TSEMa

Hallo Josef,

ich wollte eher wissen was die Pipes mit dem Wasser anstellen :wink:
Wird das Wasser weicher, wird der Ph Wert beeinflusst, wird der Keimdruck reduziert? ??
Darauf wollte ich hinaus, ich lese nur, verbessert die Wasserqualität...
Die verbessert sich beim Wasserwechsel auch :wink:

Gruß Henry
 
Der Keimdruck wird nur indirekt verändert, weil sich die EMa im "sortierten" Wasser mit den Pipes besser entwickeln können und somit andere MO-Arten besser verdrängen können.
 
Servus Wolfgang,

Übrigens sind wir ein wenig eingeschneit! Sieht sehr schön aus!

und wenn´s noch so toll aussieht ich mag´s nicht haben ;)

Danke Ekki, so ähnlich hat das seinerzeit Mikrobe auch erklärt
erst als ich Deine Zeilen gelesen habe hat´s wieder klick gemacht.

Gruss

Josef
 
edekoi schrieb:
Der Keimdruck wird nur indirekt verändert, weil sich die EMa im "sortierten" Wasser mit den Pipes besser entwickeln können und somit andere MO-Arten besser verdrängen können.


....hört sich sehr mystisch an !

Kannst du das auch erklären ?
Böse MO wachsen in behandeltem Wasser schlechter als die "Guten" (Erwünschten) ??


...und wie siehts mit dem Wachstum im Zentrum einer Pyramide aus ?
 
Alois., hab ich nicht., habe aber ein vielleicht nicht gerade annähernden Ersatz ., aber völlig ausreichenden Ersatz für die Melasse gefunden.

Aber entwickelt habe ich nix., den Anstoß für den Versuch hab ich mir aus dem Netz gezogen., plus weitere Gedanken und Versuche.

Habe es schon mal " hergestellt " und die ersten Versuche sind extrem gut.,

Aber ., das Rezept ist bis auf 2 nein 3 Veränderungen gleich wie das TSEMa was wir sonst machen. Das wollte ich auch so.
Es mag zwar nicht zu 100% so wie auf Melassebasis sein., aber für meine Teichzwecke ist es vollkommen ausreichend., wobei ich sagen muß., bis jetzt konnte ich keine Veränderungen zum " Normalen " feststellen.,

Doch eine., ich hab keinen von mir so gehassten Braunton., :lol:


Aber wie gesagt., ich teste es erst noch bissel länger., Sicher ist sicher.,

Grüßle :D
 
Hört sich gut an,

ich habe bei meinem Versuch auch nur die Melasse gegen etwas anderes ausgetauscht.

Habe aber auch gestern erst abgefüllt. Heute ist es schon bedeutend heller als gestern. Hat sich schon gut gesetzt. Ich will noch 24 Std. abwarten, dann will ich einen Test im Aquarium machen.

Gruß Alois
 
Thale312 schrieb:
Servus,

macht euch ruhig lächerlich darüber ... ihr könnt mich gar nicht meinen (!)

Hat die Dinger denn niemand im Teich und kann dazu berichten? ??

ich das sagte ich doch (!) ... aber erst nachdem ich die Pipes im
Trinkwasser an meinen Freunden getestet habe ... (einfach mal aus-
probieren die kosten doch eh nichts) ... Teichwasser trinke ich nicht darum
kann ich dazu nichts sagen ... mit meiner Osmose/TSEMa und vielleicht
den Keramik Pipes habe ich mittlerweile echt gute Wasserwerte
auch bei Nitrat und Phoshat ... den Fischen geht es blendend
sie wachsen und gedeihen ... was für was dafür zuständig ist
ist mir eigentlich egal ... es passt und gut ist´s.

ich seh auch keinen Bedarf das zu ändern ... egal wie lächerlich
ich dafür gemacht werde :?

Gruss

Josef


:thumright:

genau so sehe ich/wir das auch, sollen doch denken was sie wollen, wenn ich sehe das es hilft warum dann nicht.

Schöne güße in den süden
 
Aber ., das Rezept ist bis auf 2 nein 3 Veränderungen gleich wie das TSEMa was wir sonst machen. Das wollte ich auch so.
Es mag zwar nicht zu 100% so wie auf Melassebasis sein., aber für meine Teichzwecke ist es vollkommen ausreichend., wobei ich sagen muß., bis jetzt konnte ich keine Veränderungen zum " Normalen " feststellen.

Das klingt interessant und ist in Summe vielleicht besser, als das normale TSMa wegen der Wasserfärbung mit Ozon zu "traktieren".

Viele Grüße
Hans
 
Wer mal lust hat, die Wirkkraft von TSEMA außerhalb vom Teich zu testen, der kann mal folgendes machen.

Eine schon sehr abgegrabbelte 2 Euro Münze in ein Glas geben, wer hat, ca. 10 Pipes obendrauf und dann das ganze leicht mit TSEMA auffüllen, so das die Pipes oder auch nur die Münze gerade bedeckt sind.

Das ganze dann auf eine Heizung stellen und 24 Std. warten.

Ich wollte nur mal testen, wie TSEMA so als Reiniger funktioniert.

Gruß Alois
 
Für das Pakett kannst Du auch normales EMA nutzen. Dafür ist das TSEMA fast zu schade.

Würde ich aber wegen dem Braunton erstmal in einer Ecke ausprobieren. Nicht das Du dir den Farbton versaust.

Wenn Du auf dem Parkett eine Versiegelung hast, dann könnte es sein, dass dir die Mikroben den weg fressen. Ist jetzt nur eine Vermutung, denn die Münze sieht ganz schön angefressen aus :-)

Gruß Alois
 
Oben