trommelfilter -pumpe

mrandre77

Mitglied
hallo....

warum werden bei tfs eigentlich nicht auch pumpen im tf inneren verbaut zum spülen...also die pumpen unter wasser....
 
egal welcher TF und wo die Pumpe verbaut ist , kann man bei der Planung eigentlich immer empfehlen das Ding nicht dort zu verbauen wo man relaxt :wink:
Allerdings ist die Interne mit Sicherheit leiser.



___________________

Gruß Andreas
 
Jups, die Spülpumpe im inneren des TF's zu verbauen ist wirklich sinnvoller.
Kompaktere Bauform und weniger Nebengeräusche. Werde ich bei meinem nächsten Trommler auch so machen.

Im Moment warte ich nur auf ne neue kleine Rohrpumpe um meinen bisherigen TF umzubauen :roll:

Achja ich hätte dann demnächst ne Grundfos Pumpe abzugeben, wenn also jemand jetzt schon Bedarf anmelden will ;)
 
ok danke euch....

ja das ist klar...nur leider habe ich kein platz....tf oder vf würde 3 meter neben der terasse stehen...im freien....in gepumpter version...

da habe ich keine lusst die pumpe zu hören... :D

normale druckpumpe (also keine rohrpumpe) müsste man doch auch verwenden können oder???also eine die komplett im wasser ist

stromverbauch ist mir egal...spült ja nur ein paar mal in der stunde..
 
Christian D schrieb:
arminio schrieb:
Hi,
bei Lavair-Komplett-TFs ist das Standard, die Spülpumpe (eine Rohrpumpe) im Inneren des TF zu verbauen.
Haben die denn genug Dampf??
Ich dachte die Rohrpumpen machen nur Menge.

Grüße

Ist keine Rohrpumpe wie du sie im Teich verbaust sondern eine Tiefbrunnenpumpe. Ich glaube die bringen in der kleinen Bauform knapp 3,5 Bar bei um die 3000-4000 l/h. Das sollte für die Düsen locker reichen.
 
Hallo zusammen.

Ich höre von meiner Druckpumpe (ebara) gar nix. Das Geräusch der Bajonettdüsen ist viel lauter. Die ebara hat 110m. Bei 4 bar hätt ich da schon bedenken...
Zumindest muss man dann öfters mal mit asco ran ans Sieb.
Ein Vorteil der verbauten Pumpe im inneren seh ich darin, das sie im Winter bei langen Spülintervallen nicht einfriert...

Viele Grüße Cris
 
Ich hatte eine normale Schmuztwsserpumpe in meinem Edelstahlfilter zum spülen gehabt, die Pumpe machte (laut Manometer) 1 bar und hielt das Gewebe recht sauber.
Ich habe das Gewebe alle 6 - 8 Wochen manuell gereinigt , vorsichtshalber - bedingt durch die Schmutzwasserpumpe hat alles nur leicht gezischt. Der Filter stand 4 m. von der Terasse entfernt und hat eigentlich nicht gestört.
Die Spülpumpe die im Gehäuse verbaut wird, macht schon etwas mehr Terror, hält das Gewebe aber langfristig sauberer.

Gruß Dirk
 
Hallo,

@ Dirk, da hat jeder Hauswasseranschluss mehr Dampf...
und damit hab ich ja noch nicht mal das Spaltsieb mit 300 mym richtig sauber bekommen. (4bar)

Wenn ich nen Trommler hab will ich doch nicht alle 6-8 Wochen das Gewebe säubern... :?

10 bar, ein Jahr fettreiches Futter, noch nix am Gewebe gemacht (Säure) und die Spülintervalle sind immer noch die gleichen...

So sollte das aussehen... :wink:

Viele Grüße und ein schönes, hoffentlich warmes WE...

Cris
 
Oben