und wieder ein Neuer

Hallo Andi,

schoen das Du Dir Deine Technik noch mal durch den "Kopf gehen laesst" ;)

Warum aber den nun den Bodenablauf nicht mittig in den Teichboden ???

Bedenke das ein BA ca 80 -100 cm um sich rum den Dreck einsaugt. Darum soll er auch mittigst in den Teichboden....

Was Dir der "erfahrene Teichlebauer" geraten hat mag gerade fuer einen kleinen Gartenteich passen.
Von einem Koiteich hat er scheinbar keine Ahnung, oder ihr habt aneinander vorbei geredet!

Bedenke: Er verkauft Dir all den unnuetzen Krempel und ist dann aus der Nummer raus! DU hast den Aerger damit dann in der Zukunft an der Backe...

Pausiere Dein Bauvorhaben ( wird dieses Jahr eh nichts mehr mit neuen Fischen!!!) und belese Dich, was einen Koiteich ausmacht und welche Techniken dort zum Einsatz kommen sollen.

Noch ist bei Dir nichts verbaut,
 
so hier noch mal ein bild, was mich zur zeit beschäftigt!

und ich denke es gibt dir noch ein wenig Motivation doch einen
Bodenablauf und dann ein schwerkraftsystem zu bauen
so dass du keine pumpen und schläuche mehr in deinem Teich siehst!!!
 

Anhänge

  • pumpe__klein.jpg
    pumpe__klein.jpg
    21,1 KB · Aufrufe: 616
so!!!
nun der Dreck das sind die Stoffe die die Pumpe nicht schaft

das bild kannste deinem Verkäufer mal zeigen!!!!
Ob er diese Schlausache dann noch so schön findet

Bedenke wenn das wasser sauber und klar ist sieht man alles im Teich!!


Noch als Info!
Mein teichboden ist schon ein wenig trichterförmig, eigentlich dachte ich das das ausreicht, so dass die pumpe den dreck aus dem teich pumpen
kann, wie man auf meinem bild sieht schafft sie es nicht. der grund ist der,
das wenn sich die oase pumpe mal genau ansieht, stellt man fest das
sie den dreck mehr von oben ansaugen soll. das hat sicher damit zu tun
das die pumpe so gabaut wurde das man sie auch in einen dreckigen
teich schmeisen kann ohne das sie kaputt geht und oase nicht so viel
garantiefälle bekommt
 
dann wäre es wohl das beste zwei Bodenabläufe zu installieren und den Boden entsprechend trichterförmig zu den Abläufen zu formen.
Jetzt wäre es noch möglich.
Ich möchte nur schnell die Folie reinbekommen,da ich Angst habe ,das mir die Wände einstürzen.
Leider habe ich einen Kaufvertrag unterschrieben und die Technik wird wohl morgen geliefert.
Geht der Biotec 36 denn garnicht für diesen Teich.
Der Filter steht ca.20 cm unter der Wasserfläche.
Welche Art von Pumpe benötige ich denn für die Bodenabsaugung.
Ich werde erstmal den Boden entsprechend ändern und dann ganz schnell Folie rein und zur Hälfte mit Wasser füllen,das nichts passieren kann.
Erstmal danke für die Hilfe.
Und bitte ganz viel weiterhelfen :D damit es kein Murks wird.
Gruß
Andi
gibt es in der Nähe von Unna/Dortmund einen Händler,bei dem morgen die Bodenaubläufe kaufen kann?
 
Onkel_Andi schrieb:
dann wäre es wohl das beste zwei Bodenabläufe zu installieren und den Boden entsprechend trichterförmig zu den Abläufen zu formen.
Das wuerde ich dann als perfekt bezeichnen :D
Jetzt wäre es noch möglich.
Das ist ja unser reden.
Ich möchte nur schnell die Folie reinbekommen,da ich Angst habe ,das mir die Wände einstürzen.
Hab ich da nicht einen Betonring um den Teich gesehen???

So wie im Moment sollte der Teich zwar nicht ueber den Winter "liegen" aber das er Dir in den naechsten Tagen einstuerzt glaube ich weniger.
Notfalls schmeisst Du eine Bauplane ueber das Loch, um es trocken und damit stabiel zu halten.

Leider habe ich einen Kaufvertrag unterschrieben und die Technik wird wohl morgen geliefert.

14 taegiges Rueckgaberecht sollte auch fuer Dich gelten! Wird Dir zwar den "Haendler" nicht gerade zum besten Freund machen, nur er muss mit dem Krempel auch nicht leben...
Geht der Biotec 36 denn garnicht für diesen Teich.
Ehrlich ? Auf Dauer nein.Damit hast Du nach einer Saison die Nase voll! Du waerest nicht der erste :roll:
Der Filter steht ca.20 cm unter der Wasserfläche.
Welche Art von Pumpe benötige ich denn für die Bodenabsaugung.

Bei Deiner Teichgroesse kommst Du mit einer Pumpe die idealer Weise einmal pro Stunde den kompletten Teich "durchpumpen" kann hin. Also 25m³/h. Hier eignen sich energiesparende Rohrpumpen.

Kurze Funktionsbeschreibung einer Schwerkraftanlage:

Duch die BA's ( und den Skimmer ) laeuft das Wasser "von allein" in den Filter. Dazu muss der Filter auf selber Hoehe sein, wie der Teich.
( man spricht hier vom Prinzip der komunizierenden Roehren )

Nun braucht man nur noch eine Pumpe am "Ende " des Filters, die das Wasser zurueck in den Teich pumpt.
Ich werde erstmal den Boden entsprechend ändern und dann ganz schnell Folie rein und zur Hälfte mit Wasser füllen,das nichts passieren kann.
Siehe oben.
Erstmal danke für die Hilfe.
Und bitte ganz viel weiterhelfen :D damit es kein Murks wird.
Wir arbeiten daran :D

Was mir noch aufgefallen ist. Du hast praktischer Weise einen Regenabfluss ( Dachrinne ) in unmittelbarer Naehe des Teiches! Hier solltest Du einem Abfluss/Ablauf fuer den Teich und Filter vorsehen !
Ein Teich wird nicht nur einmal gefuellt und das war's. Es wird staendig neues Wasser benoetigt. Das setzt vorraus, dass man das "alte/dreckige" Wasser bequem wieder los wird. Da bietet sich eine Kanalanschluss oder eben der des Regenwasserabflusses an!


Gruß
Andi
gibt es in der Nähe von Unna/Dortmund einen Händler,bei dem morgen die Bodenaubläufe kaufen kann?

Mit Sicherheit. Aber auch eine Bestellung im Netz ist in ein paar Tagen bei Dir.
 
Was du auf die schnelle vorhast wird wohl nichts werden.
2 Bodenabläufe sollten schon sein mit 110 rohr.
1 weitereres für den Skimmer aber alle Rohre bis zumm Filter seperat
verlegen mindes 70cm tief auch wegen Bodenfrost.
ich würde schnell einLoch buddeln ca 2x2m u.1,2m tief für den Schwer- kraftfilter. Die Rohre legst du bis dahin u. versiehst sie mit Zugschieber
so kannst du Wasser im Teich lassen u. für den SKF zeitlassen.
Bei deinen kleinen Gerten bietet sich an über den SKF eine aufschiebare
Plattform als Terrasse zumachen.
Meinen selbstgebauten siehst du unter Album Teiche
mfg wolfi
 
Da braucht es wohl doch mehr Zeit als ich gedacht habe.
Ich werde das Loch erstmal gegen Einfallen sichern.
Bei der Höhe des Filters habe ich mich wohl falsch ausgedrückt.
Die Unterkante des Filters liegt ca. 20cm unter der Wasserfläche,also steht der Rest oberhalb der Wasserfläche.
Die Technik soll in einen Holzanbau am Haus,der nur ca.1 Meter vom Teich entfernt ist.
Es wäre möglich hier ein Filterloch von ca.1,2 x2 m zu bauen.
Eigendlich wollte ich aber bei einem Filter bleiben,der fast über der Wasserfläche steht.
Muß mich näher mit dem Schwerkraftprinzip beschäftigen.
Gruß
Andi
Platz für einen 2x2 großes Loch im Garten geht nicht.
Garten ist fertig und voll
 
Ich nochmal,

Andreas, ich moechte Dir noch eine Internetseite an's Herz legen, die gerade fuer Anfaenger wie Dich eine hilfreiche Lektuere darstellt.

Schau mal bei "Lothar" auf http://www.koi-gehlhaar.de/ vorbei.

Dort findest Du Zeichnungen zu einem 25m³ Musterkoiteich in Schwerkraft. (Unter KOITEICH PLAENEN)

Auch sonst gibt es dort fuer wissbegierige und lernwilllige "Koistarter" eine Menge Info's

Bei Fragen dazu, oder wozu auch immer, dann hier wieder melden ;)
 
Onkel_Andi schrieb:
Da braucht es wohl doch mehr Zeit als ich gedacht habe.
Eine gute Vorplanung ist aber mit Geld nicht aufzuwiegen ! ;)
Ich werde das Loch erstmal gegen Einfallen sichern.
Mach das, das schafft Dir Zeit zum planen.
Die Technik soll in einen Holzanbau am Haus,der nur ca.1 Meter vom Teich entfernt ist.
Es wäre möglich hier ein Filterloch von ca.1,2 x2 m zu bauen.

Das ist sicher mehr Arbeit, als so eine fertige schwaze Kiste dort hin zu stellen,aaabeeer Dein letzter Gedankengang sollte ausgebaut werden ;)

Das mit dem Filterloch im Holzanbau naehert sich schon ziemlich der Idealkonstelation "Schwerkraftfilter". Es birgt sogar gleich ein paar Vorteile in sich. Die Wetter koenne dem Filter in dem Anbau laengst nicht soviel anhaben, wie im Freien. Das ist zu begruessen!
Eigendlich wollte ich aber bei einem Filter bleiben,der fast über der Wasserfläche steht.
Eigentlich wollte ich auch mal Millionaer werden :D
Muß mich näher mit dem Schwerkraftprinzip beschäftigen.
Siehe meinen Verweiss in dem Post hier drueber (Lothar)

Ich hab mir sagen lassen, es gibt sogar Buecher zu diesem Thema ;) ;)
Gruesse,
 
Onkel_Andi schrieb:
Platz für einen 2x2 großes Loch im Garten geht nicht.
Garten ist fertig und voll


Einspruch!

Vor dem "Gartenhaeuschen" ist noch Platz genug fuer einen Filter!

Da der Filter je komplett in den Boden eingelassen wird, kannst Du dort eine (aufklapbare) Terasse drueber bauen. Diese wuerde platzmaessig und auch optisch noch vor das Gartenhaus passen ! (oder ist da schon eine gepflasterte Terasse ? Kann ich nicht so genau erkennen )

Wo ein Wille ist ....

PS: Geiler Garten! Ueber die Palmen und besonders den Pool muessen wir beide uns nochmal unterhalten, da mein Pool in 2008 renoviert werden muss!
 
gute Idee,geht aber nicht,unter der Hütte und der davor liegenden Terasse ist eine 20cm bewährte Betonplatte.
Wenn ich anfange zu buddeln werde ich mir wohl eine neue Frau suchen müssen :cry: .
Gruß
Andi
@ralf,wenn du Fragen zum Pool hast,helfe ich gern.
Dieser ist der vierte,den ich gebaut habe.
 
... auf des Satz warte ich hier schon laenger :D :D :D

Ich hatte auch mal Koi und eine Frau ... heute hab ich nur noch Koi ;)


PS: Pool wird "der Zweite". Soll von Rund in Rechteckig, tiefer und gemauert. Werde mir Dich merken! ;) DO is ja nun auch nicht so weit weg ...
 
kein Thema,komm einfach mal vorbei.
Beim Poolbau kann man genauso viel falsch machen wie beim Teichbau.
Außerdem kaufe ich alles was mit Pool zu tun hat,günstiger im Großhandel.
Gruß
Andi
 
Oben