und wieder ein Neuer

Die Jungs sind schon am buddeln und bereiten die Bodenabläufe vor,mit dem entsprechenden Gefälle.
Die Filtertechnik kann ich zurückgeben.
Waren sehr kulant bei Dehner.
Dann habe ich mit dem Teichbauer Stachowiak gesprochen.
Ich soll ein Loch buddeln als Spülkammer mit Kanalanschluß.
Ca.1x1x1m,in dieses Loch kommen die Leitungen von den Bodenabläufen, Skimmer,Schieber Pumpe usw.
Den eigendlichen Filter kann ich auf den Boden stellen.
Ist so ein 4 Kammerfilter an dem jede Kammer einzeln gelehrt werden kann.Die Größe soll so ca.1,3x1,3x1m werden.
Er kommt morgen vorbei und schaut sich die ganze Sache mal an.
Die Folie kann ich leider nicht zurückgeben,da sie ein Sondermaß ist.
Stachowiak würde lieber Kautschuk nehmen.
Ich hoffe aber die OASE Folie geht auch.
Gruß
Andi
 
Hallo Andi,

es freut mich Dich vor einer grossen "Suende" bewahrt zu haben! :lol:

Alles was Du jetzt vorhast / planst klingt um Welten besser als in Deinem Anfangsposting!

Ich wuerde beinah sagen "Ich freu mich fuer Dich" :D

Das mit der Folie denke ist nicht wirklich ein Problem. Sicher mag es Vorteile der Kautschukfolie geben, aber auch eine PVC Folie von Oase ist fuer Dein Teichprojekt eine gute Wahl.

Geht es um diesen Teichbauer :
Koi-Paradies Horst Stachowiak
Ostlandstr. 1
59457 Werl-Mawicke
Tel. 02928/503
Fax 02928/425

www.koiparadies-werl.de

? Wenn ja, dann glaube ich das Du in "guten Haenden" bist.

Bitte halte uns auf dem laufenden!
 
Ich persönlich war zwar noch nicht dort, habe aber viel gutes von ihm gehört.

Eine Adresse für Koizubehör in Dortmund:
Dieter Behm
Apelbachstr. 5
44287 Dortmund-Aplerbeck
0231 45 97 96

oder
Teichfilter- Centrum Unna
Massener Bahnhofstraße 37
59427 Unna – Massen
02303-333903

und dann noch
Koi Center Hamm
Fritz-Husemann-Str.40
59077 Hamm-Herringen
02381/463008
 
Ich war vorletzte Woche bei ihm und wollte mich beraten lassen.
Der Sen. lag im Krankenhaus gerade im OP.
Einen kurzen Blick auf die Teiche konnte ich erhaschen.
Einfach Wahnsinn was da schwimmt.
Sein Sohn sagte mir aber heute,das es ihm schon wieder besser geht.
Ich glaube auch,das ich da besser aufgehoben bin als im Gartenmarkt.
Danke für die Adressen,liegt ja fast vor der Tür.
Gruß
Andi
 
Was ich jetzt lese freut mich sehr Onkel_Andi. Gute Entscheidung du wirst es nicht bereuen und viel Spass mit deinen Teich und den Koi haben.

:dance: :dance: :dance: :dance: :dance:
 
Stachowiak jun.war gerade da und hat besichtigt,beraten usw,in guter für jeden verständlichen rustikalen Art.
Schon mal vorab möchte ich danke für die Hilfe von allen sagen.
Ich glaube jetzt wird es was :D .
Stachowiak hat alles was man braucht da und ich hole es morgen ab.
Alles was ich nicht selbst kann wird er ausführen.
Und zum Schluß hat er auch noch ne Menge Kois ,in ich glaube sehr guter Qualität.
Jetzt fängt der Spaß an.
Gruß
Andi
(glücklich)
 
"... ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert"

:D

<-- sich zufrieden zuruecklehnt ;)


PS.: Auch wenn's irgendwo juckt, mit den Fischen das braucht Zeit, nichts ueberstuerzen.
 
@Ralf
Jetzt habe ich das Prinzip verstanden.
Ein großteil des Drecks der Bodenabläufe sammelt sich in der Vorkammer und fließt einfach durch öffnen des Schiebers in den Kanal.
Eine tolle Idee.Dadurch wird der Hauptfilter entsprechend entlastet.
Das mit Fischen braucht Zeit.Die Anlage muß erstmal einlaufen.
Stachowiak meinte ich könnte es evl.dieses Jahr noch mit zwei Stören versuchen.Mit Kois wird wohl nichts mehr werden.
Aber dann nächtes Jahr.
Gruß
Andi
 
Als Hauptpumpe soll eine 16000er eingesetzt werden.(Filter Vortex C50)(UV evl.110 Watt oder 72,ich weis noch nicht)
Für den Winterbetrieb soll eine kleine 6000er,die über eine zusätzliche
Einlaufdüse und einen höhenverstellbaren Skimmer Sauerstoff zuführt,eingebaut werden.
Für den Sommerbetrieb kann die 2.Pumpe zugeschaltet werden,wenn es nötig ist.
Die 2.Pumpe geht nicht über den Filter.
Was haltet ihr davon?
Es kommt jetzt doch Kautschukfolie rein.
Dehner hat vergessen zu bestellen.
Gruß
Andi
 
Hallo Jürgen
Die Kleine läuft nicht über den Filter,sondern ist ein eigener Kreislauf zu Umwälzung.
Ich möchte im Winter nicht über die Bodenabläufe absaugen.
Gruß
Andi
 
Andi, dann könntest Du alternativ ja über den Skimmer filtern...
Ich bin gespannt, was die Profis zum Thema "Filterung im Winter über den Bodenablauf" sagen...

Ich habe anfangs auch nur über den Skimmer gefiltert und dann mal einen Temperaturvergleich zwischen "oben" und 1,80 Tiefe gemacht. Da war keiner...

Gruß
Jürgen
 
Weiter ueber die BA's filtern.

Je nach Oertlichkeiten Pumpe drosseln.

Temperaturschichten gibt es in unseren Pfuetzen nicht, wenn da auch nur sich noch irgenwas "bewegt"

Blubbern, Mitteleinlauf oder Skimmer ruehren das alles um.
 
Oben