,Termin in der Tierärztlichen Hochschule Hannover

Hai !

MGO ist nach heutigem Stand Mittel der Wahl. :wink:
Die Nachfolgeuntersuchung, sprich Kontrollabstrich wird zeigen, ob die Behandlung angeschlagen hat.

Das schlichte Aufsalzen des Teiches ändert zwar die Anforderungen an den Fisch in Sachen Osmose, kann aber kaum als Stresskiller angesehen werden.
Da würde ich das permanente Abschleimen aufgrund der Salzkonzentration als neuen und größeren Streßfaktor ansehen. Der Fisch schleimt im Teich ab. Damit lösen sich auch einige Parasiten und befallen den nächsten Fisch.


Die Beseitigung aller Stressoren im Teich ist sicher der Königsweg, aber nicht immer ganz einfach.
Des Weiteren ist hier ersteinmal die Minimierung des größten Streßfaktors, nämlich die Beseitigung des parasitären Befalls, maßgeblich.
Danach kann man sich in Ruhe an die nächtse Herausforderung wagen.

Ich kann an der empfohlenen Therapie nichts negatives finden.
Aber du wirst ja sicher im Nachgang deine Musterlösung darstellen.
 
Tierarzt und MGO

Hallo,

ich diskutiere hier wirklich gern weiter, wenn wir dies nur fair und sachlich fortsetzen. Es ist ärgerlich, wenn man ständig `unrichtig` zitiert wird und auch falsche Salzaussagen angeheftet bekommt. Was sollen die blöden Bemerkungen?

Zum Thema:

Ich will nicht glauben, dass ein Tierarzt für Fische eure Foren-Meinung zum MGO bejaht. In der Zierfischhaltung haben wir sicher bessere und andere Möglichkeiten. Jeder Arzt, jeder Koi-Experte kennt diese.


Prof. Dr. Rudolf Hoffmann, empfiehlt bei "Costia" Kochsalz
und nicht Malachitgrün.
in: Fischkrankheiten, Ulmer Verlag, 2005, Seite 135

Prof. Dr. Werner Steffens empfiehlt dies auch in:
Der Karpfen, die Neue Brehm Bücherei, 2008, Seite 187

Wer etwas anderes behauptet, muss zunächst einmal die Aussagen der Universitäts-Professoren widerlegen( wenn ich ihm glauben soll).
Auf dieser Seite: http://www.around-koi.de/40587.html
habe ich weitere Quellenangaben zu diesem Thema.

MfG
Jörg
 
Hai !

Niemand hat behauptet, dass Kochsalz nicht hilft. Die Dosierung machts.
Es fehlen aber wichtige Details, ohne die man den Hinweis auf Salz nicht einfach so stehen lassen kann.

Welche Konzentration im Teich ?
Auswirkungen auf Pflanzen und Bakterien ?
Ausreichende Konzentration im Teich überhaupt erreichbar ?
Vielleicht besser Quarantänebehandlung ?
Abschleimen in gesonderter Quarantäne ?
Wass passiert, wenn der Koi im Teich abschleimen muss ?
Wie hoch ist die Stressbelastung bei andauernder Aufsalzung im Teich ?



Es ist ärgerlich, wenn man ständig `unrichtig` zitiert wird und auch falsche Salzaussagen angeheftet bekommt
Wo bitte ??



In der Zierfischhaltung haben wir sicher bessere und andere Möglichkeiten. Jeder Arzt, jeder Koi-Experte kennt diese.

Dann mal Butter bei die Fische. Besser und schonendere Möglichkeiten solltest du dem Forum nicht vorenthalten.
Viele Wege führen nach Rom. Ich bin immer an neuen Wegen interessiert und froh, wenn ich MGO nicht brauche.

Zu deinen zitierten Quellen kann ich nichts sagen.
Könnte im Gegenzug sagen, dass Salz von z.Bsp. Frau Lechleitner nicht ganz so positiv gesehen wird.

Interessant wäre es mal, eine Erhebung zu machen, welche Fachtierärzte tatsächlich auf Salz in der Hauptsache setzen.
Dies sollte man mal in einer Tabelle ala Befürworter vs. Gegner aufschlüsseln.
Ein eleichte Vorahnung zum Ergebnis habe ich allerdings.
 
Ich mische mich ungern ein...aber

Auch ich hatte ein massives Problem mit Costia...immer und immer wieder.
Auch ich war in der TIHO die absolut kompetent ist und supergute nette Tierärzte hat die genau Wissen was Sie tun. Auch wenn es vielleicht nicht immer erfolgreich ist, denn niemand kann in einen Koi reinsehen.

Thema Costia

Erstens SALZ fördert die Bildung von Costia....das heisst...sie vermehren sich wie die PEST

2. Malachit wird immer bei Costia eingesetzt vorallem wenn die Tiere auch noch offene Stellen haben!

3. Mit Malachit bekommt man kein Costia weg, aber man schwächt die Biester enorm und die Stellen der Koi können abheilen!

Die TIHO wird nie eine Behandlung mit Formalin durchführen, wenn es offene Stellen gibt und auch nicht die Dosierungen ansetzen die viele Händler verwenden.

Meine Jungs sind heute Costia frei....dank einer genauen Dosierung von Formalin, aber da muss man schon genau Wissen was man tut und genaustens Wissen wieviel Wasser man hat!!!! Geschätzt geht das voll in die Hose!

Die TIHO Hannover ist absolut kostengünstig weil sie eine Stiftung ist.
Ich selbst hatte bereits viele Koi dort, auch stationär und würde meine Tiere die wirkliche Problemfälle waren jederzeit erneut in die Obhut der dort ansässigen Tierärzte geben.

Dein Weg war richtig dorthin zu fahren.
 
Hai !

Erstens SALZ fördert die Bildung von Costia....das heisst...sie vermehren sich wie die PEST

Das hab ich jetzt schon des Öfteren gelesen. Vermehrt sich Costia tatsächlich infolge Salzzugabe, oder sehen die nur einen "reich gedeckten Tisch" weil die Koi abgeschleimt haben und verursachen dann mehr Schaden ?
Gibt es da irgendwelche verlässlichen Studien ?
Wäre schön wenn man den Punkt mal tatsächlich klären könnte.
 
Hai !

Das würde ich nicht zusammen einsetzen.
Da ist erst einmal viel viel Wasserwechsel notwendig.
Erfahrungen kann ich dir nicht bieten....wie den auch...soll man ja nich zusammen anwenden... :lol: :|
So zumindest mein Stand nach Konsum von Lektüre Dr. Lechleiter.
 
Hallo,

ganz Unrecht hat Hinnerk nicht. Man kann schon Costia erfolgreich mit Salz behandeln, allerdings etwas aufwendiger und daher wohl auch nicht empfohlen worden. Weils halt für viele Koihalter techn. nicht machbar ist.
Kurzbeschr. :
Da Costia nur auf dem Fisch überleben kann müssen alle Fische raus aus dem Teich. Die freien Schwärmer sterben nach ca. 1 Std. im Teich ab und dieser ist dann costiafrei. Die Fische während dieser Zeit in Quarantäne in ein Salzbad mit viel Sauerstoff hältern.






______________________

Gruß Andreas
 
Hai !

Salz kann gegen so einiges helfen.
Allerdings geht es mir primär um die dauerhafte Aufsalzung des Teiches.
Und da sind viele Fragen offen.
 
sui-jin schrieb:
Salz und Malachit...da kannst die Koi gleich eingraben.

Niemals Salz mit Medikamenten verwenden.

Costia und Salz...frag mal die TIHO :lol:


Hi Susanne,
hi Jens,

ich meine Salzkurzbad/bäder ,
und dann im Teich MGO .

..und das evtl. auch zeitversetzt !??
z.B. heute morgen denn/die Koi im Salzbad etwas abschleimen lassen,
und abends dann den Teich mit MGO behandeln!?
( der Schleim , welcher auch die Parasiten vor MGO schützt,
sollte dann ein wenig dünner sein)
...............ist aber nur so eine Überlegung von mir !
 
Hallo Klaus,

Kin-gin-rin hat doch schon den Weg aufgezeigt :

(„Da Costia nur auf dem Fisch überleben kann müssen alle Fische raus aus dem Teich. Die freien Schwärmer sterben nach ca. 1 Std. im Teich ab und dieser ist dann costiafrei.“
Die Fische während dieser Zeit in Quarantäne in ein Salzbad mit viel Sauerstoff hältern.)

Warum willst du dann deinen Teich noch bombardieren, der ist doch dann frei ?

Ich würde jedoch in Quarantäne mit FMC behandeln und die Koi danach in einen Behälter mit Frischwasser und Sauerstoff geben um die Zeit zu überbrücken.
Eine einmalige Behandlung reicht in der Regel. Da sich gelegentlich Resistenzen bilden würde ich vorm Rücksetzen einen Kontrollabstrich machen.

Viele Grüsse
Ortwin
 
Hai Klaus !

Die Üerlegunge habe ich auch schon mal angestellt.
Allerdings weiß ich ncht, wie der isch, mit verminderter Schleimhaut auf MGO reagiert.
Da würde ich vorher einen Tierarzt konsultieren.
 
Oben