Trommelfilter Eigenbau

Es gibt beim EBF zu viele Teile die nicht aus Edelstahl sind und viele bewegte Teile (Fehlerquellen). Die Entsprechenden Umlenkrollen zu bekommen ist auch nicht ganz leicht.

Im großen und ganzen müsste man dabei zu viel "Fuschen" und das ist nicht mein ding.
 

Anhänge

  • Trommelfilter Trommel kompl gitter 16.05..jpg
    Trommelfilter Trommel kompl gitter 16.05..jpg
    142,8 KB · Aufrufe: 125
Servus,

du baust das Teil meiner Meinung nach viel zu umständlich. Du musst das Rad nicht neu erfinden, Lavair machts vor. :wink:

Das hier ist mein Eigenbau, habe nur die Trommellagerung verändert. 8)

2013-05-16_18-35-31_406.jpg


2013-05-26_18-07-33_198.jpg


2013-05-27_19-38-44_421.jpg



2013-08-09_17-42-06_247.jpg
 
Sorry damit ich das sagen muss aber ich halte nicht viel von den lavair-kisten. Ich will keinen Riemen im Wasser haben und die oberkante soll möglichst nicht mehr wie 12cm über den wasserspiegel liegen.
 
acerbishusky schrieb:
Es gibt beim EBF zu viele Teile die nicht aus Edelstahl sind und viele bewegte Teile (Fehlerquellen). Die Entsprechenden Umlenkrollen zu bekommen ist auch nicht ganz leicht.

Im großen und ganzen müsste man dabei zu viel "Fuschen" und das ist nicht mein ding.

Wenn du meinst, seh ich anders, mein nächster wird ein EBF.

Sorry damit ich das sagen muss aber ich halte nicht viel von den lavair-kisten. Ich will keinen Riemen im Wasser haben und die oberkante soll möglichst nicht mehr wie 12cm über den wasserspiegel liegen.

Du machst das....8)
 
wekoi schrieb:
Na endlich mal einer der das Rad neu erfinden will .

Kein Fortschritt ist ein Rückschritt! :wink:

PS: KS-Trommelfilter arbeiteten auch mit einer Innentrommel als Schmutzrinne

daisho schrieb:
acerbishusky schrieb:
Es gibt beim EBF zu viele Teile die nicht aus Edelstahl sind und viele bewegte Teile (Fehlerquellen). Die Entsprechenden Umlenkrollen zu bekommen ist auch nicht ganz leicht.

Im großen und ganzen müsste man dabei zu viel "Fuschen" und das ist nicht mein ding.

Wenn du meinst, seh ich anders, mein nächster wird ein EBF.

Sorry damit ich das sagen muss aber ich halte nicht viel von den lavair-kisten. Ich will keinen Riemen im Wasser haben und die oberkante soll möglichst nicht mehr wie 12cm über den wasserspiegel liegen.

Du machst das....8)

Der EBF hat ohne zweifel seine Vorteile aber rein Konstruktiv ist es schwieriger eine langlebigen EBF zu bauen.

- 2 Umlenkrollen->mindestens 4 Lager
- bei 2 Umlenkrollen sollte eine Modulkette verwendet werden-> anfällig und teuer
- Filtergewebe bzw. der Verschluss ->Aufwendig und teuer

--> das sind alles Punkte die mich dann doch mehr vom Trommler überzeugen

Wenn ich mir einen fertigen kaufen wollte, dann würde ich mich vielleicht auch eher für einen EBF entscheiden (bei gleichen Preis).
 
Trotzdem ist dann Dein Schmutzablauf sehr tief und Du kannst nicht in die Trommel reingreifen, wenn mal sich was grobes (Fadenalgen, Laub, Frosch, Fisch) verhängt.

Könnte ein Patent zur Fischraspel werden. :lol:

Ich würde immer eine Schmutzrinne mit Spülung bauen, in die ich gut hineingreifen kann und wo der auslass möglichst weit oben ist.

Aber mach mal. wird sicher interessant.

EBF finde ich konstruktiv einfacher: Lager sind 4 einfache Edelstahlwellenlager, Modulkette ist glaub ich noch keinem defekt gegangen und das Filtergewebe benötigt keinen Verschluss, wenn man es etwas anders angeht und die Bandeinheit als Einschub baut.

vernünftiges Trommellager wäre für mich schwerer zu bauen.

Aber hier soll Dein Trommlerselbstbau rein.
Schön weitermachen.

Zagorny schon angerufen? Der Chef hat manchmal ein großes Herz für Bastler. Hat mir auch schonmal schnell geholfen.

So einen Edelstahlnebenbeischweißer (mit entsprechender Ausbildung und Fachkenntnis) hätte ich auch noch im Ort bei mir.
Ebenso noch einen, der industriell nur Edelstahl macht (Verrohrung etc..)
Aber Fachbetrieb wäre hier besser und sicherer bei den Materialkosten.
 
so jetzt ist der Trommler so gut wie fertig, hier ein paar Bilder...
 

Anhänge

  • IMG_20150513_164557.jpg
    IMG_20150513_164557.jpg
    114,4 KB · Aufrufe: 121
  • IMG_20150514_093430.jpg
    IMG_20150514_093430.jpg
    78 KB · Aufrufe: 116
  • IMG_20150514_093439.jpg
    IMG_20150514_093439.jpg
    40,3 KB · Aufrufe: 106
  • IMG_20150514_093453.jpg
    IMG_20150514_093453.jpg
    50,7 KB · Aufrufe: 117
Servus,

aha, man spricht von selbstbau und neuen Innovationen und lässt sich dann gewerblich eine kiste bauen, wie sie schon 1000te vorher gebaut haben :lol:

bitte nicht böse sein - aber erkläre mir wo die wesentlichen Innovationen versteckt sind ?

nebenbei schafft es deine kontsruktion vermutlich nicht, das wasser welches vorne vermutlich reinlaufen könnte - hinten rauszulassen.

aber ansonsten ordentlich gefertigt !
 
Von Innovation hab ich nie was erzählt! Ich habe Konstruktion selber gemacht, somit brauchte ich nur ein Schweißer.

woher willst du wissen wie groß der Auslauf ist? hattest du nicht auch so ein Eigenbau, was ist daraus geworden?
 
Oben