trommelfilter

hallo

ich hab doch tatsächlich etwas zeit(und lust) gehabt meine trommel weiter zu bauen :D

das zuerst aufgebügelte kunststoffsieb musste ich leider wieder abreissen es war nach begutachtung unterm microskop zu gross ca.200my :?

jetzt ist ein 40my va sieb aufgebügelt und ich weis jetzt das 1mm-1000my hat-was ich vorher nicht wusste :oops:

so sieht das 40my sieb unterm microskop aus-das sind 1 mm.

bild001xp4.jpg


hier ist es mit dem lötkolben auf das kunststoffgitter geschweist.auch die öffnungen im gitter habe ich vergrössert damit der dreck besser mitgenommen wird.

dsci0044kb4.jpg


da ich die trommel wieder in einem deckel von einer blauen trommel laufen lassen will-habe ich den rand einer blauen tonne abgeschnitten und verkehrt herum angebracht(anders passte es nicht)

tr20rf3.jpg


und da drauf noch mal einen rand so das dieser in den deckel passt.

4782qu5.jpg


der aufgesetzte deckel der nacher fest in eine doppelstegplatte gesetzt wird.

4565ic5.jpg


die wartungsöffnung.

dsci0017gh9.jpg


dsci0018rp7.jpg


als deckel kommt eine plexiglas scheibe rein.so kann ich immer alles kontrollieren ohne den deckel rausziehen zu müssen.
die plexiglas scheibe muss allerdings noch in den backoffen damit ich diese biegen kann um den radius der trommel zu bekommen.

215gh1.jpg


die trommel ist fertig :D

jetzt muss ich nur noch an der trommelkammer was ändern und dann kann ich die trommel einbauen
 
hallo

gestern ist der blaue trommler ausgebaut worden.

die tonne hat ihre arbeit super gemacht ;)

der filter läuft im moment gepumt über mein altes sieb :(

neuetrommel4eq8.jpg


hier nun der einbau der neuen trommel.

die neue doppelstegplatte zur aufnahme der trommelführung--200er kg rohr.

zulauf mit 1x skimmer 2x bodenablauf--100er rohr.

neuetrommelpj1.jpg


hier kommt die trommel reingehängt.

neuetrommel1ru4.jpg


zum anpassen eingebaut damit alles in wage ist und sich leicht dreht.

neuetrommel2zh4.jpg


an das graue pvc rohr wird die schmutzrinne befestigt--das 70er rohr ist zugleich der ablauf für den abgespühlten dreck wie bei meiner blauen trommel.

neuetrommel3vy6.jpg


das wars erstmal.
 
Videooooooooo.....

Und Musik....

haste den nun eigentlich schon gesehen ? Der mit den hässlichen Nägeln? Der Queen nachmacht?


Mal so ne andere Frage: kann man der Dichtschlämme trauen? Oder musst du da alle 7 Monate nachpinseln? Die im Filter........

Das sieht so schön einfach aus, wäre echt ne Erleichterung, wenn das so simpel geht. Wie machste die Flansche rein?
 
hi

Koifuzius schrieb:
Videooooooooo.....

Und Musik....

wenn alles fertig ist

haste den nun eigentlich schon gesehen ? Der mit den hässlichen Nägeln? Der Queen nachmacht?

ja


Mal so ne andere Frage: kann man der Dichtschlämme trauen? Oder musst du da alle 7 Monate nachpinseln? Die im Filter........

mein teich und filter ist seit 2003 dicht ohne nachstreichen :wink:

Das sieht so schön einfach aus, wäre echt ne Erleichterung, wenn das so simpel geht. Wie machste die Flansche rein?

die zu und abflussrohre sind eingemauert.das was rausgugt wird angeraut und auch mit dichtschlämme abgedichtet und ist dicht.
 
hi


nach 10 tagen basteln und probleme versuchen zu lösen bei meinem trommeleinbau läuft er seit heute.

er drehte sich sehr schwer--dann habe ich auf beide seiten der laufbuchsen abdichtungen angebracht-also nach aussen dicht und in die laufbuchsen butter geschmiert :lol: und das teil dreht sich wie von selbst ;) durch die abdichtungen bleibt es auch da wo es sein soll.

mein teich sieht aus wie scheisse :cry: da über mein altes 250my sieb gepumt gefiltert wurde.das hel-x sah aus als wenn garkeine vorfilterung angebracht war--das sind welten unterschied.

aber jetzt wird alles wieder gut :D

im moment spühlt er alle ca. 10 minuten.das heist das da in den paar tagen einiges an dreck im teich zusammen gekommen ist.

werde noch einen clip einstellen :wink:

hier noch bilder vom kontrollfenster


trommelhelxbj6.jpg


trommelhelx3vw5.jpg
:lol:
 
hallo

die trommel hat jetzt ein 43my v2a sieb bekommen :wink: das teuerste am ganzen trommler-- der antrieb ist wieder ein rollotron motor von rademacher-12volt-18watt.hier im clip läuft er auf ein 30volt trafo.ist aber anscheinend zu schnell und werde eventuel einen anderen trafo nehmen.der zahnriemen kommt diesmal von vw :D die lagerungen sind hinten wieder der 70er flansch und vorne ein 200er kg rohr.neue düsen sind auch angebracht.sind ruckzuck abgedreht um gereinigt zu werden wenn was verstopft sein sollte.kommen vom landhandel.

er läuft :lol: obwohl ich da doch tatsächlich beinahe mit nem hammer reingehauen hätte weil es nicht so ging wie ich wollte :x

ABER ALLES IST GUT :D

http://www.youtube.com/watch?v=HJjnKSGaInc
 
@ LOBO,

ich habe Deine beiden Anleitungen verfolgt. Hut ab! Im Winter werde ich ebenfalls einen TF bauen...

er drehte sich sehr schwer--dann habe ich auf beide seiten der laufbuchsen abdichtungen angebracht-also nach aussen dicht und in die laufbuchsen butter geschmiert und das teil dreht sich wie von selbst durch die abdichtungen bleibt es auch da wo es sein soll.

Das mit den Laufbuchsen & Dichtung habe ich noch nicht so verstanden??? Gibt es vielleicht eine Skizze vom Aufbau der Lagerung?

Danke&Gruss,
Wuskibi
 
Oben