TSEMa bei 12° - aktueller Erfahrungsbericht April 2020

Zur Vorgeschichte, nach einer hartnäckigen bakteriellen Problematik im letzten Jahr, sind zwar alle Fische gesund in den Winter gegangen, aber man konnte genau erkennen, dass die Konstitution je nach Befall sehr unterschiedlich war. Aus diesem Grunde hatte mir Mikrobe eine frühe TSEMa Behandlung empfohlen, ich hatte eigentlich erst ab 15° geplant, aber die positiven Erfahrungen des letzten Jahres, auch noch spät bei kälteren Temperaturen, hat mich sofort überzeugt.

Aufgrund einer Nachfrage hier nochmal die Erklärung zum frühen Einsatz des TSEMa!
 
Ja da bekomme ich gleich Zustimmung von euch ihr "alten" Alchemisten.
Wie vereinbart sich das eigentlich bei euch mit PS und TSEMa ??? :rolleyes::rolleyes::rolleyes:
Also entweder oder ??? :oops:;)
 
Martin ein "steriles" Koibecken ist ein ganz kompliziertes "Ökosystem" was nicht so eifach und problemlos zu händeln ist und schnell aus dem Ruder läuft wenn an einer Stellschraube was geändert wird :oops:
 
Martin ein "steriles" Koibecken ist ein ganz kompliziertes "Ökosystem" was nicht so eifach und problemlos zu händeln ist und schnell aus dem Ruder läuft wenn an einer Stellschraube was geändert wird :oops:

Jaa , weiss :cool: hab es aber schon paar Jahre im Griff , lange vor den TSEMa Anwendungen , aber die bringen das Tüpfelchen auf dem I Punkt halt und aktuell baue ich das Gleiche wieder ;) nur grösser und " näher ran " :cool:
 
kann man die TSEMa als einmalige Kur z.B. im Frühling und Herbst anwenden?
Das geht im Prinzip. Die allermeisten Anwender halten sich an meine Empfehlung und geben in den Teich ohne Probleme im Verlauf des Jahres 4 Dosierungen. Zeitpunkte etwas abhängig von den momentan vorherrschenden Wassertemperaturen.
Oder muß man da auch immer monatlich nachdosieren?
Aus meiner Sicht ist die monatliche Nachdosierung kein guter Weg., egal welches Produkt
 
Kleines Update:

Seit Beginn dieser TSEMa Anwendung (ca. 14 Tage) ist die UVC nun aus und ich bin wirklich erstaunt wie klar der Teich auch ohne sein kann. Um ehrlich zu sein hätte ich das nicht erwartet, aber ich bin begeistert vom Ergebnis, insbesondere da wir in den letzten Tagen volle Sonneneinstrahlung hatten und die Temperaturen wieder hoch gehen. Der optische Eindruck und Geruch vom Wasser ist auch noch „biologischer“. Wenn man so die UVC auslassen kann, wiegt das die Kosten für TSEMa weitgehend auf und man hat gleichzeitig die zusätzlichen positiven Effekte.

Ich bin gespannt welche Beobachtungen ich in den kommenden Wochen insbesondere bei höheren Temperaturen machen werde. Aufgrund der positiven Erfahrungen und wegen einer Wurm Behandlung werde ich nächste Woche nochmals 10l TSEMa auf 32.000l geben. Falls es keine besonderen Vorkommnisse mehr gibt, würde ich dann alle 2-3 Monaten erneut TSEMa hinzufügen.
 
Oben