Koi-Mama20
Mitglied
Hallo an alle,
Ich bin neu hier, eir haben seid Anfang April einen Teich. Etwa 20000 Liter. Wir haben erst ca 14 Gokdfische eingesetzt und 4 Wochen später 32 Kois 1-2 jährige Kois (geschenkt bekommen). Es kam noch ein Shubunki und ein Graskarpfen dazu.
Wir haben einen 60000 Liter Filter und eine 10000 Liter Pumpe sowie einen UVC Klärer. Dazu noch einen Oxydator im Wasser.
Da wo ich die kois her habe muss ich sagen schwammen sie in einer undurchsichtigen braunen Brühe mit pumpe.
Mein Mann hat heute die Werte geprüft, er sagt alles ok. Genauere muss ich nochmal erfragen...
Jetzt zum eigentlichen Problem. Einige Kois bekamen helle Stellen, also gegoogelt ok Karpfenpocken. War ha im Mai auch nochmal etwas kühler, doch auch als es wärmer wurde ginge diese nicht weg. Einer ist sogar gestorben, weil sein Naul zugeschwollen war. Er ist letztlich verhungert. Alle Versuche ihn raus zu holen sind gescheitert.
Nun kam vor einiger Zeit aber dazu das ein Koi weiße Punkte um den Kopf rum entwickelte. Bei immer mehr kamen dann so in der Art wie blasen auf den flossen dazu.
Ich habe dann ein Mittel bestellt. Tetra Pond MediFin. Laut Google bin ich von einem Befall mit Ichthyophthirius ausgegangen. Nun sind 2 Wochen vergangen und es sieht nicht besser aus. Es haben sogar noch ein paar mehr weiße Stellen bekommen.
Also haben wir heute einen raus geholt um Fotos zu machen.
Vorne an den Kienen fühlt es sich wachsartig wie Karpfenpocken an. Hinten sieht man die weiße Stelle schlecht, aber sie fühlt sich nicht anders an. Diese blasen auf der flosse sind fest und lassen sich auch nicht vorsichtig entfernen.
Ich bin überfragt und würde mich wirklich über eine hilfreiche Antwort freuen.
Ganz kurze Anmerkung noch zu der Anzahl der Fische. Ich weiß das es zu viele sind. Aber zum einen wären die in einem wilden Teich ausgesetzt worden zum anderen hab ich schiss das es nicht alle über den Winter schaffen (Teichtiefe 1,70m) und daher werde ich den Bestand im Frühjahr auch definitiv minimieren, sofern es alle schaffen. Und in 2-3 Jahren ist auch eine Vergrößerung um weitere 50000 Liter geplant.
Ich bin neu hier, eir haben seid Anfang April einen Teich. Etwa 20000 Liter. Wir haben erst ca 14 Gokdfische eingesetzt und 4 Wochen später 32 Kois 1-2 jährige Kois (geschenkt bekommen). Es kam noch ein Shubunki und ein Graskarpfen dazu.
Wir haben einen 60000 Liter Filter und eine 10000 Liter Pumpe sowie einen UVC Klärer. Dazu noch einen Oxydator im Wasser.
Da wo ich die kois her habe muss ich sagen schwammen sie in einer undurchsichtigen braunen Brühe mit pumpe.
Mein Mann hat heute die Werte geprüft, er sagt alles ok. Genauere muss ich nochmal erfragen...
Jetzt zum eigentlichen Problem. Einige Kois bekamen helle Stellen, also gegoogelt ok Karpfenpocken. War ha im Mai auch nochmal etwas kühler, doch auch als es wärmer wurde ginge diese nicht weg. Einer ist sogar gestorben, weil sein Naul zugeschwollen war. Er ist letztlich verhungert. Alle Versuche ihn raus zu holen sind gescheitert.
Nun kam vor einiger Zeit aber dazu das ein Koi weiße Punkte um den Kopf rum entwickelte. Bei immer mehr kamen dann so in der Art wie blasen auf den flossen dazu.
Ich habe dann ein Mittel bestellt. Tetra Pond MediFin. Laut Google bin ich von einem Befall mit Ichthyophthirius ausgegangen. Nun sind 2 Wochen vergangen und es sieht nicht besser aus. Es haben sogar noch ein paar mehr weiße Stellen bekommen.
Also haben wir heute einen raus geholt um Fotos zu machen.
Vorne an den Kienen fühlt es sich wachsartig wie Karpfenpocken an. Hinten sieht man die weiße Stelle schlecht, aber sie fühlt sich nicht anders an. Diese blasen auf der flosse sind fest und lassen sich auch nicht vorsichtig entfernen.
Ich bin überfragt und würde mich wirklich über eine hilfreiche Antwort freuen.
Ganz kurze Anmerkung noch zu der Anzahl der Fische. Ich weiß das es zu viele sind. Aber zum einen wären die in einem wilden Teich ausgesetzt worden zum anderen hab ich schiss das es nicht alle über den Winter schaffen (Teichtiefe 1,70m) und daher werde ich den Bestand im Frühjahr auch definitiv minimieren, sofern es alle schaffen. Und in 2-3 Jahren ist auch eine Vergrößerung um weitere 50000 Liter geplant.