Trommelfilter & alles was dazu gehört

klar geht das , denn zum tf geht ein offenes System , das wasser läuft zurück, , klar steht noch was drin , aber wenn der ab und zu läuft , kann das wasser auch nicht einfrieren. aber wens geht , armaflexband um die druckröhre und ein kästchen über die pumpe , dann sollte es gehen ,

ausser du läst alles stehen , bis alles eingefroren ist , dann ist die kake am dampfen :idea:
 
ja :idea:

aber bitte nicht zu lange stehen lassen , denn das kann schief gehen , denn die Wassermasse in der pumpe ist einfach zu klein und die restwärme der pumpe ist auch nicht so , daß sie stunden hällt , bei minus graden
 
doch , pumpe in den filter , als tauchpumpe , oder filterkammer kapseln , mit deckel daß die kammer wo er steht als kammer wirkt , dann geht die Strahlungswärme vom filter auch in die kammerungebung l
 
Hallo Björn,
ich hab dir doch geschrieben,dass ich eine stationäre Spülpumpe verwende und es kein Problem mit Frost gibt,solange das Teil in einem geschlossenen Filterkeller steht!

VG,
Stephan
 
Klar warum nicht?

Der Trommelfilter holt das meiste an Schmutz raus und danach kommt dann die Biologie und das was sich dort ansammelt kann man einfach am Ende des Jahres wohl einmal mit einem kleinen Teichreiniger entfernen also warum nicht..
 
Hallo Björn,

ich denke generell, daß die Pumpe wahrscheinlich etwas zu schwach ist, müsstest du aber mal ausprobieren, wenn du sie eh schon rumliegen hast.

Ich habe ebenfalls den Lavair 350 Einschubtrommelfilter verbaut, und benutzen diese Tiefbrunnenpumpe:

http://www.ebay.de/itm/Tiefbrunnenpumpe ... 4604cfbea4

Ich bin damit sehr zufrieden, und meine auch, daß diese Pumpe auch von Lavair hierfür empfohlen wird. Die Pumpe ist lt. techn. Daten mit einem max Druck von 5,2 bar angegeben. Davon kommen lt. Manometer dann noch knapp ca. 3,0 bar an, was meines Erachtens auch das Minimum sein sollte. Deshalb glaube ich daß bei deiner Pumpe ohnehin wahrscheinlich nicht genug Druck ankommen wird - aber ausprobieren.

Gruß Jürgen
 
Seeed45 schrieb:
Klar warum nicht?

Der Trommelfilter holt das meiste an Schmutz raus und danach kommt dann die Biologie und das was sich dort ansammelt kann man einfach am Ende des Jahres wohl einmal mit einem kleinen Teichreiniger entfernen also warum nicht..

Du meinst also, ohne Schieber/Schmutzablässe...
Dann 1x im Jahr reinigen?


Diese Schnapsidee solltest Du definitiv noch mal überdenken. 8)
 
Servus,

in meiner Biokammer bleibt kein Dreck liegen, ist alles eine Frage des Flows. Bei mir sind es ca. 100 m³/h, da bleibt nix liegen. Ich wundere mich auch immer wenn ich den Zugschieber mal ziehe, das da nur klares Wasser raus kommt. Ich kontrolliere das ganze mit einer 110er Plexiglasröhre.


Wenn der TF eingegraben ist und du die Pumpe etwas isolierst, friert da nix ein. Zur Sicherheit noch alle 30 min. eine Zwangsspülung einstellen.

Gruß

Karlheinz
 
Ok bevor ich jetzt noch weiter schreibe... und frage werde ich einfach mal demnächst wenn ich zeit finde die Pumpe am Trommler anschließen und testen

Aber schon mal danke für eure vielen Antworten
 
Oben