Unterschied AquaForte DM 20000 Vario vs. O-Plus Vario 20000

keule07

Plus Mitglied
Hallo Zusammen, kann mir einer sagen wo hier der Unterschied bei den beiden oben benannten Pumpen ist außer im Preis?
Könnte es an der Qualität liegen?

Nach langem recherchieren im Netz kann ich prinzipiell keinen nennenswerten Unterschied finden. Beide Pumpen können trocken und unter Wasser aufgestellt werden, verbrauchen beide angeblich 34..187 Watt und haben nahezu die gleiche Förderhöhe (6,5m bzw 7,0m). Beide Pumpen werden auch offiziell bei AF angeboten aber auch hier keine Differenzen in den Angaben. :rolleyes:
 
Wenn das so ist, Danke!

Ich selber habe seit 06/2012 zwei AF O-13000 Eco Max am laufen und was soll ich sagen... sie laufen und laufen und laufen. Keine Probleme damit.
Nun überlege ich meinen Flow noch etwas erhöhen zu wollen und dafür würde ich eine O-13000 gegen eine Vario 20000 ersetzen.
Kann jemand noch etwas zur Lebensdauer der Vario 20000 sagen?
 
ich hab die Varia ohne O. Läuft jetzt 1,5 Jahre. Wenn sie 3 - 4 Jahre hält ist
es ok für ´ne Reispumpe. Ich würde aber lieber eine 30.000 er nehmen und
bisschen Strom sparen
 
ich hab die Varia ohne O. Läuft jetzt 1,5 Jahre. Wenn sie 3 - 4 Jahre hält ist
es ok für ´ne Reispumpe. Ich würde aber lieber eine 30.000 er nehmen und
bisschen Strom sparen
Bisher kann ich zu meinen Pumpen auch nur positives nachsagen, sie sind seit fast 7 Jahren im Einsatz und noch nix an Problemen gehabt.
Ob der Einsatz der 30T-er zur 20T-er und damit der daraus resultierende Stromersparnis sich bei mir lohnt muss ich für mich noch prüfen, da ich den Flow nur begrenzt erhöhen kann/will. (vllt. um ca. +5000L)
 
Und immer regelmäßig die Pumpe gereinigt und entkalkt oder einfach laufen lassen?
Einfach laufen lassen, gereinigt habe ich sie noch nie. Sehe auch keinen Sinn darin da sie in meiner Klarwasserkammer liegen und keinen Schmutz transportieren müssen. Und Kalk..., glücklicherweise hab ich bisher noch keine Probleme damit gehabt obwohl das Wasser bei uns sehr kalkhaltig ist. :rolleyes: Sie liegen das ganze Jahr im Filter und werden nur jährlich im Wechsel für den Winterbetrieb abgeschalten. Da schein ich mal Glück gehabt zu haben mit den Pumpen und hoffe sie halten noch ein paar Jahre.;)

Ersetzen möchte ich ja nur eine Pumpe und jetzt wäre nur die Frage ob die DM 20000 Vario oder DM 30000 auch solange halten würde. Da meine Pumpen bei Nennleistung/-drehzahl arbeiten bin ich am überlegen ob statt der von „cmyk“ empfohlenen 30000er nicht doch lieber bei der 20000er bleibe und sie lieber mehr im Nennbereich (> 60..70%) betreibe. Aus meiner beruflichen Erfahrung mit geregelten Antrieben ist der Betrieb im unteren Bereich thermisch nicht zu unterschätzen. Das gilt sowohl für den Antrieb als auch für den Controller.
 
Jo, dann würde ich mal rechnen. Bei ´ner Halbwertszeit von 5 Jahren, mal sehen was rauskommt.
Auf das Ergebnis bin ich auch gespannt
Hab es mal für mich überschlagen... mit berücksichtigten der Verluste im Rücklaufrohr. (Schwerkraft mit 63er Rohr 1,5m Länge zum Teich, Pumpe in ca. 50cm und Rohr in 30cm WTiefe)

Wenn ich mit der DM 20000 bei angegebener maximaler Leistung von 187 Watt auf ca. 17..18000 Liter/h kommen würde, dann wäre ich mit der 30000er nicht besser und würde eigentlich nix an Strom sparen. Wie schon gesagt, aktuell laufen 2x 13000 Liter Pumpen. Denke das ich hier zusammen aktuell auf einen Nettowert von ca. 23000 Liter/h komme. Anstreben tue ich einen Flow von 29..30000 Liter/h... das würde mir schon reichen.
 
Also ich hatte 2 x 20000 Vario auf volllast und habe diese gegen 2 x 30000 Vario ausgetauscht und lasse sie ebenfalls auf nur 190 w laufen wie die 20000 er, der Flow Effekt ist enorm auch wenn ich an meinen Auslauf fasse wesentlich mehr Druck und bessere Strömung insgesamt.

Ich würde mir die 30000 er kaufen und auf die gewünschte Wattzahl regeln
 
Hätte ich das gewusst hätte ich von Anfang 4 x 30000 er verbaut und nur bei circa 70 oder 80 Watt laufen lassen, die sind ja im unteren Drehzahlbereich effizienter und ich würde dabei Strom sparen.
Vielleicht werde ich das im Frühjahr umsetzen

Was haltet ihr von der Idee ?
 
Also ich hatte 2 x 20000 Vario auf volllast und habe diese gegen 2 x 30000 Vario ausgetauscht und lasse sie ebenfalls auf nur 190 w laufen wie die 20000 er, der Flow Effekt ist enorm auch wenn ich an meinen Auslauf fasse wesentlich mehr Druck und bessere Strömung insgesamt.

Ich würde mir die 30000 er kaufen und auf die gewünschte Wattzahl regeln
Bei gleicher Wattzahl... Ist der Flow der Vario 30000er stärker als von der Vario 20000er oder waren sie gleich?
 
Oben