Trommelfilter & alles was dazu gehört

Filterkeller heißt aber doch das man neben dem Filter / auf Höhe des Filter stehen kann und das soll bei mir nicht der Fall sein...
 
Moin Björn
Nicht unbedingt.Der Filterkeller kann auch nur so groß sein,das der TF und die Bioeinheit nur von oben erreichbar sind.So läßt sich dann aber schlechter die Wartung der Anlage machen.
 
Warum sollte die Wartung der Filteranlage dadurch schwerer werden?

Wie oft macht ein Trommelfilter Probleme? Nie...und wenn ich einmal im Jahr den Boden von der Bioeinheit sauber mache passt das schon und ich bin ja noch ein junger Bursche da macht das nicht :D

Und ein bisschen Arbeit muss man ja haben :D
 
Moin Björn
Was mir noch eingefallen ist,wie kommst du bei der Filterplanung mit der Verrohrung klar?Irgendwie müßen ja TF , Bioteil und Teichrücklauf verbunden werden.
 
Ich gehe immer her und Installiere bei wichtigen Dingen vor dem Extremen Frost immer schon ein Heizkabel ( 10 Watt ) und Wickel dann Luftpolsterfolie herum. Schön fest und dick gewickelt und ein bisschen Klebeband zum sichern.

Wenn mal wieder strenger Frost Angesagt ist, schalte ich es dann an.

Das klappt seit Jahren sowohl am Teich wo momentan noch alles ( bis auf das Spaltsieb ) im freien Steht als auch ein paar Jahre an einem Pool der Überirdisch stand und im Winter das Wasser mit 30 qm3 drin blieb.

So habe ich zb. auch die Kunststoff Zugschieber am Pool Geschützt in denen das Wasser stand.

Ich denke mal wenn wirklich jemand Angst um Irgendwelche Technik hat ist das eine Alternative.

Zum glück hat sich das mit dem Überirdisch nach dem Neubau nächstes Jahr erledigt :thumleft:


LG Dennis
 
Also auf dauer immer zu wärmen wäre für mich jetzt nicht die Lösung ist aber sicherlich kein schlechter Vorschlag...

Die Verrohrung werde ich einfach eingraben ich weiß jetzt auch nicht wo da das Problem sein soll...
 
Moin,

sehe ich das richtig das dein Plan ist ein Loch zu buddeln,
den TF dort zu versenken und die Ränder wieder mit Erde zu verfüllen?



Gruß Andreas
 
Moin,

sehe ich das richtig das dein Plan ist ein Loch zu buddeln,
den TF dort zu versenken und die Ränder wieder mit Erde zu verfüllen?



Gruß Andreas
 
Auch der ggf. umgebende Erddruck bei Frost ist nicht zu verachten.
Gefrorener Boden entwickelt nämlich ggf. Druck.

Ein Trommler und Technik ist nicht gerade billig.....
Man muss eigentlich immer mal überall für Wartung/ Rep. rankommen.

Ein paar Schalsteine, Beton und fertig ist das Kellerchen.
Aber jedem das Seine. :D
 
Hört sich ja alles immer sehr einfach an wie ihr es schilder... aber dann muss ich mir die Schalsteine alle durchs Haus schleppen (kein Zugang zum Garten anders möglich) dazu kommt dann noch der Beton und das ist wirklich nicht meine Absicht...

Und wenn das Erdreich wirklich eine solche Kraft ausübt müssen ja jede Menge der Teich kaputt gehen...(die Folie usw.)


Ich kenne jemanden der hat den Filter genau so aufgebaut und ist damit voll zufrieden nie Probleme oder ähnliches...

Werde es mir einfach bei ihm Abschauen... und sonst einfach mal die ruhe bewaren :D
 
Hallo,
genau,Loch buddeln,in die Erde setzen und einschlemmen,fertig!! Wenn das bei deinem Bekannten funktioniert,dann geht das bei dir auch. Ich Idiot hab nen Keller geschalt und mit Beton vergossen,was ein Aufwand und wofür,man muss nirgends mehr dran und die Teile gehn eh niemals kaputt!

Gutes Gelingen,
Stephan
 
bonsai 3 schrieb:
ich hab schon gäule vor der apotheke kotzen gesehen , sagt man so , oder nicht :wink:

Ich denke mal, bei der Konstruktion, können die Gäule gar nicht so viel saufen, wie sie kotzen müssen.... :mrgreen:

Ich habe jedenfalls Spaß beim Lesen, ihr nicht? :lol:
 
Oben