Hai !
UV-A-Strahlen dringen viel tiefer ins Wasser ein.
Mach mal einen Flachwassertauchgang auf den Malediven ohne T-Shirt :wink:
Das größere Problem ist es aber auch, den Koi beizupulen, nicht an die Oberfläche zu kommen
Es entfernt zuverlässig alle Farbstoffe aus dem Wasser, die in der Lage wären, solare UV-Strahlung zu mindern.
Daneben kann es zu einer Keimreduzierung kommen. Zudem greift es positiv in den Stickstoffkreislauf ein.
Vielmehr muss die "begaste" oder bestrahlte Wassermenge so groß sein, dass sie die Teilungsrate der Bakkies übersteigt.
Man muss also die Dosis und den Durchfluß anpassen.
Je weniger Reaktionspartner das Ozon findet, desto höher steigt die Halbwertzeit. Bei Reaktoren, die im Gramm-Bereich gefahren werden, reicht ein ausplätschern lassen meist nicht aus.
Wir sprechen aber von solarer Bestrahlung.uv bis am grund Shocked ausser deine wassertiefe ist unter 50cm......ab 50cm wird uv vom wasser gebrochen und deren wirkung auf die haut ist zu vernachlässigen......in kombination der unten besprochenen bakis.......
UV-A-Strahlen dringen viel tiefer ins Wasser ein.
Mach mal einen Flachwassertauchgang auf den Malediven ohne T-Shirt :wink:
Das größere Problem ist es aber auch, den Koi beizupulen, nicht an die Oberfläche zu kommen
Ich hoffe, das weist du selbst, da du es ja einsetzt.kannst du mir mal erklähren wo ozon in seiner wirkung ansetzt....... Wink
Es entfernt zuverlässig alle Farbstoffe aus dem Wasser, die in der Lage wären, solare UV-Strahlung zu mindern.
Daneben kann es zu einer Keimreduzierung kommen. Zudem greift es positiv in den Stickstoffkreislauf ein.
Das Entkeimen hat weniger mit der Leistung des Genrators zu tun. :wink:wenn nichts mehr da ist zum oxiduiren wird entkeimt, aber da sprechen wir dann schon von 12gramm estrad-ozon-generatoren
Vielmehr muss die "begaste" oder bestrahlte Wassermenge so groß sein, dass sie die Teilungsrate der Bakkies übersteigt.
Man muss also die Dosis und den Durchfluß anpassen.
Die Halbwertzeiten von Ozon im Wasser liegen im Minutenbereich.die maximale wikungsstrecke in einen inline-mischer sind um die 60cm nach der einspritzdüse.......spätestens dann wird ozon zu sauerstoff.......und das minimalst restozon vergast über eine plätscher-einbringung........
Je weniger Reaktionspartner das Ozon findet, desto höher steigt die Halbwertzeit. Bei Reaktoren, die im Gramm-Bereich gefahren werden, reicht ein ausplätschern lassen meist nicht aus.