terrassenüberdachung??

Meines Wissens nach muss man im Außenbereich ALLES beantragen. Und eine 10 x 3 oder gerne auch 12 x 4 m große Terrassenüberdachung sowieso.

Nicht zu vergessen eine vernünftige Statik wenn du das Dach tatsächlich aus echtem Glas machen willst, und nicht die Leimbinder pi mal Daumen aussuchen. :wink:
 
da sind die gesetze bundesweit...und sogar je gemeinde unterschiedlich...

bei mir brauch man für eine terrassenüberdachung erst ab 40m2 einen bauantrag....12 kilometer weiter ab 20m2....

anrufen-fragen-dann schriftlich geben lassen....oder einfach in seiner gemeinde im internet nachschauen...dort sollte es stehen...
 
http://www.kleve.de/C12572B30025D73F/ht ... enDocument

Kleve:

Terrassenüberdachungen

Terrassenüberdachung mit einer Fläche bis zu 30,00 qm und einer Tiefe bis zu 3,00 m zählen in bestimmten Baugebieten zu den genehmigungsfreien Vorhaben. Unter Vorlage eines Lageplans bzw. Flurkarte wird beim Fachbereich Planen und Bauen geklärt, welches Genehmigungsverfahren durchgeführt werden muss.
Liegt Ihr Grundstück innerhalb eines Bebauungsplangebietes sind hier klare Festlegungen bezüglich Lage und Größe der Bebaubarkeit getroffen. In Gebieten ohne Bebauungsplan kann wegen der möglichen Beeinträchtigung des Nachbarn eine Einverständniserklärung des Nachbarn gefordert werden.
Bei Terrassenüberdachungen, die an der Grenze errichtet werden, kann es zu Beeinträchtigungen bei der Belichtung des Nachbargrundstückes kommen. Ebenso erfordern Sie aus Gründen des Brandschutzes eine Gebäudeabschlusswand. Öffnungen in diesen Wänden sind nicht zulässig.

Pergolen dagegen sind genehmigungsfrei, da die Überdachung fehlt und es sich hier um ein Rankgerüst für die Gartengestaltung handelt.
 
Ich hab meine aus Alu pulverbeschichtet mit gemacht bzw. machen lassen und würde es immer wieder so machen. Mich stören die dicken Fetten bei Holz immer darunter und es sieht einfach filigraner aus. Und man brauchts nicht streichen.
Da ich die direkt an der Grenze zum Nachbarn stehen habe haben wir mit unseren Nachbarn eine gegenseitige Einverständniserklärung gemacht (auf Empfehlung meines Terassenüberdachungsbauers :lol: ), damit es dort keine späteren Probleme gibt. Vor der Stadt braucht nichts beantragt oder genehmigt werden (28 m²).
Die Firma die es installiert sollte auf jeden Fall Bescheid wissen, wie das genehmigungsrechtlich bei euch aussieht. Frag halt einfach eine Firma bei euch die Wintergärten, Terassenüberdachungen baut.
 
so er war da und alles ist realisierbar. jetzt die ganze preise einholen. zudem müßen wir rammen mindestens 3 pfähle. wie das wohl wird nächste woche werde ich dann alle preise haben. als bedachung ist 10mm glas angedacht. alleine die planung macht schon wieder spass. ich hätte mal architekt werden sollen
 
ne ich fürchte nicht glaube es artet auch schon wieder aus. würde nur ein ständer haben. alles andere wird direkt mit dem gebäude verbunden. vorne vor kommt wohl ein langer metallträger. 10mm weil ich dachte hält vielleicht etwas besser falls ich mal beim saubermachen neben die bowle treten sollte. hoffe aber sehr das nächste woche das wasser schon mal klar ist. am montag habe ich alle preise vorliegen und ich bin gespannt was daraus wird
 
Ich hab 8mm und gehe da in Badeschlappen ohne Bohle drauf wenn ich sauber mache. :wink: Kein Problem. Solltest vielleicht nur nicht in der Mitte immer springen oder so :D
Das Geld würde ich mir sparen (hab aber damals auch nach 10mm gefragt weil ich unsicher war. Man hat mir da dann aber abgeraten.)
 
Oben