Hallo Teich- und Koi-Fans,
ich bin eher neu hier und wende mich an Euch, da ich nicht sicher bin, wie ich mit dem "Algenproblem", das ich zur Zeit habe, umgehen sollte.
Problemstellung:
seit Ende des langen Winters ist mein Teich bis heute nicht richtig klar geworden. Im letzten Sommer war das Wasser durchgehend kristallklar.
Nachdem das Wintereis weg war, war das Wasser dunkel (braun). Bis heute hat sich die Wasserfarbe dann auf trübgrün geändert, Sichtweite ca 40cm, es sind keine Fadenalgen vorhanden.
Zunächst aber einmal ein paar Facts:
Teich:
Alter 8 Jahre
LxBxT = 11m x 7m x 1,1m (Durchschnittliche Tiefe)
Ausgelegt mit großen Kieselsteinen (Durchmsesser 10-20cm)
Am Rand und in der Flachwasserzone, mit kleinen Kieselsteinen
Bepflanzung: 2 kleine Seerosen; ein wenig Gras in der Flachwasserzone.
Das ist so wenig, dass ich hier auch "keine Bepflanzung" schreiben könnte
Schattenzone: keine
Bachlauf vorhanden, mündet in Flachwasserzone, ist aber wenig in Betrieb. (max 5h/Woche)
Fiter: Oase Biotec 30, mit UV Lampe
Fischbesatz:
Dieser Teich war zunächst nicht mit Fischbesatz geplant. Nachdem dann aber über irgendeinen Weg (ob es der Reiher war?) Rotaugen reingekommen sind, zumindest sind sie bei uns aufgewachsen, habe ich im Mai letzten Jahres 5 Kois eingesetzt (Größe heute ca 30cm) und mich den Sommer lang an diesen schönen Tieren erfreut! Inzwischen hat der Reiher einen von Ihnen im Tausch mit den Rotaugen aber leider wieder mitgenommen.
Wasserqualität:
PH und Nitrat sind lt. Aussage meines Teichfachmanns, Teichbau- und Koiverkäufer sehr gut. (ich weiss, dass das wenig konkret ist und werde dies noch in Erfahrung bringen)
Fragen:
Für mich stellt sich jetzt die Frage, ob die 4 Kois und die vielleicht 40 kleinen Rotaugen (<10 cm) das Wasser derart verschlechtern können, dass der Biotec 30 nicht mehr ausreicht, zumal das Wasser im letzten Sommer perfekt war. Und wenn ja, kann man den Biotec irgendwie -vielleicht auch im Eigenbau- erweitern?
Was kann ich machen, um möglichst kurzfristig klares Wasser zu bekommen, ohne Chemie einzusetzten?
Die Rotaugen werde ich versuchen abzufischen, jedoch würde sie diese Herausforderung wieder stellen, sobald die Kois Nachwuchs bekommen.
Vielen dank für eure Antworten!
Ralf

ich bin eher neu hier und wende mich an Euch, da ich nicht sicher bin, wie ich mit dem "Algenproblem", das ich zur Zeit habe, umgehen sollte.
Problemstellung:
seit Ende des langen Winters ist mein Teich bis heute nicht richtig klar geworden. Im letzten Sommer war das Wasser durchgehend kristallklar.
Nachdem das Wintereis weg war, war das Wasser dunkel (braun). Bis heute hat sich die Wasserfarbe dann auf trübgrün geändert, Sichtweite ca 40cm, es sind keine Fadenalgen vorhanden.
Zunächst aber einmal ein paar Facts:
Teich:
Alter 8 Jahre
LxBxT = 11m x 7m x 1,1m (Durchschnittliche Tiefe)
Ausgelegt mit großen Kieselsteinen (Durchmsesser 10-20cm)
Am Rand und in der Flachwasserzone, mit kleinen Kieselsteinen
Bepflanzung: 2 kleine Seerosen; ein wenig Gras in der Flachwasserzone.
Das ist so wenig, dass ich hier auch "keine Bepflanzung" schreiben könnte
Schattenzone: keine
Bachlauf vorhanden, mündet in Flachwasserzone, ist aber wenig in Betrieb. (max 5h/Woche)
Fiter: Oase Biotec 30, mit UV Lampe
Fischbesatz:
Dieser Teich war zunächst nicht mit Fischbesatz geplant. Nachdem dann aber über irgendeinen Weg (ob es der Reiher war?) Rotaugen reingekommen sind, zumindest sind sie bei uns aufgewachsen, habe ich im Mai letzten Jahres 5 Kois eingesetzt (Größe heute ca 30cm) und mich den Sommer lang an diesen schönen Tieren erfreut! Inzwischen hat der Reiher einen von Ihnen im Tausch mit den Rotaugen aber leider wieder mitgenommen.
Wasserqualität:
PH und Nitrat sind lt. Aussage meines Teichfachmanns, Teichbau- und Koiverkäufer sehr gut. (ich weiss, dass das wenig konkret ist und werde dies noch in Erfahrung bringen)
Fragen:
Für mich stellt sich jetzt die Frage, ob die 4 Kois und die vielleicht 40 kleinen Rotaugen (<10 cm) das Wasser derart verschlechtern können, dass der Biotec 30 nicht mehr ausreicht, zumal das Wasser im letzten Sommer perfekt war. Und wenn ja, kann man den Biotec irgendwie -vielleicht auch im Eigenbau- erweitern?
Was kann ich machen, um möglichst kurzfristig klares Wasser zu bekommen, ohne Chemie einzusetzten?
Die Rotaugen werde ich versuchen abzufischen, jedoch würde sie diese Herausforderung wieder stellen, sobald die Kois Nachwuchs bekommen.
Vielen dank für eure Antworten!
Ralf