Platinium76
Mitglied
Hallo zusammen,
eigentlich hatte ich geplant eine Sifi in mein Filtersystem einzubauen....
aber nachdem ich aber am Wochenende mal wieder sehr aufwändig meine erste Filterkammer reinigen musste wegen meinem Planungsfehler (ohne Bodenablauf) wäre der Aufwand ja nicht viel weniger mit der Sifi, denn der Dreck ist nicht weg, sondern geht in Lösung :twisted:
also möchte ich mir günstig einen eigenen Trommler bauen....
da ich kein Metaller/Schlosser/Schweisser bin, hatte ich mir gedacht, das ganze aus einem 500´er KG-Rohr mit 500´er Kappen zu bauen...Materialstärke von 12,2 mm sollte wohl ausreichend sein....
Trommelbreite 600 mm + Kappen....evtl mit 40 my feinem Sieb, evtl auch nur 60 my....ich möchte das ganze auslegen für mind. 20000 ltr/h, besser 25 bis 30 m³....
Für den Trommler muss ich in meiner ersten Filterkammer ein neues Loch (110´er) für den Ablauf bohren...das KG-Rohr soll mittig in die Kappe des Trommlers laufen und auch als Halterung der Trommel funktionieren...
als Einlauf möchte ich ein 160´er KG-Rohr nehmen, hier laufen die beiden Einläufe (BA und Skimmer) zusammen....
Die Schmutzrinne möchte ich aus einem 160´er aufgeschnittenen KG-Rohr mit 100´er mittigem Ablauf basteln....
gesteuert werden soll die Trommel erstmal über einen Schwimmerschalter, nur wie stelle ich die Dauer ein ? wenn der Strom erst wieder weg ist, wenn wieder der Wasserstand erreicht ist, das dauert evtl zu lange !....gibt es eine Möglichkeit einzustellen, wenn Schwimmerschalten sagt Wasser marsch, der Strom nur für sagen wir mal 10 sekunden läuft ?
hier soll er rein:
Seitenansicht:
Draufsicht:
KG-Rohr
KG-Kappe
Hier noch ein paar Fragen:
1.) Wie soll ich die Siebstärke nehmen (ohne das der Trommler im Minutentakt spült) ?: 40my oder 60my...bei 600´er Trommelbreite ?
2.) Was für ein Sieb ? Wer verkauft sowas ? Ebay ?
3.) Hat jemand einem Tip, wie ich die Lagerung hinbekomme: also die Verbindung zwischen KG-Ablauf 110 zu Trommel und KG-Zulauf 160 zu Trommel ? Einfach nur KG auf KG wird wohl nicht sehr lange halten !?
4.) Welche Düsen von www.duesen-online.de sind die richtigen ?
5.) Wie spüle ich ? mit Brunnenwasser/Stadtwasser, was beides nicht in der Nähe vom Filter ist! Oder mit Wasser aus der letzten Filterkammer, dann muss ich aber täglich wieder Wasser nachlaufen lassen !
6.) Antriebsmotor für die Trommel ?
eigentlich hatte ich geplant eine Sifi in mein Filtersystem einzubauen....
aber nachdem ich aber am Wochenende mal wieder sehr aufwändig meine erste Filterkammer reinigen musste wegen meinem Planungsfehler (ohne Bodenablauf) wäre der Aufwand ja nicht viel weniger mit der Sifi, denn der Dreck ist nicht weg, sondern geht in Lösung :twisted:
also möchte ich mir günstig einen eigenen Trommler bauen....
da ich kein Metaller/Schlosser/Schweisser bin, hatte ich mir gedacht, das ganze aus einem 500´er KG-Rohr mit 500´er Kappen zu bauen...Materialstärke von 12,2 mm sollte wohl ausreichend sein....
Trommelbreite 600 mm + Kappen....evtl mit 40 my feinem Sieb, evtl auch nur 60 my....ich möchte das ganze auslegen für mind. 20000 ltr/h, besser 25 bis 30 m³....
Für den Trommler muss ich in meiner ersten Filterkammer ein neues Loch (110´er) für den Ablauf bohren...das KG-Rohr soll mittig in die Kappe des Trommlers laufen und auch als Halterung der Trommel funktionieren...
als Einlauf möchte ich ein 160´er KG-Rohr nehmen, hier laufen die beiden Einläufe (BA und Skimmer) zusammen....
Die Schmutzrinne möchte ich aus einem 160´er aufgeschnittenen KG-Rohr mit 100´er mittigem Ablauf basteln....
gesteuert werden soll die Trommel erstmal über einen Schwimmerschalter, nur wie stelle ich die Dauer ein ? wenn der Strom erst wieder weg ist, wenn wieder der Wasserstand erreicht ist, das dauert evtl zu lange !....gibt es eine Möglichkeit einzustellen, wenn Schwimmerschalten sagt Wasser marsch, der Strom nur für sagen wir mal 10 sekunden läuft ?
hier soll er rein:

Seitenansicht:


Draufsicht:

KG-Rohr

KG-Kappe

Hier noch ein paar Fragen:
1.) Wie soll ich die Siebstärke nehmen (ohne das der Trommler im Minutentakt spült) ?: 40my oder 60my...bei 600´er Trommelbreite ?
2.) Was für ein Sieb ? Wer verkauft sowas ? Ebay ?
3.) Hat jemand einem Tip, wie ich die Lagerung hinbekomme: also die Verbindung zwischen KG-Ablauf 110 zu Trommel und KG-Zulauf 160 zu Trommel ? Einfach nur KG auf KG wird wohl nicht sehr lange halten !?
4.) Welche Düsen von www.duesen-online.de sind die richtigen ?
5.) Wie spüle ich ? mit Brunnenwasser/Stadtwasser, was beides nicht in der Nähe vom Filter ist! Oder mit Wasser aus der letzten Filterkammer, dann muss ich aber täglich wieder Wasser nachlaufen lassen !
6.) Antriebsmotor für die Trommel ?