Trübes Wasser, Biotec 30 zu klein(?)

Ralf74

Mitglied
Hallo Teich- und Koi-Fans,:)

ich bin eher neu hier und wende mich an Euch, da ich nicht sicher bin, wie ich mit dem "Algenproblem", das ich zur Zeit habe, umgehen sollte.

Problemstellung:
seit Ende des langen Winters ist mein Teich bis heute nicht richtig klar geworden. Im letzten Sommer war das Wasser durchgehend kristallklar.
Nachdem das Wintereis weg war, war das Wasser dunkel (braun). Bis heute hat sich die Wasserfarbe dann auf trübgrün geändert, Sichtweite ca 40cm, es sind keine Fadenalgen vorhanden.

Zunächst aber einmal ein paar Facts:

Teich:
Alter 8 Jahre

LxBxT = 11m x 7m x 1,1m (Durchschnittliche Tiefe)

Ausgelegt mit großen Kieselsteinen (Durchmsesser 10-20cm)
Am Rand und in der Flachwasserzone, mit kleinen Kieselsteinen

Bepflanzung: 2 kleine Seerosen; ein wenig Gras in der Flachwasserzone.
Das ist so wenig, dass ich hier auch "keine Bepflanzung" schreiben könnte

Schattenzone: keine

Bachlauf vorhanden, mündet in Flachwasserzone, ist aber wenig in Betrieb. (max 5h/Woche)

Fiter: Oase Biotec 30, mit UV Lampe

Fischbesatz:
Dieser Teich war zunächst nicht mit Fischbesatz geplant. Nachdem dann aber über irgendeinen Weg (ob es der Reiher war?) Rotaugen reingekommen sind, zumindest sind sie bei uns aufgewachsen, habe ich im Mai letzten Jahres 5 Kois eingesetzt (Größe heute ca 30cm) und mich den Sommer lang an diesen schönen Tieren erfreut! Inzwischen hat der Reiher einen von Ihnen im Tausch mit den Rotaugen aber leider wieder mitgenommen.

Wasserqualität:
PH und Nitrat sind lt. Aussage meines Teichfachmanns, Teichbau- und Koiverkäufer sehr gut. (ich weiss, dass das wenig konkret ist und werde dies noch in Erfahrung bringen)

Fragen:
Für mich stellt sich jetzt die Frage, ob die 4 Kois und die vielleicht 40 kleinen Rotaugen (<10 cm) das Wasser derart verschlechtern können, dass der Biotec 30 nicht mehr ausreicht, zumal das Wasser im letzten Sommer perfekt war. Und wenn ja, kann man den Biotec irgendwie -vielleicht auch im Eigenbau- erweitern?
Was kann ich machen, um möglichst kurzfristig klares Wasser zu bekommen, ohne Chemie einzusetzten?

Die Rotaugen werde ich versuchen abzufischen, jedoch würde sie diese Herausforderung wieder stellen, sobald die Kois Nachwuchs bekommen.

Vielen dank für eure Antworten!
Ralf
 
Hallo,

den biotec kannst du vergessen viel zu unterdemensioniert und grundsätzlich keine gute lösung für koiteiche.
du hast ca. 84.700liter im teich. :!:

wenn du deinen teich also klar bekommen möchtest musst du dir einen anderen filter anschaffen. bei der größe wäre für mich ein tf eine wahl.
(aber teuer). des weiteren würde ich einen großen pflanzenfilter integrieren.

kurzfristig bekommst du dein wasser über wasserwechsel klar, aber bei dem volumen macht das glaub ich kein so großen spaß...
 
Hallo,

bevor du jetzt irgend nen neuen Filter kaufst, würde ich mehr Pflanzen reinsetzten, vielleicht mal die Leuchtröhre der Uv Lampe austauschen, wenn das noch nicht geschehen ist und eventuell die Pumpenleistung erhöhen (weiß jetzt gerade nicht wie viel der Biotec ab kann. Für die paar Fische müsste der locker reichen, aber ich denke dein Problem liegt eher bei der UV Lampe, da noch die alte Röhre drinne ist, denn diese verliehren mit der Zeit an Leistung.


Gruß Nico
 
UVC ist keine Lösung.Der Filter ist für das Volumen viel zu Klein und dadurch sind zu viel Nährstoffe im Wasser.Einen Filter mit genügend Flow selbst bauen und mehr Pflanzen einsetzen.
 
Recht habt Ihr der Biotec macht kaum einen Unterschied zu "kein Filter" 30W UV ist auch zu wenig. Im Vorum giebt es unzählige Anleitungen zum Filterselberbauen, Günstiger und Evektiver.
Helfe gern mit Rat und Tat, kurze PM reicht............
 
hi,
ich gebe den beiden Kommentaren recht, der Filter wird wohl nicht ausreichen bei der Wassermenge, auch die UVC würde ich größer auslegen, Ich selbet betreibe einen Biotec 18 mit 30 Watt UVC bei ca. 13 m³ Teichvolumen, zudem spende ich mit einem Sonnensegel meinem Teich Schatten, also wenn der Biotec groß genung ausgelegt ist erziehlt man schon gute Ergebnisse. Würde also auch größeren Filter, UVC zulegen und wenn machbar auch dafür sorgen das der Teich ein wenig Schatten bekommt, ob mit einem Sonnensegel oder Baum pflanzen!
Gruß
Waldi
 
Hai !

Wenn die Wassermenge wirklich stimmt, sollte der Teich sogar ohne Filter einigermaßen klar sein.

Das Problem ist der "Bodengrund".

Nach jahrelangem Betrieb ist dort soviel Schmodder, dass nix mehr geht.

Bei dem Wort OASE scheint irgendwie ein Automatismus anzuspringen.
BEi stark besetzten Koiteichen, kommen die an ihre Grenzen,aber auch nur, wenn der Teich sonst nichts an Biologie hergibt. :wink:
 
hi zusammen,

vielen Dank für Eure Antworten!

Da gibt es ja offensichtlich ganz verschiedene Ansichten.
Ich nehme daraus erstmal mit, dass das Thema anderer/neuer Filter "auf der Tagesordnung" steht, insbesondere falls der Fischbestand zunehmen sollte.

Kurzfristig versuche ich aber mit der bestehenden Technik die Situation zu lösen.
D.h. die UVC waren tatsächlich schon älter (@nico), habe jetzt zwei neue 36W drin, und da bleibt ordentlich was im Filter hängen. Ich werde in der Flachwasserzone (ca. 10 qm) noch Pflanzen einsetzen und mich in der zweiten Jahrehälfte daran machen, den Boden abzusaugen, (@ Jens).
Habt ihr alle eigene Bodensauger, oder kann man die irgendwo ausleihen?

Einen neuen Filter zu bauen möchte ich erst dann in Betracht ziehen, falls die Summe dieser Maßnahmen nicht erfolgreich sein sollte.
Ich berufe mich da einfach auf die Erfahrung der letzten Jahre, weil wir immer super Wasser hatten und ich nicht glauben kann, dass vier Koi bei der Teichgröße daran was ändern können.

vielen Dank an alle
ralf
 
Hai !

Bei der Teichgröße würdest du aber einen Sauger mit ordentlich Power benötigen, so ala Schlamm-Muli.
Das Problem ist der Kies. Viele Zwischen- und Hölräume, in denen sich Schmodder sammelt.
Der ist an sich nicht das Problem.
Dieses entsteht, wenn er ständig verwirbelt oder aufgewirbelt wird :wink:
 
koi-fan123 schrieb:
...
kurzfristig bekommst du dein wasser über wasserwechsel klar, aber bei dem volumen macht das glaub ich kein so großen spaß...

ist das so? Grünalgen auch durch WW wegzubekommen? arbeit wäre das keine, abfluss aufdrehen -fertig. wieviel kann man vertreten und was sagt die biologie im filter?
 
teich reinigen.....1/3 wasserwechsel.......dann wasserstoffperoxid 39% 0,5 liter auf 1000liter, in einer gieskanne mehrmals 10:1 verdünnen und gleichmäassig im teich ausbringen.......

dann hast du klares wasser........
 
Wasserstoffperoxid gegen Algen :lol:

Klares Wasser ist nicht immer gesundes Wasser. Damit wird er die Biologie noch mehr aus dem Gleichgewicht bringen. Teil-Wasserwechsel ist in Ordnung. Den Filter größer dimensionieren.
 
WICHTIG: sorry ein tipfehler meinte 0,5 liter wasserstoffperoxid 39% auf 10.000 liter wasser

@koibaden

erkläre mir dann bitte mal wie wasserstoff peroxid funktioniert und was es genau im wasser verändert..........
 
Oben