Unterhaltskosten für große Teiche

koichang schrieb:
der Nachbar möchte ich nicht sein :frech:
Meiner freut sich immer wie Bolle.
Paar Pflanzenreste, bisschen Fischkacke(Bio) und Wasser. Wird untergeharkt und die Pflanzen gehen ab wie Rakete.
Selbst den Wasserwechsel nimmt er mit Freuden.

Grüße
 
Christian D schrieb:
koichang schrieb:
der Nachbar möchte ich nicht sein :frech:
Meiner freut sich immer wie Bolle.
Paar Pflanzenreste, bisschen Fischkacke(Bio) und Wasser. Wird untergeharkt und die Pflanzen gehen ab wie Rakete.
Selbst den Wasserwechsel nimmt er mit Freuden.

Grüße

Naja, so nett ist das Zeugs nicht, aber die Grundstücke sind ja recht großzügig. Und seit ich das Ganze über nen Spaltsieb laufen lasse, versickert das Wasser prima weg und der Rest kommt in den Komposter.
 
moin,
ich wollte, wenn ich mir mal nen trommler gönne, das schmutzwasser auffangen und über ein 50er ht, welches ich für tww eingebuddelt hab, via schmutzwasserpumpe weg pumpen. mein gedanke war/ist, dass die pumpe alles so klein häckselt, dass das keiner verstopfungen geben wird. hab ich da nen denkfehler??? :shock: ich meine, wenn ein abwasserrohr schon droht, zu verstopfen...
 
einmal die Woche pumpe ich jetzt automatisch etwa 60L Wasser aus dem Teich in das Abwassersystem, nur um mal durchzuspülen.
Problem war im Frühjahr bei Fadenalgen das es mir die Abwasserleitung verstopft hatte. Glücklicherweise war das Problem mittels Rohrdüse und Kärcher schnell gelöst.
Der TF spült über die Ablaufrinne Fadenalgen etc. ins Abwasserrohr. Gewollt ist das natürlich mit möglichst wenig Wasser. Dadurch fehlt halt der Flow im Rohr, und die Fadenalgen können einfach auf halber Strecke liegen bleiben.
Kurz gesagt besteht die Gefahr einer Aufstauung.



______________________


Gruß Andreas
 
hi franz,
nee, ich hab mom 4 ibc im filterkeller stehen. beim tww öffne ich diese und lasse sie in einen, in dem keller befindlichen schacht laufen, in dem eine einfache tauch/schmutzwasserpumpe steht. die pumpt das schmutzwasser, inkl allem, was da so anfällt, aufs feld. das prinzip würde ich beibehalten wollen, war nur, aufgrund der aussage, dass bei nem trommler sogar ein 110er kg an seine grenzen gerät, reichlich verunsichert, ob das auf dauer gut geht.
 
phil schrieb:
hi franz,
nee, ich hab mom 4 ibc im filterkeller stehen. beim tww öffne ich diese und lasse sie in einen, in dem keller befindlichen schacht laufen, in dem eine einfache tauch/schmutzwasserpumpe steht. die pumpt das schmutzwasser, inkl allem, was da so anfällt, aufs feld. das prinzip würde ich beibehalten wollen, war nur, aufgrund der aussage, dass bei nem trommler sogar ein 110er kg an seine grenzen gerät, reichlich verunsichert, ob das auf dauer gut geht.

Nö, wenn du da einfach mal ein paar hundert/tausend Liter auf einmal durchspülst, dann bleibt dein Rohr frei. Wenn du aber so wie beim Trommler immer so 1,5 Liter mit reichlich Schlamm/Fadenalgen, Blättern rausspülst, dann trennt sich auf die Dauer Wasser vom Feststoff. Und das gibt Verstopfung.
 
razor72 schrieb:
Mein Nachbar baut sich jetzt extra ein "Auffangbecken" für mein "Abwasser". Ich lege ein 110`er Rohr dorthin und er hat immer Blumenwasser. :lol:

Na so einen Nachbarn hätte ich auch gerne. Aber bei der Gülle, die das rauskommt(zumindest beim Trommler), sollte er sich lieber eine Biogasanlage bauen.
 
:lol: :lol: :lol:
da haste recht.
wobei wir lassen unseren trommlerschmodder auch in unser pflanzbeet laufen, aber wir haben glück,dass das beet zur straße hin ist und nicht an der terrasse. :lol:

gruß
andre
 
Kin-gin-rin schrieb:
Der Trommelfilter spült über die Ablaufrinne Fadenalgen etc. ins Abwasserrohr. Gewollt ist das natürlich mit möglichst wenig Wasser. Dadurch fehlt halt der Flow im Rohr, und die Fadenalgen können einfach auf halber Strecke liegen bleiben.
Kurz gesagt besteht die Gefahr einer Aufstauung.


Gruß Andreas
Moin Andreas
Und wenn die Algen,das Laub usw vor dem Abwasserrohr in einem Sieb landen?Das Zeug kommt dann auf den Kompost und gut ist.
 
Münsteraner schrieb:
@Koichang: Wenn ich die Möglichkeit hätte, das Wasser illegal in die allgemeine Kläranlage einzuleiten, dann würde ich das machen. Leider ist dier nächste Einleitungsmöglichkeit ca. 40 m entfernt. Das macht keinen Sinn. Insbesondere bei der ganzen Kacke, die auch noch zu Verstropfungen führen kann. Dann müsste ich alle paar Jahre auch noch den halben Garten aufbuddeln. In der Tat kommt das Trommlerwasser in eine Grube und von da aus mit einer chmutzwasserpumpe über ein selbst gebautes Spaltsieb. Dort trennt sich die Kacke vom Wasser. Wasser versickert, Kacke/Algen usw. kommt in den Kompost. Kein Problem.

@Gadiba: Mach, was du für Richtig hälst.


hallo , warum schreibst du das ?
 
Oben