G
Gelöschtes Mitglied 947
Guest
...und wie kommt der KC 30 mit Fadenalgen klar?
Halloahasch1970 schrieb:hallo,
mein kc-30 läuft seit 10 tagen, hatte auch das problem mit der leitfähigkeit vom teichwasser.mike hat mir am telefon geholfen.
fadenalgen sind bis jetzt kein problem...
mal sehen wie die langzeiterfahrungen sind...
gruss
hoeneß2 schrieb:Hey,
kurze Frage.
Ist als Steuerung eine Siemens Logo verbaut?
Auf den Bildern kann man das nur sehr schlecht erkennen.
Von den Tasten her würde es der Logo sehr, sehr ähnlich schauen.
Gruss
Bernhard
mimmeln schrieb:Halloahasch1970 schrieb:hallo,
mein kc-30 läuft seit 10 tagen, hatte auch das problem mit der leitfähigkeit vom teichwasser.mike hat mir am telefon geholfen.
fadenalgen sind bis jetzt kein problem...
mal sehen wie die langzeiterfahrungen sind...
gruss
Ist es ein Betriebsgeheimnis oder warum sagt keiner wie das Problem gelöst wird. :roll:
Ich denke dass ein Niveau Relais verbaut ist.
Ein Niveaurelais sollte aber mit Teichwasser klar kommen,
außer man hat Destilliertes Wasser im Teich. :lol:
Gruß Martin
OlympiaKoi schrieb:Das ist vorbildlich. Ich hatte gestern eine ähnliche Strecke. Nicht wegen Brummen, sondern weil der Kunde sehr zufrieden ist und eine Erweiterung haben wollte. ;-)
Gruß,
Frank
HalloKai-Hans schrieb:Hallo,
wir haben auch einen KC30 verbaut, folgendes Problem ist aufgetreten.
Erst gab es durch einen Transportschaden einen Fehler, die Steuerung haben wir abgebaut und eingeschickt. Es wurde alles schnell repariert.
Jetzt haben wir die Steuerung wieder montiert und im HAndbetrieb läuft auch alles. Leider funktioniert aber die Automatik nicht.
Wenn der Wasserstand sinkt und der Messfühler trocken liegt schaltet zwar in der Steuerung hörbar ein Relais aber der Spülvorgang läuft nicht an.
Ich könnte mir vorstellen das an der Logo bei der Reparatur ein Falscher Ausgang angeschlossen worden ist oder aber ein Draht sich beim Transport gelöst hat. Da die Steuerung aber versiegelt ist mag ich sie jetzt nicht öffnen. Mike haben wir Telefonisch nicht erreicht, vieleicht gelingt das ja diese Woche nochmal.
Der Filter muss nun aber langsam mal laufen, eine nochmalige Demontage mit einschicken kommt daher wohl kaum in Frage.
folgende Fragen:
-Gibt es irgendwo den Stromlaufplan der Anlage oder kann man sich den Schicken lassen?
- kann man Softwareseitig die Zwangsspülung von einer Stunde auf z.B. 5 Minuten verändern? ( In der Anleitung kann man nur die Spüldauer verändern)
Danke im Vorraus.