Es ist stimmt wirklich, Koi und zudem die Koizucht ist ein teueres Hobby. Man braucht viel Platz, gute Zuchttiere , Know How und vor allem einen Freund bei den Örtlichen Stromanbietern.
Das Züchten, bzw. wie ich auch schon hier gelesen habe "vermehren" ist oftmals eine Kunst für sich. Natürlich haben doch oft Hobbyteichbesitzer im Herbst ein paar kleine Paddler mehr schwimmen und wundern sich wie diese da rein kamen. Oder man fand anfangs Jungtiere im Filter oder oder...
Wenn ich aber ehrlich bin, ging es bei mir vor Jahren auch so los. Zufallsnachwuchs im Teich gefunden. Bis ich irgendwann den Reiz an der Sache gefunden hatte von meinen Eltern das Grunstück immer mehr mit Teichen zugepflastert habe *nochmals vielen Dank

* zudem endlich die vernüftigen Zuchttiere gefunden hatte, die auch "willig" waren. Dazu kamm die Freude am herum experimentierem "was kommt bei dem mit dem raus und wie verhält sich die qualität" usw. und so fort. Bis ich letztes Jahr soagr kleine Showas und Sankes erhalten hatte, die sich als Tosaies richtig sehen lassen konnten *stolz sei* -> David (Koierz) kann es hoffentlich bestätigen
was ich dir damit sagen möchte ist, dass es nicht von heute auf morgen geht. Dazu gehört einfach viel Zeit und permanentes dazu"lernen" sowei eine gute Anlage, Filter usw...
Wenn du aber wirklich nur aus wenigen Kois "mehr" machen willst. Kauf die ein, zwei schöne dicke Weibchen, dazu genügend Männchen. Füttere die Fische in den ersten warmen Frühlingstagen richtig gut, versuch das Wasser wärmer zu machen und dann sollte das auch bei dir klappen. (Weil - Kois ja noch Karpfen sind, logisch

) Nur wir alle wissen ja, was den Koi erst zum Koi macht und das die Schwierigkeit daran. Insofern die Eier die ersten 24h überleben. Dazu kommt nun wieder die nächste Erfahrung und so geht das Stück für Stück in die Richtung, wo man irgendwan mal hin möchte.
Vllt. kommst du irgendwann auch mal auf den Geschmack. Was ich persönlich noch schön finde ist, dass man immer wieder neues lernt. Jedes Jahr verläuft immer anders. Das macht für mich den Reitz aus - neben meiner Experimentierfreude.
Aber eins lass gesagt sein, an die sehr gute Qualität von Japanern kommen sie nicht heran, auch wenn man reine Japanische Zuchttiere von HQ hat. Man sieht später den Unterschied. Dazu fehlen einfach die entsprechenden Zuchttiere ( Nicht immer das schöne Zuchttier bringt den schönsten Nachwuchs

meine Erfahrung ), die Mineralien im Wasser (Japanisches Bergquellwasser) und natürlich die Erfahrung und mit Züchten direkt was zu verdienen was mehr einbringt, als dir die Kosten auffressen, ist nicht unmöglich aber schwierig.
Ich könnt noch so viel schreiben, nur muss ich morgen wieder raus. Daher setzte ich an dieser Stelle ersteinmal einen PUNKT und hoffe doch, dir auf deine Frage ein wenig geantwortet zu haben.
Gerne kannst du mich auch via PN kontaktieren.
ps. zu der Sache mit den blöden Fragen möchte ich dazu sagen "Es gibt keine blöden Fragen, nur die falschen Antworten"

Also jeder fängt mal klein und ja, ich hab auch mal vor Jahren gegooooooglet, wie ein Sanke eigentl. aussieht
nun wünsche ich allen ein gutes Nächtle