TF Trommel

Nachdem die Trommel noch auf sich warten lässt, habe ich ein paar Runden mit dem Motor gedreht. ;-)

MotorMitNetzteil2.jpg


Gruss,
Frank
 
Hallo Frank,

ist sehr interessant dein TF-Bau. Nun kommen meine Fragen und Bitten:

1. Wie hoch schätzt du die Gesamtkosten? (damit wir uns schon mal orientieren können, ob überhaupt ein Nachbau deines TF in Frage kommt)
2. Welche Durchflußmenge planst du?
3. In welchen Behälter kommt der TF (eventuell IBC?)
4. Denke Schwerkraft, oder?
5. Könntest du die Bezugsquellen deiner Teile zu gegebener Zeit hier einstellen oder per PN auf Wunsch dann posten? Eventuel mit ca. Preisen?
6. Wann denkst du ist dein Projekt fertig?
7. Kannst du eine so genaue Dokumentation einstellen, dass selbst Nichttechniker den TF nachbauen können?

Ich bin sehr gespannt, und wünsche dir gutes Gelingen.
Viele Grüsse
Hans
 
Hallo Hans,

die Antworten sind im Text.

Gruss,
Frank

hansemann schrieb:
1. Wie hoch schätzt du die Gesamtkosten? (damit wir uns schon mal orientieren können, ob überhaupt ein Nachbau deines TF in Frage kommt) 2000€
2. Welche Durchflußmenge planst du? 40m³/h
3. In welchen Behälter kommt der TF (eventuell IBC?) Edelstahlgehäuse in gemauerte Filterkammer gestellt
4. Denke Schwerkraft, oder? ja
5. Könntest du die Bezugsquellen deiner Teile zu gegebener Zeit hier einstellen oder per PN auf Wunsch dann posten? Eventuel mit ca. Preisen? Teilweise
6. Wann denkst du ist dein Projekt fertig? Zur nächsten Saison
7. Kannst du eine so genaue Dokumentation einstellen, dass selbst Nichttechniker den TF nachbauen können? Nein
 
OlympiaKoi schrieb:
Hi Ines,

die Steuerung kann man vielfältig einsetzen, z.B.

- ansteuern des TF Motors, der Spülpumpe und überwachen von Sensoren
- verschiedene Spülprogramme (Level, Uhrzeit, mauell) auswählen und parametrieren
- Störungsmeldungen anzeigen (ggf. automatisch SMS versenden)
- Auswertungen: Betriebsstundenzähler, Anzahl Spülungen pro Stunde, Tag oder in Summe
- usw.

Gruss,
Frank

Hallo Frank,
mich würden Details der Steuerung interessieren. Mit einem Bekannten bin ich auch dabei einen TF zu projektieren und zu bauen. Für die Steuerung hatte ich die Logo eingeplant. Ist die von Dir gewählte Technik besser/vielfältiger in den Möglichkeiten? Kennst Du Dich auch mit der Logo aus? Würde die Logo auch ausreichen?
Wie realisierst Du die "Levelsteuerung"? Hier gibt es ja das Problem der schwankenden Wasserstände im Teich (z.B. durch Verdunstung). Wie hast Du dieses Problem gelöst?
Herzlichen Dank im Voraus.
Gruß
Schroedi
 
Hallo Schroedi,
wenn Du fragen zur Logo hast werde ich die geren beantworten.

Bitte um die Zahl der Eingänge und Ausgänge.

Wichtig: 220V AC oder 24 V DC.

Ich habe bereits bei einigen so eine Steurung am TF programmiert und es funzt super.
 
Masterdrive schrieb:
Hallo Schroedi,
wenn Du fragen zur Logo hast werde ich die geren beantworten.

Bitte um die Zahl der Eingänge und Ausgänge.

Wichtig: 220V AC oder 24 V DC.

Ich habe bereits bei einigen so eine Steurung am TF programmiert und es funzt super.

Hallo Hubert,
da bin ich dann ja an den richtigen geraten. :wink:
Von der Logo habe ich ehrlich gesagt absolut Null Ahnung. Ich lass mich da gern beraten. Ich habe auch noch keine Liste mit den zu verwendeden Komponenten (Antriebsmotor und Spülpumpe).
Sag mir, was aus Deiner Sicht am sinnvollsten ist und so bauen wir das dann. :wink: Man soll ja nicht die Fehler anderer wiederholen, sondern daraus lernen.
Mal im Ernst:
In den nächsten Tagen werden wir uns hier intensive Gedanken über Details des TF machen. Dann würde ich mich wieder melden. Ich denke es wäre am besten, wenn wir einfach mal telefonieren.
Gruß
Schroedi
 
Oben