trommler oder vlies filter

KTT-Klose schrieb:
43000L gehen zur jetzigen Jahreszeit durch,Angaben laut Pumpe rd4 Dreamliner 1100
Moin
Also alles Theorie und keine Erfahrungswerte.Dann fragen wir nächstes Jahr noch mal nach wie es dann real aussieht.
 
Ja sehen wir dann aber sollte ich 15 oder 20 Rollen brauchen weiß ich nicht wo da das Problem ist,denn soeine Rolle ist in ein paar Minuten gewechselt ,und wenn ich das Wasser jetzt im Vergleich zum tf sehe ist es mir das Wert die Rolle zu kaufen,aber muss halt jeder für sich entscheiden.
 
Genau so ist es.

Man muss sich eben einfach selber Gedanken machen ob man die 400 - 600 Euro im Jahr an Vlieskosten ausgeben möchte oder diese lieber gleich in Wasserwechsel investiert.

Vliesgefilterte Wässerchen haben scho eine sehr hohe Brillianz. Diese ist eben etwas teurer in den laufenden Kosten.

Ebenso ist die Frage ob etwas Geräuschkulisse beim Spülen geduldet wird und ob ein Schmutzwasserablauf zur Verfügung steht. Zur Not könnte man sehr gut Dämmen und Schmutzwasser sammeln und dann abpumpen.

Die Argumentation - Lieber einen funktionierenden Vlieser, als einen nicht funktionierenden Trommelfilter - ist natürlich völliger Quatsch.

In den Anschaffungskosten verglichen mit der möglichen Umwälzung sollte ein Trommelfilter die Nase wiederum vorne haben.

Ein Bodenablauf und Skimmer gehört an jeden anständigen Koiteich - wie schon beschrieben gibt es auch Möglichkeiten mit Halbschwerkraft zu Arbeiten... Bodenabläufe könnten mit grauen PVC Rohren auf der Folie angeschlossen werden.

Scheue diese Arbeit nicht - sie trägt sehr viel zur Gesamtfunktion der Anlage bei - und spart dir Strom.

Grüße
 
Immer wieder der gleiche Quatsch...

In meinem Beitrag habe ich sogar die hohe Brillianz der Vliesfilterwasser angesprochen und die Lautstärke beim Spülen und die Notwendigkeit eines Abfluss als Nachteil von Trommelfiltern angesprochen.

Aber egal. Schaden tut es denen die nach Informationen suchen wenn irgendwann garnichts mehr geschrieben wird.

Das hier ist für den Suchenden eigentlich Gold wert, denn wenn er beim Händler XY vor der Tür steht kann der das Blaue vom Himmel erzählen und der Teichbesitzer wird es meist glauben. Hier wird eigentlich nur die Wahrheit geschrieben und von 1000 Augen kontrolliert. Aber selbst das passt offenbar manchmal nicht...

Viele Grüße
 
KTT-Klose,

na dass nenne ich mal Sportlich, bei eigentlichen 7 Rollen pro Jahr wären das grob 2 Meter Vlies verbrauch pro Tag bei Deinem 1000der dann also 2 m² hier gehen dann 1032000 Liter Wasser durch.
Nehme ich die 9 Rollen Vlies, wären das also 2,5m² bei ebenfalls 1032000 Liter Wasser die da durch dürfen.
Das sind Bildlich gesehen 1032 IBC Behälter a 1000 Liter Volumen pro Tag, das möchte ich sehen.
So ich keinen Bock beim Rechnen :study: gemacht habe, bist Du Dir sicher das nicht ein Großteil des Wassers am Vlies vorbei läuft?

Was machen denn die anderen Vliesfilter Hersteller so gravierend anders, das sie das nicht auch erreichen?

Wird Glaube Zeit das ich mir auch mal einen Vlieser kaufe, mehr Geld kann man ja nicht Sparen, da hau ich Liter ohne Ende durch je mehr um so geringer wird der Verbrauch an Vlies (wird einem hier doch gerade suggeriert).
Ich kenne da einen User, der hat einen 750ziger von der Konkurrenz am laufen, dort wurde auch schon mittels Ultraschall gemessen was wirklich für Flow läuft. Sollte man Ihm dann nicht zu einem deiner Modelle Raten?

Dieter, der sich wohl mal ins Auto setzen sollte um sich das anzusehen.

PS: Benni2703 Thomas meinte bestimmt deinen Beitrag mit :thumleft: und der Verweis für den Threadopener war dahin gemünzt, das hier einer die große Märchenstunde eingeläutet hat.
 
KTT-Klose schrieb:
Hi,
Habe einen Genesis 1000 bei meinem 50000L teich und bin vollkommen zufrieden,9 Rollen im Jahr an Vlies ist denke ich vollkommen ok

Hallo!
Wie viele Fische hast in deinem Teich und wie groß sind sie?
Wie viel wird pro Tag gefüttert?
Grüße Walter
 
Egal ob Märchenstunde oder nicht.

Fakt ist und das wollte WSteve wissen das ein Trommler zwar nicht so klares Wasser schafft wie ein Vlieser aber es wird keiner der real rechnet abstreiten das ein Trommler bei der Teichgröße auf Dauer viel günstiger kommt wie ein Vlieser.
Vlieser sind einfach wirtschaftlich gesehen am oberen Limit. Das ist Fakt. :wink:
 
Gut, da habe ich nicht zwischen den Zeilen gelesen in deinem kurzen Statement :oops:

Und ich dachte immer ich bilde mir das nur ein :? Daher kam ich im ersten Moment garnicht dahinter 8)

Schönen Abend
 
danke für die fielen infos ich habe eben auch das Problem das ich kein Abfluss beim Teich habe daher wuste ich auch nicht richtig wie ich es machen soll aber nochmals fielen dank an alle ich habe mich jetzt für ein Vlies Filter entschieden habe hier ein paar tolle Angebote bekommen so z.b ein smartpont 800 gebraucht für einen super preis.
 
Hallo !


ich habe mich jetzt für ein Vlies Filter entschieden habe hier ein paar tolle Angebote bekommen so z.b ein smartpont 800 gebraucht für einen super preis.
Ich habe den 800er an meinem 25 m³ Teich.
Auch wenn preislich günstig; für deine Teichgröße grenzwertig.
Der Filter müsste schon an seiner Grenze laufen.
Mit was für Folgekosten/Vlieskosten rechnest du ?
 
wsteve schrieb:
fielen dank an alle ich habe mich jetzt für ein Vlies Filter entschieden habe hier ein paar tolle Angebote bekommen so z.b ein smartpont 800 gebraucht für einen super preis.

Cool...
Alle vernünftigen Tips ignoriert und genau das falsche rausgefiltert. 8)

Respekt. :roll:
 
Oben