hat 50 qm³, 8 x 3 x 1,8m tief ( plus eine kleine Bucht ). Der Teich ist offen und es wird nur ab 4 ° C leicht zugeheizt. Bei uns sind die Außentemperaturen von - 15 auf nun + 8 ° C gestiegen, das Wasser hat sich von 4 auf 9 °C erwärmt. Die Fische sind nun wieder wacher und scheinen den Anstieg recht gut verkraftet zu haben. Was soll man auch machen ? Ich denke der Koi passt sich mehr an als man gemeinhin denkt.

Grüße aus Thüringen
 

Anhänge

  • IMG00181-20101228-1106.jpg
    IMG00181-20101228-1106.jpg
    363,4 KB · Aufrufe: 117
und wie soll das gehen ?

wenn draussen +8 grad sind , wie kann dann wasser +9 grad haben ohne zuzuheizen ? das ist absurd ! nachts hast du sicherlich keine 8 grad , sondern einiges weniger .
 
Sorry, du hast recht, die 9 ° waren von gestern aus meinem Gedächtnis, heute sind es glatt 8, entschuldige die Ungenauigkeit. Richtig ist auch, das unser Heizsystem bei 4 C einschaltet und dato mitläuft über die Hausheizung. Daher kommt es zur starken Erwärmung in relativ kurzer Zeit. Gut das du mich aufmerksam gemacht hast.

Aber wie gesagt, den Bewohner - scheint - es nichts auszumachen. In kleineren Becken die vielleicht geschützt und in der Sonne liegen wird sich das Wasser auch ziemlich schnell erwärmen.

Die Kiesteiche in unsere Nähe sind auch wieder alles Eisfrei und ein Angler sagte mir gestern, das die ersten Karpfen zum " sonnen " nach oben kommen. Vielleicht doch alles nicht so schlimm mit den Schwankungen, oder ?

Grüße aus Thüringen und danke für den Hinweis.
 
Hallo Zusammen,

mir kommt es so vor, als wenn Ihr zwei Dinge verwechselt.

1. Temperaturschwankungen von 3°
2. dauerhafte Temperatur von 3°

zu 1. Temperaturschwankungen sind immer Stress für den Koi. wenn es wärmer wird ist das verträglicher als anders herum, aber mehr wie 3° in 24 Stunden sollten es dann auch nichts ein. Temperaturabsenkungen nicht mehr wie 1° in 24 Stunden. Das ist am Teich schlecht zu steuern, deswegen ist eine Abdeckung wichtig.

zu 2. Koihaltung bei 3° ist schon sehr grenzwertig, manche sagen auch, das da schon Quälerei anfängt.

Hier im Thread geht es um die täglichen Schwankungen, nicht um die Hälterung bei 3°.
 
nee Koikoi0 , da verwechselst DU was :)

es ging eindeutig darum, dass die tag/nacht schwankung 3 grad beträgt .
was anderes kann ich beim besten willen nicht rauslesen .
 
Zitat mike11:"Im letzten Jahr hatte das Wasser in meinem Teich von Abends bis Morgens einen Temperaturunterschied von 3 Grad."

Ich denke mal,das es an der Oberfläche so sein kann.Aber wenn der Teich großes Volumen und eine gute Tiefe hat,im tieferen Wasser ehr nicht.
 
Oben