Trommelfilter KC 30

hoeneß2 schrieb:
Hey Leute,

nochmals zur Bestätigung. Ein Trommelfilter hilfts nichts gegen Schwebealgen.

Schwebealgen haben eine Größe von 20 um (ich finde die richtige Taste nicht). Der Trommelfilter ist normalerweise mit ca. 40um bespannt, also gibt es dadurch keine Verbesserung.

Da hat der Peter schon recht :wink:

Gruss
Bernhard

Bei mir hat es der Trommler auch nicht geschafft, Schwebealgen nennenswert zu dezimieren, die Reproduktionsrate ist einfach viel zu hoch.
Aber meiner Meinung nach, darf man nicht die 40mµ des Siebes als Ausgangspunkt nehmen, denn gespült wird ja dann erst, wenn sich die Gaze zugesetzt hat, und das muss deutlich unter 40mµ sein :wink:

Viele Grüsse
Hans
 
kohaku_de schrieb:
Er tut es erst mal wieder, auch wenn nicht vollständig. Aber ich bekomme schnellst möglich das ervorderliche Erzatzteil zugeschickt, damit er wieder einwandfrei läuft.


Hallo,

darf man Fragen was defekt war oder ist und warum das 9 Std. dauerte?
Gern auch per PN.





______________________

Gruß Andreas
 
[/quote]
Hallo,

darf man Fragen was defekt war oder ist und warum das 9 Std. dauerte?
Gern auch per PN.
[/quote]

Gerne auch hier! Oder bitte mir auch per PN.
 
[/quote]


Hallo,

darf man Fragen was defekt war oder ist und warum das 9 Std. dauerte?
Gern auch per PN.





______________________

Gruß Andreas[/quote]

Warum fragst du? Du schraubst doch lieber selbst, dann wirst du auch selbst die Fehler finden. :shock:

Gruß
Ralf
 
hi Markus,

Die almagane UVC-Leuchte wird in die Trommel eingebaut;
Jede Fadenalge wird so auch im Innern der Trommel verbrand und zersetzt. Mittlerweile habe ich schon jede Menge der KC-Trommelfilter umgebaut. Es funkzioniert wirklich gut und jeder Kunde hat es mir bis jetzt bestätigt.
Wir sind Heute schon soweit, dass man den kompletten UVC-Einsatz mit der Leuchte, von Aussen auswechseln kann, da die UVC-Leuchten mit 1" Aussen-Gewinde bestückt sind.
 
Hi
hi Markus,

Die almagane UVC-Leuchte wird in die Trommel eingebaut;
Jede Fadenalge wird so auch im Innern der Trommel verbrand und zersetzt. Mittlerweile habe ich schon jede Menge der KC-Trommelfilter umgebaut. Es funkzioniert wirklich gut und jeder Kunde hat es mir bis jetzt bestätigt.
Wir sind Heute schon soweit, dass man den kompletten UVC-Einsatz mit der Leuchte, von Aussen auswechseln kann, da die UVC-Leuchten mit 1" Aussen-Gewinde bestückt sind.
_________________
Man lernt nie aus

Ach so in Trommelfilter ,ich dachte im Teich und das wäre mir neu!
Nur im Trommelfilter ist es egal ob die fadenalge verbrand wird oder nicht,die landet troztem in der spülrinne.

Lg Markus
 
hi

hoeneß2 schrieb:
Schwebealgen haben eine Größe von 20 um (ich finde die richtige Taste nicht). Der Trommelfilter ist normalerweise mit ca. 40um bespannt, also gibt es dadurch keine Verbesserung.

und darum werde ich demnächst wohl zwei trommler hintereinander haben :lol:
 
Teichbauer schrieb:
Hi Markus,

Genau richtig, aber lieber kleine zersetzte Fadenalgen die sich leicht abspülen lassen als lange Fadenalgen die die Spülrinne blockieren.

@Teichbauer dan mach größere Düsen in den Trommler und schon ist die rinnne sauber :wink:
 
Hi Teichbauer.
Hi Markus,

Genau richtig, aber lieber kleine zersetzte Fadenalgen die sich leicht abspülen lassen als lange Fadenalgen die die Spülrinne blockieren.

Wen das so funktioniert dann ist das gute Sache,immer wider hört man von mit Fadenalgen verstopften Trommelfilter. :thumleft:

Lg Markus.
 
Oben