Hallo Rainer,
danke für die Wünsche. Dir auch ein frohes Fest und eine guten Rutsch.
In Schleswig-Holstein haben wir derzeit regenreiches und sehr warmes Wetter und die Fische verlangen auch bei diesem Wetter wieder nach Futter.
Ich hatte meinen Filter in der ersten Frostperiode abgestellt. Mein Teich ist nicht abgedeckt. Die Fische suchen nachts die Flachzone auf.
Vor dem regenreichen Wetter war der Teich weiterhin klar. Die Fische haben sich aber bisher, trotz einer zwischenzeitlichen Eisschicht nicht abgelegt. Das kenne ich aber auch von meinem alten Teich. Die Fische paddeln einfach freiweg weiter. Auch unter der Eisschicht.
Der Regen sorgte jetzt leider für ein eher trübes Wasser. Nun stehe ich vor der Entscheidung, Filter nochmal anstellen oder Wasser einfach Wasser sein lassen.
In der Vergangenheit mit EMA Einsatz im Teich habe ich das Wasser einfach trüb werden lassen, weil ich wußte, das das Wasser zum Frühjahr mit steigender Temperatur wieder klar wird.
WW habe ich wöchentlich weiter betrieben.
Für das Einschalten des Filters spricht, eine mechanische Reinigung des Wassers. Ich kann die Fische besser sehen. Die Fische machen mir aber nicht den Eindruck, dasss Ihnen das trübe Wasser Probleme bereitet.
Der unabgedeckte Teich bekommt täglich über eine 60L Membranpumpe Sauerstoff, Blätter etc. werden penibel abgesammelt. Also alles wie in allen Vorjahren mit EMA Einsatz auch.
Ich werde ja nicht der einzige Teichbetreiber mit einem unabgedeckten Teich und Einsatz von TSEMA sein.
Wie würdet Ihr entscheiden? Filter plus Luftheber nochmal anschalten oder eher Teich Teich sein lassen? Für das Einschalten des Filters spricht, den Kot los zu werden, dagegen spricht die Erfahrung, das die Natur oder auch die Microorganismen bei entsprechenden Temperaturen das Problem lösen.
Mein Instinkt sagt mir, abwarten und Teich Teich sein lassen. Also Filter aus lassen und wenig füttern. WW weiter führen.
Gruß Alois