Tierarzt Erlebnis Bericht

Der Falke

Mitglied
Ich hatte mein Filter gereinigt (dauert 1/2 Tag ) und am Nachmittag gesehen das einer meiner Koi sein Maul auf einer Seite aus gestülpt hat...

War deshalb ein bisschen durch den Wind und hab ein Koiwirt angerufen , da ich so etwas noch nie erlebt hatte .
Der sagte : Kann man wieder "einrenken" Er hat mir gesagt was ich tun soll ...Aber das hat nicht funktioniert...

Hab eine Tierärztin ((Henstedt Ulzburg) angerufen und bin hin gefahren....
Sie sagte das Sie so etwas noch nie gemacht hat......

Zu meinem erstaunen/erschrecken gab es keine Wanne und kein Sauerstoff ! Trotz das ich angerufen hatte.......

Sie zu mir.....Mit so großen Fischen kommt sonst niemand zu mir ! !

Der Fisch war um die 45 -50 cm ........

Ein Nachbar der "Tierärztin" versorgte mich mit einer frisch gereinigten Maurerbüt .....In einer super kurzen Zeit !

Dann wurde der Fisch sediert....Die Tierärztin versuchte den Kiefer ein zu renken...Hab aber direkt abgebrochen ! (Bauchgefühl)
Sie meinte das muss genäht werden !

Dann wollte Sie das Maul Nähen ! ! Ich hab direkt abgelehnt ! (wieder Bauchgefühl)

Selbst ich als "Laie " wusste das da nix genäht werden muss !
Hab den Fisch eingepackt und bin nach Hause....

Hab den Fischwirt angerufen und hab mein Erlebnis geschildert .
Der hatte mich zwischen geschoben und ist 2 Tage später gekommen .
Als der angekommen ist und sich den Fisch angeschaut hat...Wollte Er wissen was die Tierärztin "nähen" wollte....

Es gab nichts zu nähen......

Der Fischwirt hat mir geraten nichts zu tun und ab zu warten....Jeden Tag beobachten....Futteraufnahme,oder nicht....
Das Maul hatte sich nach einer Woche wieder vollkommen zurück gebildet !
Ich hatte jeden Tag ein Auge drauf gehabt bei füttern....

Es hat mich erschreckt das eine Tierärztin nicht einmal eine Wanne bzw Sauerstoff hat.......Die Wanne die mir gegeben wurde ....Da musste sich der Fisch einrollen um rein zu passen ! Das war ein Einkaufskörbchen !

Ganz zu schweigen von der Rechnung ....

Hat jemand schon mal ähnliches erlebt ?
 
Nö, das nicht, ich komme ja auch aus Schleswig-Holstein und ich hatte auch mal eine Koiärztin an den Teich bestellt.
2x, um genau zu sein. Sie kam nicht, sondern hat mich telefonisch "beraten" in einem äußerst zickigen Ton.
Wegen "Kleinigkeiten" werde sie bestimmt nicht kommen :evil: . Hättest du eine Tierärztin oder Koiärztin?
 
Ja ich hatte auch meinen "Spaß".
Ein Koihändler, bei dem ich nie Koi kaufen würde (Zubehör ja, Fische NEIN), hat mir einen "Koidoc" empfohlen.

Also bin ich, als meine Fische was bakterielles hatten, hin.

Wartezimmer: rappelvoll
Vorzimmer: ein Koi in, mit Luftsprudler, in einer Wanne
(Mein Verdacht: Könnte KHV sein.)
TA-Helferin: "Stellen sie ihre Wanne daneben, der Fisch ist gleich dran und dann können sie den Belüfterstein haben."
Meine Antwort:"Ähhhh, nein danke nicht nötig, meine Fische und ich warten draußen im Hof!"

Als wir dran waren machte der TA einen Abstrich.
(Hatte ich zwar vorher schon gemacht, aber schaden tuts ja nicht.)
Mich wunderte das Tempo. Ich wußte bis dato nicht dass man einen Abstrich in einer Minute untersuchen kann, ich brauche dafür immer länger.(Naja vielleicht sehe ich ja nicht mehr so gut oder es ist die Erfahrung.)
TA guckt sich das Loch an und meint wir sollen morgen etwas Futter vorbeibringen und er würde es mit den Medis vermischen.
Gesagt, getan.
Auf Rückfrage von mir was dort jetzt drin ist bekam ich zu hören:
"Das ist eine Geheimmischung vom TA, das verrät er nicht!"

Ich habe das einzig Schlaue gemacht.
Futter entsorgt.
Koihändler, den ich kenne, angerufen und nach Behandlung gefragt.
Meinen Stamm-TA angerufen und ihm das Problem geschlidert.
Hingefahren, Medis mitgenommen, selber gehandelt.
Ergebnis:
Koi gesund.
 
Hi
ein guter Koi TA würde nie verlangen das ihr mit dem Koi in die Praxis kommt sondern sich das Tier vor Ort anschauen, das nur mal so am Rande.
Gruß Stefan
 
......... eine Wanne sollte jeder Koi- Halter haben, kostet auf den Koi- Messen
ca. 15.-- EUR.

Die Koi Docs, wenigstens die guten, lehnen es ab eigene Wannen, Netze usw.
zu verwenden, das wäre zu gefährlich und müsste jedes mal penibel
desinfiziert werden.
Sollte kein Koi Doc in der Nähe sein und man hat einen Fachtierarzt,
muss die eigene Wanne mitgenommen werden, auch Lüfter und Sauerstoff,
wenns gebraucht wird, auch.
 
Ich hatte einen Tierarzt der ist leider verstorben .
Der war sehr gut und ich hatte sehr humane Preise und eine super Behandlung !

Auch wenn ich fast eine Std zu ihm gefahren bin.....Der Weg hat sich gelohnt .
Der hatte eigene Wannen mit eigenen Sauerstoffsteinen ! Jedes mal Desinfiziert !

Wannen habe ich auch Sauerstoffpumpe (klein) hab ich auch . Hätte ich das gewusst hätte ich es mitgenommen :wink:

Aber ein Tierarzt/in die ein Maul nähen will weil es ausklappt...Was es bei jedem Fisch macht...Und von sich sagt das Sie seit Jahren Koi "behandelt" :evil:
 
Moin,
ich hatte auch schon mal das Vergnügen mit der Frau Doc aus Henstedt Ulzburg zu reden , ich wollte das sie vorbeikommt und vor Ort sich die Koi anschaut , sie meinte das es sich mitlerweile nicht mehr lohnen würde zu den Kunden zu fahren und das ich bitte den Koi zu ihr bringen sollte , ich tat es nicht bin ins Alstetahl gefahren zu Reese das ist eine gute Koi Arztin die hat auch schnell die Ursache gefunden und die Kiemenwürmer behandeln lassen .
 
Die Klinik in Alstertal ist schon sehr gut, allerdings kommt Frau Dr. Pohl auch nicht gern an den Teich wenn man es schaft den Koi zu ihr zu bringen, ich denke das ist inzwischen bei immer mehr TA der Fall.

Was macht denn die Wunde am Maul von Deinem Koi?

lg Konny
 
Sorry das ich mich jetzt erst melde , hatte viel um die Ohren .

Mein Hariwake hatte sich das Maul "ausgerenkt" .
Jetzt sieht man nichts mehr davon . Ich hatte am gleichen Abend noch mit dem Fischwirt R.Kracht tel und ihm mein Unmut mitgeteilt , Er hatte mich an diese "Tierärztin" verwiesen....Er war auch sehr verwundert das es keine Wanne und Sauerstoff gab ! Er hatte aber erst ein paar Tage später Zeit da Er sehr viel Termine hatte .

Er sagte am Tel schon das der Koi evt sein schiefes Maul behalten wird wenn es nicht eingrenkt wird.....Es hat sich aber komplett zurück gebildet .
Ich seh keinerlei Beeinträchtigung :-)


Danke noch mal für das Feedback .
 
Update


Das Maul renkt ab und an noch mal beim fressen aus aber er bekommt es relativ schnell wieder hin das es einrenkt .
Meist innerhalb von ein paar Sekunden , manchmal dauert es ein paar Minuten aber er frisst normal und wenn es sich ausstülpt dann macht er ein paar bewegungen mit dem Maul und es flutscht wieder .
Er hat sich damit arangiert .....


Es währe schön wenn negativ Erfahrungen mit einem TA hier publik gemacht werden würden damit andere nicht das gleiche erleben müssen !
 
Wir haben eine Tierarztliste und wer negativ auffällt fliegt von er Liste.

Daher sind längst nicht alle die "was mit Koi machen" darauf zu finden.

(Wer positiv auffällt wird übrigens hinzugefügt.)
 
Oben