Unser neuer Koiteich entsteht in Bayern

donakare

Mitglied
Hallo Koiliebhaber,

in dieser Woche entsteht wie schon angekündigt ein neuer Koiteich im Raum Ingolstadt.

Am Montag kam der Bagger von einem Landschaftsgärtner aus Pförring. Der alte Koiteich wurde eine Woche vorher ausgeräumt und die Kois in große Behälter umquartiert. Wir haben im Keller ein gemauertes 4.000 Liter - Becken und auf der Terasse ein 1.500 Becken (ausgeliehen von unserem Fischereiverein).

Der Teich wurde heute am Rand mit Betonsteinen gemauert, die dann mit Beton verfüllt werden. Der Teich hat eine Tiefe von 2 Metern mit einer Randzone, die im Frühjahr von der Sonne besser erwärmt werden soll.

Die Filteranlage besteht schon mit 3.000 Liter. Dazu kommt eine neue Absetzkammer mit einem SIBI - Filter. Danach wird, da noch Filterbürsten vorhanden sind eine zweite Schmutzkammer. Normalerweise ist dies hinfällig.

Mit einem Skimmer, der fix montiert ist und der Anschluß an die Kanalisation entsteht eine sehr einfache Möglichkeit, um den Teich sauber zu halten.

In den nächsten zwei Tagen folgen die Restarbeiten und am Samstag wird die Teichfolie verlegt. Diese wird an den Ecken geschweißt.

Granitsplatten werden nächste Woche auf den Betonsteinen geklemmt. Der Garten wir in den nächsten Wochen angelegt.


Harte Arbeit, aber es lohnt sich. Bilder sieht ihr unten.

Eine Aktualisierung mit dem fertigen Teich wird folgen.

Gruß Markus
 

Anhänge

  • Bagger2.JPG
    Bagger2.JPG
    78,9 KB · Aufrufe: 1.270
  • Bagger1.JPG
    Bagger1.JPG
    68,7 KB · Aufrufe: 1.270
Hallo Markus,

hoffe das Wetter hält durch.

Wieviele Bodenabläufe wirst Du einbauen? 2 ?

Möchtest Du die Fische heuer noch einsetzen?

Viel Spass beim Fertigbauen.
 
Hallo Robert,

habe einen Bodenablauf gesetzt. Ein Gefälle zum Bodenablauf ist Pflicht.

Ich verwende auch keine Absperrschieber, sondern nehme dazu KG - Rohre, die dann einfach entfernt werden. Absperrschieber können defekt werden, wenn Sie außen montiert werden. Das ist mir zu riskant. Mir ist schon ein Schieber kaputt gegangen, der ist nicht mehr dicht in der hinteren Kammer.

Die Fische kommen nächste Woche wieder rein. Habe die Filteranlage in Betrieb. Bakterien sind genügend vorhanden.

Gruß Markus
 
donakare schrieb:
Ich verwende auch keine Absperrschieber, sondern nehme dazu KG - Rohre, die dann einfach entfernt werden.

Gruß Markus
Hat allerdings den Nachteil,das der Flow von BA und Skimmer nicht geregelt werden kann.Bei einem Umbau hätte ich den Filter gleich mit umgebaut,so das die Schieber mit im Filter sind und ein Defekt nicht ins Gewicht fällt.
 
Folientag

Hallo liebe Koiliebhaber,

heute ist Folientag. Heute und morgen wird die Folie verlegt. Die letzten Tage davor wurde gemauert und verputzt.

Im Anschluß die Bilder.

Gruß Markus
 

Anhänge

  • Bagger4.JPG
    Bagger4.JPG
    41,4 KB · Aufrufe: 1.080
  • Bagger6.jpg
    Bagger6.jpg
    93,1 KB · Aufrufe: 1.080
  • Bagger7.jpg
    Bagger7.jpg
    78,3 KB · Aufrufe: 1.080
Habe Fertig

Hallo liebe Koiliebhaber,

unser neuer Koiteich ist jetzt fertig. Natürlich kommen diese Woche noch die Pflanzen und die Fische rein. Der SIBI - Filter muss auch noch montiert werden. Aber der Großteil ist erledigt. Heute wurden die japanischen Granitsteine zum Folienabschluß geklebt. Sieht richtig super aus. Nur das Wetter war heute mieserabel. Gott sei Dank war es letzte Woche schön.

Mein Nachbar freut sich ganz und gar nicht. Er hat die Anlage fotografiert und war schon in unserer Gemeindeverwaltung. Die haben ihm gesagt, dass er über das Landratsamt gehen muss, wenn er gegen den Bau demonstrieren möchte. Aber er hat keine Chance, denn der Koiteich hat nicht mehr als 100 m³.

Neue Bilder folgen.

Gruß Markus
 

Anhänge

  • Koiteichfertig.JPG
    Koiteichfertig.JPG
    74,8 KB · Aufrufe: 987
So einen "Nachbarn"hab ich auch.Im Frühjahr war er beim Ordnungsamt weil er der Meinug war das durch meinen defekten Teich sein Grundstück nass geworden ist.Die waren dann bei mir und haben sich halb tod gelacht,denn mein Teich war seit mitte März leer wegen Skimmer und BA einbau.Das ganze wird ja auf Schwerkraft umgebaut.Der typ wollte nicht war haben,das durch den vielen Regen im Frühjahr das Grundwasser gestiegen ist...............

Hast du noch mal über den Sinn von Zugschiebern nachgedacht :?:
Mit den geklebten Steinen sieht das richtig gut aus :thumleft:
 
Zugschieber

Du die Zugschieber habe ich absichtlich nicht rein gemacht. Erstens mein Koihändler hat gemeint, die gehen kaputt. Er hat Kunden, bei denen er großen Ärger hatte. Und man muss doch nur das KG - Rohr raus oder reinstecken.

Zweitens zahlen wir keine Kanalgebühren für den Koiteich. Eigenen Wasserzähler. Wenn ein Zugschieber drin wäre, dann sieht man dass das Wasser in den Kanal geht. :-) Mein Nachbar ist ein Arsch. Aber der bekommt schon noch sein fett weg. Lass mir da schon was einfallen.

Gruß Markus
 
Ohne Zugschieber ist es ab kaum möglich den Flow für BA und Skimmer zu regulieren.Ich bau die Schieber in den Filter in eine seperate Kammer.Wenn da einer kaputt geht geht kein Wasser verloren und der Teich läuft nicht aus.

Mein depperter Nachbar wird jetzt im Dorf schon von recht vielen mitleidig angeschaut :mrgreen:
 
Hi Felix,

den Flow kannst du auch regeln durch unterschiedlich lange Rohre in der Filterkammer. Das funzt natürlich nur wenn sie senkrecht hoch kommen.
Je kürzer das Standrohr desto höher ist der Durchfluss. :wink: So werden meine 5 Zuläufe in der Sammelkammer auch geregelt. Muss man halt nen bißchen austesten aber funzt prima.
 
Hi Peter
Wäre mir zu umständlich.Meine Zugschieber kommen in eine Sammelkammer die in den Filter integriert ist und somit bei einem Defekt auch kein Wasserverlust möglich ist.
 
Oben