Trichodina gefunden

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Tante,

in der Regel schleppt man sich Ichthyo ein. Alle Parasiten nehmen immer überhand, wenn die Koi gestresst sind oder das Wasser schlecht ist.
Dann kommen die Koi nicht mehr mit den immer vorhandenen Parasiten klar und sie vermehren sich.

Man sagt auch, dass wenn Koi einmal Ichthyo gehabt haben, sie nach einer Behandlung eine natürliche Immunität entwickeln.

Gruß Armin
 
arminio schrieb:
Hallo Tante,

in der Regel schleppt man sich Ichthyo ein. Alle Parasiten nehmen immer überhand, wenn die Koi gestresst sind oder das Wasser schlecht ist.
Dann kommen die Koi nicht mehr mit den immer vorhandenen Parasiten klar und sie vermehren sich.

Man sagt auch, dass wenn Koi einmal Ichthyo gehabt haben, sie nach einer Behandlung eine natürliche Immunität entwickeln.

Gruß Armin

Nö, ist nicht die Regel. Kann passieren, muss aber nicht. Ichthyo tritt bei extremen Temperaturschwankungen auf, z.B. im Frühjahr oder bei Wassserneuerung.
Richtig ist das die, die einmal den Kram hatten eine Immunität entwickeln.
Wenn Du nun also schön aufpasst beim Neukauf, was nix bringt, bekommt der Neue auch Ichthyo, wenn er dann in den Teich kommt wo Ichthyo bereits war. Da kannste aufpassen bisse schwarz wirst und weiße Pünktchen kriegst :wink:
 
Moin,

wenn man aufpasst (schon beim Kauf) und der Teich ok ist passiert gar nichts :wink:

Wenn man Ichthyobefallene Koi beim "Händler seines Vertrauens " :lol: oder von privat kauft, hat man es auch im Teich. :idea:

Man muss hier auch klar differenzieren zwischen einem Teich, in dem Ichthyo schon mal war und einem jungfräulichen Teich :)

Wie ich schon schrieb sind alle Parasiten Schwächeparasiten, die jede Schwäche beim Wirt, sei es durch Stress z.B. neue Fische im Teich 8) :idea: oder durch Einschleppung von befallenen Fischen ausnutzen :wink:

Da kannste Gift oder Wofa drauf nehmen :lol:

Hinweisende Grüße

Armin
 
Was ich nur sagen wollte ist, dass das ganze auch umgekehrt genauso funktioniert. Und nicht immer nur mit Neukäufen zu tun hat.

Und ja, Stress spiel eine große Rolle, der entsteht aber auch bei Temperaturschwankungen im Frühjahr, wo die Koi eh schon geschwächt sind, deshalb kommt ja auch des Öfteren die Frühjahrsvirämie und .....

Gift würde wohl auch funktionieren, dann haste Ruhe, mit Ichthyo und Koi :wink:

Aber davon nehmen wir mal gepflegt Abstand
 
Frühjahrsvirämie gibts nur in ungepflegten Tümpeln . :wink:

Wenn die Fische mit dem richtigen Futter gut konditioniert und mit Herbstcheck in den Winter gehen und im Frühjahr Temperaturschwankungen abgefangen werden durch Abdeckung oder Heizen , gibts keine Probleme.

Parasitenfreie Grüße :roll:

Armin
 
arminio schrieb:
Frühjahrsvirämie gibts nur in ungepflegten Tümpeln . :wink:

Wenn die Fische mit dem richtigen Futter gut konditioniert und mit Herbstcheck in den Winter gehen und im Frühjahr Temperaturschwankungen abgefangen werden durch Abdeckung oder Heizen , gibts keine Probleme.

Parasitenfreie Grüße :roll:

Armin

Nö, die gibts in überbestzten Teichen nach langen, harten und stressigen Wintern :shock:

Also nicht nur in Tümpeln....

Man solls kaum glauben, aber es gibt Leute die heizen Ihre Teiche nicht. Ich gehör nicht dazu, obwohl ich in den letzten 3 Jahren nicht geheitzt habe, und alle Fische habens überlebt. Nur den Sommer haben 2 nicht überlebt.
 
Ahoi,

aber nur wenn das Virus schon im Teich (den Koi) schlummert oder durch Neubesatz eingeschleppt wurde :shock: :lol:

Ohne Virus keine Frühjahrsvirämie und mít vernünftiger Teichygiene minimiert man das Risiko für alle Krankheiten :wink:

Vielleicht verwechselst du da gerade was mit EMS :)

Gruß Armin ,

der noch keinen in seinem großen Koikichi-Bekanntenkreis kennt, der die Virämie schonmal im Teich hatte :idea:
 
Ich auch nicht, hat aber nunmal mit den Fakten nichts zu tun. Im Übrigen widersprichst du dir selbst. Dann soll ich also annehmen das ja in "Koi Tümpeln" der Virus schon drin is. AHA

is klar


Achso, bevor ich vergesse, Logisch das ohne Virus keine Virämie auftritt, Wie auch, ist doch ne Viruskrankheit. Man gut das die Viren schon in den Teichen warten :autsch:
 
Gut, dass du ein schonmal wenig kapiert hast.

Du musst lesen, was ich schreibe - da gibt es keine Widersprüche :)

Latente Carrier tragen das Virus , welches nur bei schlechter Teichhygiene (sprich oft in Tümpeln, welche man nicht als Koiteich bezeichnen kann) ausbricht, nun alles kapiert, mein Gutster :lol:

Ist übrigens auch bei KHV so !

Für mich hat ein Teich so ab 20.000l. den Namen Koiteich verdient. :wink:

Der Koi(Karpfen) hat mind. 3m Fluchtreflexzone welche in Gartenlöchern meist nicht gegeben ist, was zu permanentem Stress führt :idea:

Scheinbar bist du aber beratungsresistent , nachdem du nun 3 Monate in Foren was aufgeschnappt hast, von daher beende ich hier mal lieber. :lol:

Gruß Armin
 
Nö, ich habe doch keine Ahnung Herr Dr. ist mir auch zu dumm mit Dir und ich habe besseres zu tun.

Fassen wir zusammen.Viren sind immer schon im Teich und Ichthyo holt man sich ins Becken.

Alles klar und schlafe weiter
 
arminio schrieb:
Für mich hat ein Teich so ab 20.000l. den Namen Koiteich verdient. :wink:
Gruß Armin

Das interessiert hier niemanden und liegt im Empfinden des Betrachters. Im Übrigen kommst du mit deiner arroganten Art bei mir nicht weiter.

Lege dich wieder hin Dicker
 
arminio schrieb:
Scheinbar bist du aber beratungsresistent , nachdem du nun 3 Monate in Foren was aufgeschnappt hast, von daher beende ich hier mal lieber. :lol:

Gruß Armin

Kann ich nicht sagen. Du möchtes nur deine Meinung mit allen Mitteln durchsetzen, ob diese nun richtig ist oder nicht. Auch habe ich die Dinge nicht im Forum aufgeschnappt.

Dat is alles. Und da ich deiner Meinung nunmal nicht bin, wirst du persönlich und beleidigst.

Das ist alles was du kannst, sonst nix

Hau rein
 
Luigi schrieb:
Leider bin ich selber mit dem Angaben nicht einverstanden : 1,5 g / 1000 ist für mich reine Oxidierung der organischen Schwebestoffe ,schon gar nicht der Parasitten . Mir ist eine Dosierung zwischen 2-3 g je nach organischer Belastung des Teiches . Bei Temperaturen unter 6°C hätte ich nicht mehr behandelt ,- vor allem nicht mit Oxidanten !

:thumleft: :thumleft: :thumleft:


Luigi schrieb:
Nur mal so am Rande ,- in der Apotheke ,habe ich für 500g KPM 11,40 EUR im September bezahlt ...

mmmm kann man bei deiner APO auch online bestellen ????
meine zickt im Moment leider ein wenig rum :roll:

Gruss
Guido
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben