Unerwünschten Nachwuchs fangen

Biba

Mitglied
Immer öfter entdecke ich, das der eine und andere Nachwuchs es bis heute geschafft hast, sich vor meinem Kescher zu verstecken. Leider aber sind die meist fast ganz schwarz und eher am Naturkrapfen orientiert als am Koi.

Ich habe es schon mit viel Geduld und Kescher probiert. Doch die sind (teils schon ca. 15-20cm) mit der Farbe eh nur mit Glück und mit Sonne um 12 Uhr Mittags zu sehen. Habe mir ne Reuse zugelegt und sie versucht damit zu erwischen. Aber nichts zu machen. Reuse leer gefuttert und kein Fisch drin.

Irgendwer noch ne Idee wie ich diese Kleinen rausbekomme?
 
Wenn das sowas ist wie ich es aus dem TV kenne bei Karibischen Fischern, dann wird das glaub ich nix. Zu viel Pflanzen und zu viele Verstecke wo es dran hängen bleibt.
 
Jow, da haste wohl recht. Das dürfte klappen. Aber ob mir das Entfernen das dann wert ist. Da muss ich noch etwas drüber nachdenken :)
 
Biba schrieb:
Wenn das sowas ist wie ich es aus dem TV kenne bei Karibischen Fischern, dann wird das glaub ich nix. Zu viel Pflanzen und zu viele Verstecke wo es dran hängen bleibt.

solche Senknetze gibt es mit 1x1 Metern.

Das könnte schon gehn.

Wenn nicht wie bereits gesagt, ordentlicher Wasserwechsel :)


lG,
Martin
 
Hallo Martin,
dazu kann ich Dir sagen:

Keine Chance !!!!!

Du glaubst nicht wie flink die Kleinen bei den hohen Wassertemperaturen sind.

Aber was geht, ist ein großer, alter, feiner Vorhang oder ein Schattierungsnetz.

So groß als möglich !!

An alle Ecken dünne, stabile Schur binden und diesen dann flächig im Teich versenken. So dass es / er auf dem Grund aufliegt.
Langsam einbringen, damit keine Panik entsteht.
An einer Stelle, wo kein Gemüse ( äh Pflanzen ) ist und am besten an einer geraden senkrechten Teichwand.
Das ganze einige Zeit ruhen lassen, dass sich die Fische daran gewöhnen und ohne Scheu darüber schimmen.
Fressen Deine Fische aus der Hand, geht es am leichtesten.
Den Vorhang dann unter der Fütterstelle. Das Füttern zieht die Kleinen automatisch mit an.
Klappt das so, dann mit 4 Mann den Vorhang langsam nach oben ziehen, aber langsam !! An den hinteren Ecken zuerst bis auf die halbe Höhe, Dann die beiden vorderen Seiten. So entsteht eine Art Großkescher.
Sind einige drinnen, die Ecken und Kanten so hoch, dass sie nicht mehr flüchten können.
Nun mit dem Kescher oder Umsetzkescher abfischen.

Klappt das nicht, weil sie nicht aus der Hand fressen, dann mit 4 Mann an alle Ecken, einer führt langsam einen großen Kescher in Richtung Vorhangmitte. Dann die Ecken alle gleichzeitig hoch bis die Räder vom Vorhang überhalb der Wasseroberfläche sind.

So machen musst Du dass jetzt schon selbst. :wink:

Viel Erfolg.
Melde Dich mal wie es gelaufen ist.
 
Die Idee ist gut Bernd. Aber sie verlangt das ich alles aus dem Teich raushole was da so drin rumsteht. Denn dazwischen verstecken die kleinsten sich meist noch immer. Nur wirklich selten sieht man mal einen durchs Becken huschen. Die halten sich einfach nicht mit den andern auf.

Deshalb hatte ich ja so auf die Reuse gehofft. Hab sogar das Füttern eingestellt, damit eher dran gehen. Doch die großen Geschwister haben das lecker Futter einfach von aussen weggefressen.

Mit deinem riesen Vorhang könnte ich aber mal in der Flachwasserzone probieren. Dort kommen dann die großen alle hin, die kann ich dann damit rausheben und mit nem kleinen Elektroschocker dann... :twisted:

OH MEIN GOTT! Was bin ich ne fiese Möpp! :oops:

Eigentlich hoffe ich ja drauf das es eine Art Lebenfalle wie die Reuse gibt und das mir jemand ein Mittel als Lockstoff verrät dem die Kleinen nicht wiederstehen können, das die Großen aber dann nicht erreichen können.
 
Die Züchterin wo ich die Koi gekauft habe hatte eine geniale Fangmethode. Eine große Köderfischreuse mit 120cm auf einer Kippstange und über der Senke einen Futterring. Sie füttert die Koi 2 Tage nicht und dann gibt sie Futter im Ring und hebt mittels Kipphebel die Senke an. So 20 bis 30 Stk waren da bei einmal anheben drinnen. Ich fand das so genial das ich es gleich nachgebaut habe nur fehlen mir jetzt die kleinen Koi zum rausfangen. Auf jeden Fall müsstest du die Senke mal ein paar Tage hängen lassen und regelmässig füttern das sie sich daran gewöhnen dann funktioniert das mit Sicherheit.
 
@Stephan: Die schaut ganz passabel aus. Liegt vielleicht dran das meine alle zu groß waren. Die Probiere ich mal aus. Danke.

@Bernd: Hey, auch das ist ein Koiteich. Meine haben wenigstens noch was wo sie dran zuzzeln und zurren können. Solltest mal sehen wenn sie alle unter der Butterblume stehen und an dem Korb saugen und machen. Musste ihn schon anleinen, weil sie sogar den Riesenkorb runterreissen. Die haben da scheinbar viel Spass dran. Korb steht auf Wegplatten die wegen der Optik in Teichfolie gehüllt sind. Sauge immer nur mal zwischen Rand und Steinhaufen durch. Muss mich also um daraus resultierende Probleme nicht wirklich kümmern und hab glückliche(re) Paddler ;)

@fredel: Die kommen ja nicht mal zum füttern raus. Den großen davon sehe ich hin und wieder mal in Futter nähe. Aber du, wenn du doch schon sowas hast, dann komm doch zu mir und fang dir kleine ruas. Die kannste dann, wann immer es dir beliebt, im eigenen Teich fangen :)


Für die Reuse: Kennt da wer ne Art Ball mit Löchern den man befüllen kann und in der Mitte des Netzes befestigen? Dann würden die Großen nicht mehr das Futter wegschnappen können.
 
Biba schrieb:
Immer öfter entdecke ich, das der eine und andere Nachwuchs es bis heute geschafft hast, sich vor meinem Kescher zu verstecken. Leider aber sind die meist fast ganz schwarz und eher am Naturkrapfen orientiert als am Koi.


Keiner was zu Naturkrapfen ??? :lol: :lol: :lol: ? Dann ich ... aufessen !!!
Tschuldigung .. der musste :twisted: , obwohl du sooooon Netter bist ...

Aber aufessen iss vieleicht auch ne Option .. Sonnenbarsche e.t.c. :wink:
Natürlich immer nur so lang die nicht grösser sind als der Fressfeind :wink:
Ansonsten zieht ( was ich beobachten konnte ) Hanzam 8) , das in eine Reuse , wäre einen Versuch wert , mein ich :D
 
Hallo Martin,

Naturkarpfen was die Farbgebung betrifft. Könnte mir aber vorstellen das du nach dem Genuss eines Zuchtkoi in Naturfarboptik nie wieder nen Schnupfen oder nen Pickel bekommst. So wie die mit Antibiotika evtl. abgefüllt sind... :)

Aber gegen wegfuttern hab ich bei denen gar nix. Würde Sie dir auch mit nem lecker Kartoffelsalat zubereiten und servieren. Musst Sie nur fangen :)

Wann kommsten?
 
@Frank Ich nehme mal an du bist in Deutschland zu Hause da wird es wohl nichts mit vorbeikommen und rausfangen. Einen Koiball mit verschieden großen Löchern kriegst in jeden Koi Shop.

http://www.amazon.de/Koi-Fish-Feeding-B ... B0026R7GC0

Sonnenbarsche sind nicht geeignet die fressen nur den Laich und nicht die Fische aber ein Flußbarsch beseitigt das Problem in kurzer Zeit. Auf jeden Fall aber nur einen rein sonst hast gleich das nächste Problem. Ich habe Sonnenbarsche im Schwimmteich damit ich keine Kaulquappen habe aber die Sonnenbarsche haben sich vermehrt wie die Karnickel habe aber jetzt alles im Griff sind nur mehr 2 Große (20cm) Männchen drinnen und ein paar kleine um die kümmert sich ein 25cm langer Flußbarsch dann sollte die Ordnung wieder hergestellt sein. 2 gleichgeschlechtliche Koi 2 gleichgeschlechtliche Sonnenbarsche und ein Flußbarsch. Zu Hanzam kann ich nur sagen meine Koi wollen es nicht da ist ihnen ein Toastbrot lieber.
 
Oben