ufermatten naturagart

Guten Morgen,

je nach deiner Uferausprägung müsstest du die Matten befestigen (Steinauflage, Abspannung über die Uferkante etc.)

Durch die Wurzeln wird die Bepflanzung und die Erde auf dem Vlies festgehalten. Weiteren Boden brauchst du nicht. Substrat ist ansich nämlich kein Wachstumsfaktor. Heißt, das sich viele Pflanzen auch mit beispielsweiße Kies zufriedengeben, solange der Nährstoffgehalt stimmt...

Es ist keine Breite angegeben, vielleicht ist da der Haken. Am besten fragste da nochmal nach. Außerdem müsstest du dich mal informieren, wie sich die Bepflanzug verhält, wenn sie dauerhaft vollständig im Wasser ist..

schöne Grüße
 
Hallo Mrandre,

Ufermatten von Naturagart gibt es auch in verschiedenen Breiten .... ich habe bei mir nur die schmalen von 60 cm Breite verbaut und die reichen völlig aus

die Ufermatten habe ich bei mir direkt auf die Folie gelegt und die Pflanzen samen und wurzeln direkt in der Matte ohne zusätzliche Erde ....

kannst in meiner Baudoku auch alles sehen
 
ach jetzt habe ich es auch verstanden... :lol:

ich dachte das wäre schon komplett fertig bewachsen...wie rollrasen... :lol:

die 9,30 euro sind nur die samen von de moos....die man dann auf die ufermatte säht...

aber wie lange dauert es bis es schön dicht bewachsen ist.... 1-2 jahre...?

werde grad mal deine baudoku schauen
 
die Natur braucht schon seine Zeit .... aber ich denke dafür das ich meinen Teich erst vor einem Jahr angelegt habe ...... kann man schon sehen wie der Uferwall erobert wird von den Pflanzen ....

und wie in der Natur klappt es an einigen Stellen besser und an anderen schlechter
 
Hariwake schrieb:
Guten Morgen,

je nach deiner Uferausprägung müsstest du die Matten befestigen (Steinauflage, Abspannung über die Uferkante etc.)

Durch die Wurzeln wird die Bepflanzung und die Erde auf dem Vlies festgehalten. Weiteren Boden brauchst du nicht. Substrat ist ansich nämlich kein Wachstumsfaktor. Heißt, das sich viele Pflanzen auch mit beispielsweiße Kies zufriedengeben, solange der Nährstoffgehalt stimmt...

Es ist keine Breite angegeben, vielleicht ist da der Haken. Am besten fragste da nochmal nach. Außerdem müsstest du dich mal informieren, wie sich die Bepflanzug verhält, wenn sie dauerhaft vollständig im Wasser ist..

schöne Grüße

weisst du wo es sowas in der art schon * fertig bewachsen gibt*

eigentlich könnte man doch auch diese dachpflanzen-matten nehmen...

ich müsste ein grades stück teichfolie ausserhalb vom wasser begrünen..aber am besten sollte es schon grün sein...also keine samen..sondern wie rollrasen...nur müssten es pflanzen sein die kein bodenkontakt brauchen
 
@dragonheart

sieht klasse aus deine baudoku...

welche pflanzen kann man denn alle nehmen die man direkt auf die ufermatte setzten kann ohne erde??? vielleicht bekommt man die ja schon grösser gewachsen....
 
Hi ,

ich hatte die bei meinem 1.Teich.Anwachszeit ca.je nach Lage 2-3 Jahre, Problem ist dort wo sie ins Wasser ragt schwimmt sie auf :( .
Ich habe kleine Betonklumpen rangepappt damit sie "unter geht" sah nich soo gut aus.
Anbei ein foto,ich hoffe es ist zu erkennen.

Gruß Frank
 

Anhänge

  • altes Teich 1.jpg
    altes Teich 1.jpg
    124,4 KB · Aufrufe: 148
In der Ingeneurbiologie werden solche Matten verwendet, die bereits fertig bepflanzt sind. Ebenfalls zur Uferbegrünung oder auch als schwimmende Inseln zum Schutz vor Wellengang. Für dich käme dann die erstgenannte Nutzung zum tragen :) Du müsstest dich mal erkundigen welche Größen und Bepföanzungarten es in dem Bereich so gibt. Ist schon ne Weile her das ich mich damit befasst habe...

schöne Grüße
 
ja danke...gesehen habe ich das schon oft....auch reine moosmatten....aber leider habe ich noch nie was gefunden wo man es auch bestellen kann...besonders kleine mengen...

bei uns in der nähe gibt es auch leider keine moos-wiesen...sonst hätte ich es mir selber abgemacht und einfach auf die ufermatte gesetzt:-)ich will es dieses jahr noch grün haben...irgendwas werde ich schon finden:-)

ich kann leider nichts in die erde pflanzen an den stellen...bin also auf die pflanzen angewiesen die keine erde brauchen
 
Hallo Mandre77,
ich habe bei mir zwischen Teich u. Pflanzengraben den Wall mit dieser
Ufermatte verkleidet. Da gibt es bei der Firma eine Lehmmischung die man auf die Matte auftragen kann u. dann einsäen. Doch berücksichtige auch das die Ufermatte Wasser zieht u. über diese im Sommer doch recht viel verdunstet. bei mir war die jetzt im 2.Jahr kplt. zugewachsen.
Ich hatte mich seinerzeit vermessen u. habe noch einiges von der Matte übrig. Wenn Du Interesse hast würde ich dann mal messen wie groß das Stück ist was ich da noch habe.
Gruß
Manfred
 
wir haben die Ufermatte von Naturagart vor 5 Jahren um den Teich gelegt, nun sieht das Ufer jedes Jahr anders aus weil sich inzwischen Pflanzen ansiedeln die wir nie gepflanzt haben und wir freuen uns über jede neue Pflanze.
Inzwischen ist das Gewebe recht "morsch" geworden und mit Wurzeln durchzogen, eine neue Pflanze mit samt Wurzeln konnte im Sommer leicht in einem Loch in der Matte gepflanzt werden das wir rein gemacht haben.

Nachteil ist das sich eben auch Rasen in die Ufermatte verirrt und somit muß ich zwischen den Uferpflanzen min. 3 mal im Jahr Unkraut rupfen, auch Weide oder Sommerflieder verirrt sich auf der Matte.

Am Ende (zum Beet oder Rasen hin) muß man die Teichfolie etwas hoch legen, so das die Matte keinen direkten Bodenkontakt hatt, sonst zieht sie das Teichwasser wie ein nasses Handtuch in die Erde, wir müssen immer mal den rasen wieder von dieser Kante wegschneiden.

Aber natürlicher als mit der Matte geht es kaum finden wir 8)


lg Konny
 
wir haben fertig zusammen gestellte Sortimente genommen .... je nach Lage entwickeln sich die Pflanzen an jedem Teich unterschiedlich

Sortimente sind günstiger als Einzelpflanzen und man deckt ein breiteres Spektrum ab und man kann sehen welche Sorte sich am eigenen Teich gut entwickelt ....

bei Naturagart gibt es Sortimente für Ufergräben, Uferwall oder Flachwasser .... also für jeden Bedarf im Teichumfeld ....

einfach mal dort im Shop stöbern
 
Oben