Hai !
MGO ist nach heutigem Stand Mittel der Wahl. :wink:
Die Nachfolgeuntersuchung, sprich Kontrollabstrich wird zeigen, ob die Behandlung angeschlagen hat.
Das schlichte Aufsalzen des Teiches ändert zwar die Anforderungen an den Fisch in Sachen Osmose, kann aber kaum als Stresskiller angesehen werden.
Da würde ich das permanente Abschleimen aufgrund der Salzkonzentration als neuen und größeren Streßfaktor ansehen. Der Fisch schleimt im Teich ab. Damit lösen sich auch einige Parasiten und befallen den nächsten Fisch.
Die Beseitigung aller Stressoren im Teich ist sicher der Königsweg, aber nicht immer ganz einfach.
Des Weiteren ist hier ersteinmal die Minimierung des größten Streßfaktors, nämlich die Beseitigung des parasitären Befalls, maßgeblich.
Danach kann man sich in Ruhe an die nächtse Herausforderung wagen.
Ich kann an der empfohlenen Therapie nichts negatives finden.
Aber du wirst ja sicher im Nachgang deine Musterlösung darstellen.
MGO ist nach heutigem Stand Mittel der Wahl. :wink:
Die Nachfolgeuntersuchung, sprich Kontrollabstrich wird zeigen, ob die Behandlung angeschlagen hat.
Das schlichte Aufsalzen des Teiches ändert zwar die Anforderungen an den Fisch in Sachen Osmose, kann aber kaum als Stresskiller angesehen werden.
Da würde ich das permanente Abschleimen aufgrund der Salzkonzentration als neuen und größeren Streßfaktor ansehen. Der Fisch schleimt im Teich ab. Damit lösen sich auch einige Parasiten und befallen den nächsten Fisch.
Die Beseitigung aller Stressoren im Teich ist sicher der Königsweg, aber nicht immer ganz einfach.
Des Weiteren ist hier ersteinmal die Minimierung des größten Streßfaktors, nämlich die Beseitigung des parasitären Befalls, maßgeblich.
Danach kann man sich in Ruhe an die nächtse Herausforderung wagen.
Ich kann an der empfohlenen Therapie nichts negatives finden.
Aber du wirst ja sicher im Nachgang deine Musterlösung darstellen.