Trichodina nicht mehr behandeln???

Alles klar miul. Dann müßte aber eine einmalige Behandlung bei Trichodina mit KPM reichen oder etwa nicht... ;)
 
Eher hilft einmal nicht!

Es sollte nach jeder Behandlung ein Abstrich gemacht werden, und dann entschieden werden, ob nochmalige Behandlung nötig ist.
 
Alles klar das hab ich nicht gewußt !!! lol

Um das gehts doch gar ned Robsig...

Es geht darum dass Miul sagt dass KPM immer gegen Trichodina hilft und die Biester nie resistent dagegen werden können....

Meiner Meinung nach falsch....
 
Die 2te behandlung mit KPM kann nötig sein falls mal was überlebt.

Der Grund ist sicher keine resistentheit gegen KPM.

Möglich ist eine Strömungsarme ecke im Teich,Zwischenwirt etc.

Desewegen der 2te Abstrich und falls nötig die 2te behandlung.

Bei einen normalen oder sehr schwachen befall habe ich allerdings sowas noch nicht erlebt.

Eine resistentheit gegen eine Oxidation ist sehr schwierig ,sicher nicht unmöglich aber im moment sind Trichodina noch nicht mutiert und haben kein Schutzschild.
 
ok also dann müßte deiner Meinung nach in einem Quarantänebecken dass keine "Gamelecken" hat eine einmalige Behandlung helfen....

Tut mir leid aber das ist nicht so und das können sicher viele andere so bestätigen, die nicht nur alle paar Jahre mal ihren Bestand testen lassen...

Habe selber vor 2 Jahren Trichodina bei einem Japanimport bei einem Züchter gehabt... komischerweise nach 3 Behandlungen immer noch Trichodina gehabt. Natürlich wenn ich direkt nach einer Behandlung Abstrich machen dann werde ich selten was finden aber wenn ich eine Woche warte und nochmals Abstrich machen dann find ich wieder einen oder 2 und dass geht immer so weiter....

Erst als ich dann mit einem anderen Mittel behandelt habe war Trichodina endlich weg...

Aber nicht falsch verstehen wenn ich wieder Trichodina hätte, würde ich auch als erstes mit KPM behandeln aber es ist sicher keine Garantie, dass die Biester dann auch wirklich endgültig weg sind, auch nicht wenn ich ein zweites mal damit behandle.

Außerdem gibt ein Abstrich nie 100% Aussage ob die Koi Parasiten haben oder nicht. Man kann nur sagen, dass defenitiv kein akuter Befall da ist. Sonst müßte man von jedem Koi und von jeder Stelle des Fisches einen Abstrich nehmen ;)

Bis dann
 
Das ist sicher möglich.

Ich behandle Trichodina erstmal mit Formalin und zu 90 Prozent klappt das auch.


Ich kann auch nur meine erfahrungen sagen,hier im Raum behandeln die meisten Händler mit Formalin und vielleicht ist das auch der Grund das KPM immer wirkt.

Das wäre ein Zeichen für eine Gewöhnung der Stämme.

Vorstellen kann ich mir das nicht.

Aber ich habe das gerade mal als möglichkeit gespeichert. :wink:
 
Ich auch :wink:


Das ist ja das schöne an einen Forum man hört auch das was andere so denken und kann aus mehreren Informationen seine meinung bilden und auch etwas verändern.

:wink:

Oder als vielleicht möglich speichern. :D
 
Hallo

Ich hatte (hoffe das sie weg sind)Trichodina und Chidonella. Mein Händler empfahl mir KPM einmal Behandlung und nach einer Woche einen Abstrich machen und kontrollieren.
Aber das Zeug ist schon ein Hammer.Abgelöscht habe ich mit Algokill von Sera .Wasserstoffperoxid ist bekanntlich dort drin.
Behandelt habe ich vor 2 Tagen.Gestern Teilwasserwechsel gemacht.Filterbakterien wieder rein und jetzt heisst es warten. :roll:
Nach der Behandlung direkt mein neu gebauten Filter in Betrieb genommen da ich die alten Bakterien sowieso abgeschossen habe.Dann kann ich auch schon den neuen einfahren.

Gruß

Marco
 
KPM ist eigentlich sehr human zu den Filterbakterien. Die hätte ich auf jeden Fall in den neuen Filter mitgenommen. Nun hast Du bis der eingefahren ist und der Nitritpeak kommt wieder stress und dass schwächt die Fische erneut. Was Du hattest sind ja Schwächeparasiten.

Naja, wird schon gut gehen.
 
Oben