trommler oder vlies filter

Chriss hat ca 6 koi ab 80cm und 5 koi mit 50cm und das wird gefiltert mit dem Genesis 1000 .
Das past ja,aber einen 800er smarti bei40 kubik mit viel koi :oops: :oops: :oops: :oops:
 
Also ich will ja nicht persönlich werden aber hier im Forum muss es immer gleich was voll Professionelles sein und muss auf jeden Fall teuer sein. Erstens wie beschrieben habe ich nur 11 Kois, das müsste der 800 er locker packen.Habe sowieso nicht vor 50 Kois in meinen Teich zu setzen wie viele andere von euch aber egal als ich mich hier damals mit meinem Oase Filter präsentiert habe,hat jeder mir gesagt ich würde nach 2 Monaten meinen Teich wieder auflösen da ich es satt haben würde jeden Tag den Filter zu reinigen und meine Fische jede Woche zum Koidok bringen muss wegen Krankeiten.Aber ich kann euch sagen dass das nicht der Fall war.Hatte in den 2 Jahren nicht ein Fisch der krank war und auch den Filter putze ich einmal im Monat ausser im Hochsommer bei 30 grad jede woche aber das ist bis jetzt auch kein Problem.Nur das Wasser ist im Sommer nicht so klar wie ich mir das wünsche daher der Vliesfilter auch wenn es jetzt nicht glasklar wird, ist aber sicherlich besser wie mit dem Oase. Und es ist sicherlich nicht für jeden hier gedacht denn habe auch einige interessante und ernste Tips per PN gekriegt von einigen Leuten.
 
moin,
ich glaube, du hast das genau verkehrt herum verstanden: es wurde gesagt, dass der vlieser sinnlos teuer werden wird und ein trommler eben günstiger. desweiteren wirst du, falls ich das richtig erlesen hab, mit dem vlieser das klarste wasser überaupt haben.
und zu oase: der wird hier von vielen verteufelt. ich hab aber auch andere erfahrungen gemacht bzw bei nem bekannten gesehen... :wink:
 
@ phil nein habe nicht gesag das ich das klarste wasser haben werde habe nür gesagt es müste ja teoretich klarer werden als mit dem oase die gründe warum ich kein trommler kaufe ist nicht der preis sondern das ich für den trommler ein ablauf brauche fürs wasser den ich nicht habe und dem lärm den der ja macht und die sache mit den kosten für den vlies reschene ich eine rolle pro monat preis 45 euro und dan kommt noch das die koi im winter in der ih sind wo ich meinen oase wilter nutzen werde da es nür 10000 liter sin müste das super klapen allso wen es auch 1 1/2 rollen vlies sin von merz bis oktober sin das dan 360 bis +- 500 euro ist jo nicht die welt bai dem hobby
 
wsteve schrieb:
@ phil nein habe nicht gesag das ich das klarste wasser haben werde habe nür gesagt es müste ja teoretich klarer werden als mit dem oase die gründe warum ich kein trommler kaufe ist nicht der preis sondern das ich für den trommler ein ablauf brauche fürs wasser den ich nicht habe und dem lärm den der ja macht und die sache mit den kosten für den vlies reschene ich eine rolle pro monat preis 45 euro und dan kommt noch das die koi im winter in der ih sind wo ich meinen oase wilter nutzen werde da es nür 10000 liter sin müste das super klapen allso wen es auch 1 1/2 rollen vlies sin von merz bis oktober sin das dan 360 bis +- 500 euro ist jo nicht die welt bai dem hobby


Hallo,
ich glaube, du hast nicht verstanden, dass dich hier einige Leute davor bewahren wollen, dass du dich über die Folgekosten des Vliesfilters ärgerst.
Ich habe einen 60cbm Koiteich mit Trommelfilter und einen eher naturnahen Gartenteich (ca.24cbm) mit Vliesfilter, ich wäre nie auf die Idee gekommen, meinen großen Koiteich mit einem Vliesfilter zu reinigen.

Leute, die dir bei dieser Größe zu einem Vliesfilter raten, wollen natürlich oft auch ihr Vlies verkaufen.

Du musst mit deiner Entscheidung glücklich werden.
 
und wen wir mall das geld bei seite lasen ist der vlies filter dan auch noch so schlecht wie jeder in hier macht oder ist es nür wegen dem geld das der bai jedem so schlech abschneidet im gegensatz zum trommler übringens sind hier auch genug leute die auch so zwichen 35-40000 liter teich mit vlies filter haben und das ganze ohne probleme
 
Hallo!
Ich fahre ein 500er V Vlieser wie Mamo, habe 28000 Liter Teich und 17 Fische bis 65 cm.
Bei mir läuft nach langer Probezeit Soft Vlies da am besten zu dem Vlieser passt.
Jetzt im Sommer wird jede Woche eine 50 Rolle leer gefahren.
Ein Trommler kommt nicht in Frage da kein Kanalanschluß, kein frostsicheres Wasseranschluß und vor allem die Geräusche zu laut sind!
Ich würde aber eindeutig sagen, dass ein Vlieser sinvoll nur bis 30000 Liter geht es sein denn du wirst dort wirklich nur 10 Fische drin hältern und
dein Flow geht nicht höher als die 20000 Liter pro Stunde.
Falls das Geld aber für dich ohne Bedeutung ist, dann kannst du locker auch größeren Teiche mit Vlieser fahren.
Reicht ein Vlieser nicht, dann kannst du noch eine Linie in Betrieb nehmen.
Ich schreibe so da ich sprüre, dass du schon sowieso entschieden hast, oder?
Grüße Walter
 
ja habe mich entschiden wie bai dir auch wegen dem kanalanschluss und wegen den geräuchen mein nachbar wird sicherlich auch begeister sein das ich kein trommler kaufen werde und wie schon gesagt für das geld ich bekomme ein smartpond 800 für 2000 euro ist sicherlich besser alls der oase und werde sicherlich nich mehr als 15 kois in mein teich setzen mir wird hier jetzt forgeforfen ich würde die tips die ich hier bekomme nicht berüksichtigen aber ich hatte ja geschriben das ich keine anung von technik habe daher wust ich auch nicht das ein trommerler ein kanalanschluss braucht den ich nicht habe und das der so ville geräuche mach von daher meine entscheidun zum vlies filter
 
Ist doch völlig in Ordnung. Die meisten hier haben nur versucht Dir offen und ehrlich die Vor- und Nachteile der beiden Systeme zu erläutern.

Ich fahre einen Trommler am Teich und einen EVO300 an meiner IH. Beide Filter sind für meine Bedürfnisse genau richtig. Das "Vlieserwasser" ist eben noch einen tacken klarer als das was der Trommler schafft dafür muss ich eben alle paar Wochen (im Winter alle 4 -5 Wochen) eine neue 100m Rolle drauftun what's it.
Im Teich kann ich aber trotzdem jede AA-Wurst in 2 meter tiefe liegen sehen :D

Wenn dein Besatz stimmt und sonst alles aufeinader passt wirst du mit dem Vlieser Freude haben, aber wie schon gesagt die Folgekosten sollte man nicht außer acht lassen.

btw. die schmutzigen Vlieserrollen sind auch nichts für sensible Näschen :wink:
Die Gülle die ein Trommler produziert aber auch nicht :D
 
Hallo,
ich habe den 800ere Vlieser ein gutes Jahr bei mir am Teich gehabt und ca. alle 3 Wochen eine neue Rolle Vlies gebraucht - der Filter wurde mit einer 28000er Pumpe gefüttert und bei einem Test mit einer 40000er ging das Vlies so schnell durch das ich alle 2 Wochen eine neue Rolle brauchte.

Ich habe jetzt einen Trommelfilter Typ 500 von Lavair und einen PP Trommler an meinen Teichen und bin mit der Wasserqualität sehr zufrieden.
Die Argument das ein Vlieser besseres Wasser erzeugt kann ich nicht ganz verstehen - sicherlich ist das Wasser beim Vlieser noch einen ticken klarer aber ist das wirklich nötig das man Teichwasser wie Mineralwasser hat.

Die Abwassersituation habe ich bei meinem Trommler mit einer Hebeanlage aus der Sanitärtechnik gelöst und bin sehr zufrieden, somit brauch man auch keinen direkten Anschluss für das Schmutzwasser denn die Hebeanlage kann es fast überall hin befördern und mit gut 70 € ist das auch akzeptabel.

Ich würde ab einer bestimmten Größe immer einen Trommler einen Vlieser vorziehen, allein wegen der Kosten für das Vlies und dessen Entsorgung.

Das ist natürlich nur meine Meinung und schlussendlich muss jeder für sich entscheiden welches System er sich an den Teich stellt und mit welchen Kosten er seinen Teich betreiben will.

Gruß Dirk
 
Hallo !


und wen wir mall das geld bei seite lasen ist der vlies filter dan auch noch so schlecht wie jeder in hier macht

Der Vlieser ist überhaupt nicht schlecht und zaubert dir bei richtiger Einstellung mit dem richtigen Vlies kristallklares Wasser.
Hier hat aber auch niemand behauptet, dass ein Vlieser grundsätzlich schlecht ist.
Es ging nur um die Kosten, die er verursachen kann.
Deine Rechnung mit einer Rolle Vlies kann sicher passen; aber da musst du die Parameter anpassen, damit es so funktioniert.
Das bedeutet eine Reduzierung des Flows.
Letzendlich wird dir niemand genau sagen können, wieviel Vlies du verbruzeln wirst, da zu viele Faktoren eine Rolle spielen.

Wenn dir das Vlies kaufen nichts ausmacht, ist deine Entscheidung für einen Vlieser nicht verkehrt.
Ich persönlich würde aber so wählen, dass der Filter auch mit einem 1:1 Flow gefahren werden kann und hätte dann den 1200er anvisiert :wink:
 
... wobei man sagen sollte - das wenn man den Flow dem Filter anpasst und nicht den Filter dem Flow ... das bestimmt der falsche Weg ist und die Probleme vorprogrammiert.

Ich habe einen Kunden der den Flow dem Vliesfilter anpassen muss und der - nur - Probleme hat und das alles weil er den Vliesverbrauch einigermaßen niedrig halten möchte.
 
koiundteich schrieb:
Hallo,
ich habe den 800ere Vlieser ein gutes Jahr bei mir am Teich gehabt und ca. alle 3 Wochen eine neue Rolle Vlies gebraucht - der Filter wurde mit einer 28000er Pumpe gefüttert und bei einem Test mit einer 40000er ging das Vlies so schnell durch das ich alle 2 Wochen eine neue Rolle brauchte.

Ich habe jetzt einen Trommelfilter Typ 500 von Lavair und einen PP Trommler an meinen Teichen und bin mit der Wasserqualität sehr zufrieden.
Die Argument das ein Vlieser besseres Wasser erzeugt kann ich nicht ganz verstehen - sicherlich ist das Wasser beim Vlieser noch einen ticken klarer aber ist das wirklich nötig das man Teichwasser wie Mineralwasser hat.

Die Abwassersituation habe ich bei meinem Trommler mit einer Hebeanlage aus der Sanitärtechnik gelöst und bin sehr zufrieden, somit brauch man auch keinen direkten Anschluss für das Schmutzwasser denn die Hebeanlage kann es fast überall hin befördern und mit gut 70 € ist das auch akzeptabel.

Ich würde ab einer bestimmten Größe immer einen Trommler einen Vlieser vorziehen, allein wegen der Kosten für das Vlies und dessen Entsorgung.

Das ist natürlich nur meine Meinung und schlussendlich muss jeder für sich entscheiden welches System er sich an den Teich stellt und mit welchen Kosten er seinen Teich betreiben will.

Gruß Dirk

Hallo Dirk!
Das mit der Hebeanlage ist natürlich eine gute Lösung, aber wo pumpst das Wasser ab, ist doch eine Menge jeden Tag?
Wie machst du das im Winter damit die Rohre nicht festfrieren?
Das geht so sicherlich nicht ganz einfach bei jedem.
Grüße Walter
 
Oben