Trichodina gefunden

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
jürgenm schrieb:
Dralle schrieb:
jürgenm schrieb:
jo und Du hast NULL Ahnung


LG Jogy

Is klar Master, dann erzähl mal Herr Prof. Wofa schadet den Filter nicht nachhaltig...Punkt.

Wenn du es besser weist dann los, ganz Ohr is


Hi,

ich habe schon Wofa benutzt, da hast Du noch Flipper im TV
angeschaut. :D

Erstens habe ich mir den Blödsinn nie angesehen, und zweitens wollte ich von Dir was zum Thema lesen. Aber das scheinst du ja nicht hinzukriegen. Stattdessen kommen hier nur Hirnlose Kommentare von Dir.

So so du benutzt Wofa, und das obwohl das Zeug alles platt macht ??? Das ist ja sehr MERKWÜRDIG.
 
Dralle schrieb:
jürgenm schrieb:
Dralle schrieb:
jürgenm schrieb:
jo und Du hast NULL Ahnung


LG Jogy

Is klar Master, dann erzähl mal Herr Prof. Wofa schadet den Filter nicht nachhaltig...Punkt.

Wenn du es besser weist dann los, ganz Ohr is


Hi,

ich habe schon Wofa benutzt, da hast Du noch Flipper im TV
angeschaut. :D

Erstens habe ich mir den Blödsinn nie angesehen, und zweitens wollte ich von Dir was zum Thema lesen. Aber das scheinst du ja nicht hinzukriegen. Stattdessen kommen hier nur Hirnlose Kommentare von Dir.

So so du benutzt Wofa, und das obwohl das Zeug alles platt macht ??? Das ist ja sehr MERKWÜRDIG.


Jo Meister, ich habe es einmal benutzt um den Teich nach KHV
zu Desinfizieren. Das war 2004.

Und es hat alles PLATT gemacht.
LG Jogy
 
jürgenm schrieb:
Dralle schrieb:
jürgenm schrieb:
Dralle schrieb:
jürgenm schrieb:
jo und Du hast NULL Ahnung


LG Jogy

Is klar Master, dann erzähl mal Herr Prof. Wofa schadet den Filter nicht nachhaltig...Punkt.

Wenn du es besser weist dann los, ganz Ohr is


Hi,

ich habe schon Wofa benutzt, da hast Du noch Flipper im TV
angeschaut. :D

Erstens habe ich mir den Blödsinn nie angesehen, und zweitens wollte ich von Dir was zum Thema lesen. Aber das scheinst du ja nicht hinzukriegen. Stattdessen kommen hier nur Hirnlose Kommentare von Dir.

So so du benutzt Wofa, und das obwohl das Zeug alles platt macht ??? Das ist ja sehr MERKWÜRDIG.


Jo Meister, ich habe es einmal benutzt um den Teich nach KHV
zu Desinfizieren. Das war 2004.

Und es hat alles PLATT gemacht.
LG Jogy

Fein, das macht nach KHV auch Sinn, hat aber hier mit diesem Thema nix zu tun.
 
jürgenm schrieb:
Doch, macht es, nur Du Anfänger schnallst das nicht :lol:

?????????? :autsch: Ich habe eher den Eindruck das Du nix schnallst und auch keine handfesten Gegenargumente hast. Aber das macht nix, und warum sollte ich Anfänger sein, Kois habe ich seit 4 jahren, dieses jahr habe ich mich nur etwas mehr damit beschäftigt. Aber bleibe du mal in Deinem Glauben

Were dran glaubt kommt in Himmel
und wer nicht ..der auch

In diesem Sinne
 
<a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Brutal/smilie_b_020.gif" border="0" /></a>
















duck und wech :mrgreen:
 
Hallo,

ich habe Wofa auch schon öfters in der IH angewendet, und da kann ich sagen das mein Filter nach der Behandlung definitiv NICHT platt war.

Wenns denn so wäre, wären meine Fische alle schon im Himmel, da in der IH ein "leichter" Überbesatz herrscht und die Futtermenge auch nicht zu verachten ist.

Übrigens: Die Freds hier werden ja immer geiler :thumleft: :thumleft:


Gruß

Karlheinz
 
Ahoi,

LarsD. Fischwirt schreibt folgendes zu Wofasteril gegen Ichthyo :

"Bei der Badebehandlung von Fischen macht Per-Essigsäure ähnliche Probleme wie KMnO4, was die richtige Dosierung angeht. Wie von anderen geschrieben, bringt eine Überdosierung den sicheren Gau. Wenn wir die gleiche Präsentation meinen, bei der es unter anderem um die Bekämpfung von Ichthyophthirius ging, dann laßt sie lieber in der Versenkung. Bei Anwendung im Abstand weniger Stunden wird der Fisch nahezu vollständig entschleimt, was besonders an den Kiemen bei der nächsten Behandlung zu durchschlagenden "Erfolgen" führt, weil das Epithel selbst angegriffen wird."

Es geistert allerdings mindestens eine "Therapieempfehlung" zur Bekämpfung von Ichthyo umher. Dafür taugt das Zeug allerdings definitiv nicht. Fische vertragen den Kontakt mit dem Wirkstoff augenscheinlich sehr gut, solange die Dosis stimmt (siehe Posting von Robert). Fische vertragen den Kontakt mit dem Wirkstoff augenscheinlich gar nicht, wenn die Dosis zu hoch angesetzt wird (siehe Posting von Robert) oder man "clever" genug ist, den Fischen das Zeug gleich mehrfach am Tag ins Wasser zu schütten.

Peressigsäure wirkt zuverlässig gegen sämtliche Ektoparasiten, solange sie auf und nicht im Fisch sitzen (Ichthyo ...). Gleichzeitig wirkt es oberflächlich gegen alles Leben im Teich inkl. der Filterbiologie.
Daher meine Frage an Lobo, ob er tatsächlich 7 Tage lang alle 8 Stunden mit Wofasteril gegen Ichthyo vorgegangen ist.

Gruß Armin
 
hi armin

ja alle 8 stunden 7 tage lang--aber nur bei ichthio :wink:

natürlich kenne ich meinen teichinhalt und wofa kommt nach gebrauchsanweisung in den teich---nicht mit einer gieskanne sondern mit einem 10liter kanister--also schon mit 10liter wasser verdünnt--wo unten ein kleines loch drinn ist.
dann lasse ich grundwasser ein schalte meine strömungspumpe an und stelle den kanister so das der strahl aus dem kanister in das frischwasser läuft--also noch verdünnter in den teich gelangt--.so verhindere ich das im teich eine wofawolke ist wo die fische durchschwimmen und eventuel einen kiemenschaden davontragen könnten.

während der behandlung werden natürlich die wasserwerte gemessen.kein nitrit oder sonstiges schädliches war zu messen.das zeigt mir eindeutig das wofa den filter nicht platt macht.die menge machts :wink:
zum desinfizieren von kescher oder der gleichen nehme ich natürlich mehr wofa und das tötet dann alles.

habe bis jetzt nur gute erfahrungen mit wofa gemacht und ist für mich das mittel der wahl.

nach behandlung und abstrich war nichts--garnichts mehr auf dem abstrich zu erkennen.

ja es wurden neue fische gekauft aber die sind durch ein kurzzeitbad mit kpm und anschliesendem abstrich-sauber in den teich gegangen und hatten nichts an gästen dabei.
dadurch komme ich zum schluss das irgendeine ursache im teich dafür gesorgt hat das die plagegeister die oberhand gewannen.was für eine ursache dazu führte weis ich leider nicht--wasserwerte sind bei mir eigentlich immer top.

aber vieleicht fällt dir ja noch irgendwas ein um das zu wiederlegen :lol:

virkon oder wie das zeug heist ist auch ein desifiktionsmittel :wink:
 
Da fällt ihm bestimmt was ein.

Virkon ist ja viel besser, zumal es ja auch selektiv abtötet :D , nach seinen Aussagen in einem anderen Forum.

Naja, wie auchg immer, er weis es halt immer besser und wir sind alle dumm und Anfänger
 
Hi Lobo,

danke für deine Ausführungen.

Während der Behandlung hast du ja hoffentlich nicht gefüttert (also 7 Tage kein Futter) :wink: , also sollte auch während der Behandlung kaum Nitrit entstehen.

Messungen wären von daher nicht während sondern nach der Behandlung und dem Starten der Fütterung aussagekräftiger gewesen bezugnehmend etwaiger Schäden an der Teichbiologie.
LarsD. warnt eindringlich davor die Fische binnen 24 Stunden mehrmals mit Peréssigsäure zu behandeln, weil dann die Koi entscheimt sind und das Kiemenepithel angegriffen würde.

Ich denke, Lars hat sehr viel Erfahrung im Umgang mit WoFa und ich vertraue da auf seine Aussagen.

Den Einsatz von WoFa gegen Ichthyo hält er aus diesem Grund für nicht richtig - sogar für äußerst gefährlich. s.o. Zitate von Lars.

Gruß Armin
 
Dralle schrieb:
Da fällt ihm bestimmt was ein.

Virkon ist ja viel besser, zumal es ja auch selektiv abtötet :D , nach seinen Aussagen in einem anderen Forum.

Naja, wie auchg immer, er weis es halt immer besser und wir sind alle dumm und Anfänger

Kannst du mal die Füsse stillhalten, wenn sich Erwachsene unterhalten ? :roll: :lol:

Erzähl auch bitte nicht so einen Unsinn über Virkon. Es greift bei einem einmaligen Einsatz in geringer Dosierung wie KPM nur die Oberfläche des Biofilms an und wirkt keinesfalls selektiv.

Niemand hat das woanders behauptet :lol:

Freischwebende Bakterien werden abgetötet und am sässilen Biolfim nur die Oberfläche angekratzt. :wink:

Bei deiner 2ten Aussage gebe ich dir Recht, du bist ein (der einzige hier im Thread) Anfänger und hast keine Ahnung, willst aber mitreden. :roll:
 
hi armin

auch nach der behandlung und wieder einsetzen der fütterung waren die wasserwerte in ordnung :wink:

wofa bei richtiger dosierung greift nur die Oberfläche des Biofilms an und wirkt keinesfalls selektiv. die dosierung machts :wink:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben