Tropfende Zugschieber

Beim Fluten unseres 50.000l Teiches mußten wir festestellen,d. aus allen 5 verbauten Zugschiebern Wasser austritt. Aber nicht an der Klebestelle zum KG Rohr, sondern aus dem dunkelgrauen Plastikteil selber.
Meine Frage sind die jetzt alle kaputt oder kann man vorsichtig irgendwie die Verschraubungen weiter anziehen und damit das Tropfen verhindern?

Bin für eure Ratschläge dankbar ....

Gruß Carsten
 
Ich hatte das gleich Problem mit meinen China-Zugschiebern :shock:

Ausbauen, aufschrauben, Dichtung von den Kunststoffresten befreien und mit Innotec oder vergleichbarem dünn einschmieren und neu verschrauben, dann ists dicht.

Ich musste dazu leider auch meine Filerkammer fluten da der Wasserstand schon zu hoch war.

Gruß
Timo
 
carstenjaeger schrieb:
na dann werd ich mal den Druck von der Leitung nehmen und die Zugschieber öffnen....

Hallo,

aus diesen Grund habe ich meine Zugschieber, zur einfacheren reinung und eventuellen wechsel wie folgt verbaut:

In den Zugschieber ein kurzes Stück KG Rohr mit Muffe eingeklebt. Die Muffe schiebe ich über das Rohr, wo ja sonst direkt der Schieber drauf kommen sollte.
Zur Fixierung 2 Löcher durch beide KG Rohre gebohrt, Gewinde rein geschnitten und mit zwei Edelstahlschrauben fixiert.

Wenn ich an den Schieber muss, löse ich die Schrauben und hole das Ding raus.
 
Testpilot schrieb:
Im Prinzip habe ich es auch so gemacht aber warum hast Du die beiden KG Rohre denn noch fixiert?

Hallo,

wegen dem Wasserdruck !

Schliesse mal den Schieber und pumpe die Kammer leer, was meinst du, was da für ein Druck auf dem Schieber herscht.

Merkst du doch schon, wenn du die leere Kammer dann wieder flutest, voraus gesetzt du hast einen Schwerkraftfilter !
 
Hallo,

dann hast du die KG Rohre bzw Muffe mit Dichtung zusammen gesteckt, oder ?

Bei mir ist keine Dichtung drin, die bekommst du ja sonst so gut wie nicht mehr auseinander.

Hat am Anfang etwas getropft, aber ist ja in der Kammer, so gesehen egal.
 
Ohne Dichtungen hast Du das wieder zusammengebastelt???
Das das nicht dicht ist und abspringt wenn Druck drauf steht ist logisch :wink:
Ich mags nicht wenn's unkontrolliert meine Filterkammer vollsaut.

Ab bekommt man die übrigens immer. Ein Stück Kanntholz anlegen und
mit einem Hammer abschlagen. Baust Du Deine Kammer so oft um das eine Zerlegung der Verrohrung des öfteren von nöten ist :D ?

Gruß
Timo
 
Testpilot schrieb:
Ohne Dichtungen hast Du das wieder zusammengebastelt???
Das das nicht dicht ist und abspringt wenn Druck drauf steht ist logisch :wink:
Ich mags nicht wenn's unkontrolliert meine Filterkammer vollsaut.

Ab bekommt man die übrigens immer. Ein Stück Kanntholz anlegen und
mit einem Hammer abschlagen. Baust Du Deine Kammer so oft um das eine Zerlegung der Verrohrung des öfteren von nöten ist :D ?

Gruß
Timo

Hallo,

ich sehe das mal als ironischen Text....

Nein, ich baue die nicht um, aber warum soll ich Rohre zerschlagen, wenn ich zwei kleine Muttern lösen kann um den Schieber zu tauschen oder die Dichtung zu reinigen ?
Meine Kammer läuft auch nicht unkontrolliert voll.
 
Du sollst das Rohr auch nicht zerschlagen sondern abschlagen :D
Zugeschieberdichtungen erneuer ich durch zerlegen des Zugschiebers nichts durch Demontage der Filterverrohrung :D

Aber jeder wie er will ... :wink:
 
Testpilot schrieb:
...Aber jeder wie er will ... :wink:

Hallo,

genau.

Entweder erkläre ich so unverständlich oder zu willst es nicht verstehen.

Wenn ich am eingebauten Zugschieber die Dichtung tauschen will, muss ich über Kopf oder im Wasser kniehend arbeiten.
Warum so kompliziert ?
Ich schraub die beiden Edelstahlschrauben ab, ziehe den Schieber vom Rohr und mache das gemütlich am Tisch.

Ich versuche es mal mit Bild zu erkären:
Die Zugschieber um die es bei mir geht siehst du oben links im Bild.Diese sitzen auf 110er KG Rohren, die in die Absetzkammer eingemauert sind. In dem Zugschieber habe ich ein Stück Rohr mit Muffe geklebt. Diese Muffe kommt über das fest eingebaute Rohr und wird mit 2 Schrauben fixiert. Fertig.
15mbnnp.jpg
 
Sag das doch gleich das Dein Zugschieber im Wasser steht, dann macht es auch keinen Sinn eine Dichtung zu verwenden, da geb ich Dir Recht.
Ich bin von meinen Zugschiebern ausgegangen und die sind im wasserfreien Raum montiert.
 
Oben