Trübes Wasser, Biotec 30 zu klein(?)

Hai !

uv bis am grund Shocked ausser deine wassertiefe ist unter 50cm......ab 50cm wird uv vom wasser gebrochen und deren wirkung auf die haut ist zu vernachlässigen......in kombination der unten besprochenen bakis.......
Wir sprechen aber von solarer Bestrahlung.
UV-A-Strahlen dringen viel tiefer ins Wasser ein.
Mach mal einen Flachwassertauchgang auf den Malediven ohne T-Shirt :wink:
Das größere Problem ist es aber auch, den Koi beizupulen, nicht an die Oberfläche zu kommen

kannst du mir mal erklähren wo ozon in seiner wirkung ansetzt....... Wink
Ich hoffe, das weist du selbst, da du es ja einsetzt.
Es entfernt zuverlässig alle Farbstoffe aus dem Wasser, die in der Lage wären, solare UV-Strahlung zu mindern.
Daneben kann es zu einer Keimreduzierung kommen. Zudem greift es positiv in den Stickstoffkreislauf ein.


wenn nichts mehr da ist zum oxiduiren wird entkeimt, aber da sprechen wir dann schon von 12gramm estrad-ozon-generatoren
Das Entkeimen hat weniger mit der Leistung des Genrators zu tun. :wink:
Vielmehr muss die "begaste" oder bestrahlte Wassermenge so groß sein, dass sie die Teilungsrate der Bakkies übersteigt.
Man muss also die Dosis und den Durchfluß anpassen.

die maximale wikungsstrecke in einen inline-mischer sind um die 60cm nach der einspritzdüse.......spätestens dann wird ozon zu sauerstoff.......und das minimalst restozon vergast über eine plätscher-einbringung........
Die Halbwertzeiten von Ozon im Wasser liegen im Minutenbereich.
Je weniger Reaktionspartner das Ozon findet, desto höher steigt die Halbwertzeit. Bei Reaktoren, die im Gramm-Bereich gefahren werden, reicht ein ausplätschern lassen meist nicht aus.
 
Hai !

Ich habe mein Ozon abgeschafft.
Im letzten Jahr hatt ich mehrere Fische mit Schleimhautschäden. Ein abstellen der Ozonisierung und Eintrübung des Wassers brachte die erwünschte Besserung.
Mein Ozonisator lieferte 200 mg. Ozon wurde dirket in den Rücklauf eingespeist.
 
du meinst sicherlich kiemenschäden........

also an deiner ozonanlage kann das nicht liegen selbst wenn du unter wasser einspeist nach den inline-mischer......200mg ist sozusagen wie nichts.......ohne ordentlichen lufttrockner der minus 60 grad trockenluft erzeugt fällst du sowieso auf 100mg, solltest du keinen lufttrockner verwendet haben, und wenn es nicht ein santler ist sondern ein china-böller bist du dann bei 50mg angelangt.........diese menge reicht gerademal für ein quarantäne-becken mit 2m3.....:wink:

wie hast du eigentlich das ozon eingebracht reaktor, inline-mischer, venturi ?

sorry aber das sind meine erfahrungswerte........
 
Hai !

du meinst sicherlich kiemenschäden........

Nein. Schleimhautschäden durch Sonneneinstrahlung, da das Wasser zu klar war.

Die 200 mg wurden über einen Sander-Ozi dirket in die 100er Rückleitung geblasen.
Die Reaktionsstrecke dürfte geschätzte 25 - 30 Meter lang sein. Am Ende eine Blasenfalle und gut is.
 
Hai !

Wieviel Gramm Ozon jagst du durch die UVC ?
Wird die nicht durch die heftige Reaktion zerbröselt ? Oder Reflex-UVC?

UVC ist natürlich die beste "Ozonfalle" die gibt.
 
da zerbröselt garnichts.........trotz den 4gramm......:wink:

was da bei der uvc noch ankommt, nach der einmischung über den zwei meter inline ist zu vernachlässigen da die wasser-ozon-einmischung des gases und deren reaktion schon vier meter vorher statt gefunden hat......


das problem ist immer nur mit dem konzentrierten ozon-gas-luftgemisch, bei den zuleitungen verbindungsstücken und der einspritzdüse wenn falsche materialien verwendet werden......

aber sollte da auch nur das kleinste minnimale leck sein das riechst du.....das kannst du mir glauben.......
 
Hi zusammen,

offensichtlich schafft es der biotec in verbindung mit der uvc doch noch. nachdem ich mitte juni die uvc gewechselt habe, wird das wasser wieder klar. es wird wohl noch zwei/drei Wochen dauern, bis er wieder glasklar ist, aber das ende ist abzusehen. der der teichboden ist wieder deutlich zu sehen *froi*.
bisher haben wir nicht einmal einen wasserwechsel gemacht, pflanzen eingesetzt, oder ein sonnensegel gespannt.

nachdem ich mich in den letzten wochen in diesem forum sehr durchgelesen habe bin ich mir inzwischen aber auch sicher, dass der biotec seeehr klein ist und eine größere Filterung sicher besser wäre. also: bleibt auf der tagesordnung.

vielen dank für eure Lösungsvorschläge, vor allem an die, die mich vor vorschneller investition ich technik "gewarnt" haben.
eine neue uvc und ein wenig geduld haben erstmal auch gereicht.

grüsse
ralf
 
Ob nun 10% pro Woche oder 30% pro Monat oder nur 10% pro Monat hängt vom System und dem Besatz ab.

Klar gibt es eine "Faustformel" aber sie sollte nur ein Richtwert sein.

Beispiel:
20Koi (35cm-65cm) auf 30m³
Da muß ich häufig Wasser wechseln.
oder
20Koi(12-20cm, da Erstbesatz) auf 70m³
Da komme ich sicherlich mit 10%-20% alle 2-3Monate aus.

Wir haben es einfach gelöst:
Wir haben eine Regentonnenpumpe für die Blumenbewässerung im Teich liegen.
So haben die Blumen und Bäume immer gutes Blumenwasser und die Fische immer sauberes Wasser. :wink:
 
Oben