Umbau von gepumpt auf Schwerkraft

so gestern ging es etwas weiter, die wassereinspeisung für die ozi-anlage wurde neu installiert.

jetzt warte ich nur noch auf die restlichen gitterroste, dann kann diese auch installiert werden.

der Zulauf der Ozi-Anlage erfolgt über nur noch 2 Osaga 50000 Pumpen, direkt nach der Biokammer. Jetzt sieht man auch warum dort jeweils eine Trennplatte eingesetzt worden ist. Die Wanddurchführung wurde kurz rein reingesägt, an der Ausseninstallation hat sich nichts verändert, ausser das das 160kg-Rohr zum ILM etwas verdreht wurde.

Somit bleiben nur noch die Rückläufe, welche im Bypass zur Filteranlage sind sichtbar im Teich.

die Tage erfolgt die Demontage der alten Rohre und schliessen der Einschnitte in der Wand.
 

Anhänge

  • IMG_0875.JPG
    IMG_0875.JPG
    161 KB · Aufrufe: 415
  • IMG_0876.JPG
    IMG_0876.JPG
    106 KB · Aufrufe: 415
  • IMG_0877.JPG
    IMG_0877.JPG
    125,7 KB · Aufrufe: 415
so, es geht weiter.....

die letzten Tage wurde ein Steingartenbeet abgetragen, eine ca. 150-200kg schwere Säule für den Outdoorbonsai in ein Kiesbett an die gleiche Stelle gesetzt.

die Reaktionsstrecke zurück in den Teich optisch mit Steinen kaschiert.

zudem erhielt das Filterhaus ein neues Dach, es wurde mal wieder aufgeräumt, jetzt muß nur noch die Verkleidung der Reaktionsstrecke mitsamt der "Rentnerbank" installiert werden, der eine LH noch eingebaut werden (war vorübergehend rausgenommen wegen Co2 Reduzierung/stattdessen Osaga 50000 Rohrpumpe in Betrieb).

neue Skimmer wurden geordert, die anderen Erstinstallierten sind für die Tonne!

diverse andere Kleinteile wurden nachgeordert.

der alte Eiweißabschäumer wurde deinstalliert, ein paar Sachen der alten Filtertechnik veräussert etc.

und zwischendurch mußte ich auch arbeiten u.a. das letzte Wochenende auch komplett....

das Wasser wird noch klarer, derzeit war wegen einer Kiemenwurmbehandlung die UVC aus, laufen erst seit heute nachmittag wieder.

Hier ein paar Bilder des heutigen Tages:
 

Anhänge

  • IMG_0894.JPG
    IMG_0894.JPG
    194,1 KB · Aufrufe: 323
  • IMG_0895.JPG
    IMG_0895.JPG
    196,5 KB · Aufrufe: 323
  • IMG_0896.JPG
    IMG_0896.JPG
    161,6 KB · Aufrufe: 323
  • IMG_0897.JPG
    IMG_0897.JPG
    180,9 KB · Aufrufe: 323
Holz ist schöner und damit das Vorzeigeobjekt Nr1 bei mir.

Mit den Steinen scheiterte leider schon am einzigen örtlichen Steinlieferant den ich damals kannte. Der war pauschal mit 1000-2500 Euro für nen Kipper voll unbekanntes Zeug mir einfach zu teuer.
 
Kleiner Vorschlag den deine Freu vielleicht glücklich(er) mit dem Bonsei macht:

Busch und große Steine da weg, Katze verscheuchen und den Boden mit weissem feinen Kies 6mm auslegen. Dann den Bonsei in eine Runde rötliche oder terracottafarbene Schale setzen und seitlich am Zaun zwei LED Strahler mit Dämmerungsschalter zum anleuchten des Bonsei. Denke mir das wird den hübschen Bonsei auch würdig hervorheben
 
Gute Idee, dann muss ich nen neuen Platz für den Busch suchen, den wollte sie dort stehen lassen. Mache mal von dem mamabusch die Tage nen Foto.

Katze geht nicht, haben 9 Stück, die haben bei uns Narrenfreiheit und sie mögen keine karpfen, auch keine farbkarpfen, grins..., im Gegenteil, die passen auf das kein Reiher oder waschbär zum angeln kommt.
 
fühle mich an "we bought a zoo" erinnert :)

Katze/n darf und dürfen nach dem Umdesignen natürlich wieder an die Stelle zurück. Schwarze Katze auf weissem Kies sieht bestimmt schick aus.

Der Busch macht sich bestimmt an der Reaktionsstrecke gut und verdeckt diese ein wenig.

Bin dann mal ne Runde pokern. Brauch noch etwas Kies für den Teich :D
 
Hallo Tosa

hier kann man schön sehen wie RUND die Behälter jetzt sind

ich glaube Du redest Dir den FUSCH selber schön :wink:
 

Anhänge

  • img_0876_211.jpg
    img_0876_211.jpg
    106 KB · Aufrufe: 210
Altes Foto, freigebuddelt, Wasserdruck hat es zurückgedrückt, wieder angefüllt. Inzwischen sind auch Verstärkungen angebracht. Da inzwischen dort gitterroste fest installiert sind werde ich ein aktuelles Foto für dich erst dann machen wenn ich diese mal entferne.

Ist immer noch besser als für einen biobehälter die Tür auf 140cm zu verbreitern, bzw. das schon stehende Haus abzubauen, oder Michael?

Oder dann selber versuchen mit ner Stichsäge die ein und Ausgänge selber reinzuschneiden und zu hoffen das die passen, bzw. dir nicht zu ermittelnde Masse zu senden das du dieses Anschlüsse vorbereitest. Wenn es dann nicht passt mein Problem, richtig?

Nochmal für dich:
Was willst du hiermit erreichen? Werbung für deine Produkte?

Ich denke mal frank steht dir nicht im Weg, er bietet eine ganz andere Leistung als du an, du hast keinen ebf, keinen luftheber und arbeitest nicht an Teichen. Vielleicht solltest du Kontakt zu ihm aufnehmen und gut ist.
 
Oben