Unterstützung bei der Auslegung eines Filtersystems

Hallo Koifreunde,

ich möchte meinen Teich mit einem Filtersystem aufrüsten. Nach einer Vergößerung des Teiches ist unsere jetziges System mehr als unterdimensioniert.

Daten zum Teich:

- naturnah mit bewachsenen Flachwasserzonen ca.30-40%
- ca. 2m Tief
- ca. 20m³
- 6 mittelgroße Kois + 1Stör + 2 Graskarpfen
- 2 Hände voll Baumarktsticks + etwas Störfutter +ab und an Mais
- 50% des Teiches volle Sonneneinstrahlung
-Folieteich
-Keine Abwasserleitung in der Nähe
-Leitungswasserzugang unpraktikabel


Bisher haben wir für die Filterung ein Oasesystem(10Jahre alt) benutzt mit insgesamt 6 (2*3) Schwämmen ohne UVC-Einheit.
Letztes Jahr mussten wir diesen täglich reinigen, was nicht immer möglich war. Sichttiefe kaum 5cm.

Das soll sich mit eurer Hilfe dieses Jahr ändern!

Ich suche für diese Teichbeschaffenheit ein passendes Filtersystem.
Leider habe ich erst nach dem Umbau erfahren, dass man einen Teich mit Ablauf bauen sollte um so eine Schwerkraftfilteranlage zu installieren.

Problem ist der Preis. Dieser sollte mit allem drum und dran die 2000€ nicht tangieren. Einen Filter selber bauen kommt nicht in Frage.

Ich möchte aber auch nicht mehr jeden Tag mit den Händen filter sauber machen müssen! Der Reinigungsaufwand sollte 2 bis max. 3 mal die Woche a 5min nicht übersteigen.
Ihr seht schon, ich suche die Eierlegendewollmilchsau :)

Meine Idee ist ein Oase Screenmatic 54.000. Kostet rund 1500€.
Beim ersten durchforsten des Forums wurde immer wieder gesagt dass das P/L von Oase nicht stimmt und es weitaus besser Alternativen gibt. Aber welche?


Zum Bild: Das Wasser + Besatzung wurden gerade eingelassen. Vorne sind jezt nochmal 1m² mit Seerosen bepflanzt.


Über konstruktive Anregungen würde ich mich freuen.
 
Hallo Gründling,

erst mal herzlich willkommen hier im Forum!

Unabhängig vom Filtersystem möchte ich dir die Anregung geben, auf anderes Futter umzustellen.

"Richtiges" Koifutter, auch günstiges hat weit mehr nährwert für deine Fische und "hinten" kommt weit weniger aus dem Fisch raus, als bei den Sticks.
 
O.K Futter wird umgestellt.
Welches Futter hat den ein gutes P/L Verhältniss?
Ich möchte keine Wissenschaft daraus machen, da meine Kois nur
für mich wertvoll sind.
Die habe ich vor 10-15 Jahren im Baumarkt für wenig Geld bekommen.
 
Ich habe mir mal einen groben Überblick verschafft. Für meinen Teich ist wohl mit mindestens 4-6000€ zu rechnen um Badewannenwasser zu erhalten.

Vieleicht ist es besser eine kostengünstige Übergangslösung zu finden und 3 Jahre auf ein Trommelsystem zu sparen.

Habe den hier gefunden:
EazyPod Complete (inkl. Airtech 70 + UVC + Anschlussmaterial)
für Koiteiche bis 10m³, für keine 700€.

Ist das machbar? Die Futtermenge ist gering + Umstieg auf höherwertiges Futter und wie oben beschrieben ist der Teich mit bepflanzten Flachwasserzonen bestückt. Zumindest als übergangslösung.
Daran evt. die alte Pumpe dranklemmen.
 
Hallo Gründling,

nein, für deinen Teich ist ein Eazy Pod wirklich zu klein.

Auch wenn die tägliche Futtermenge 100 Gramm nicht übersteigt ist er als alleiniger Filter mehr als an seinen Grenzen.
Alleine die notwendigen 10.000 Liter Umwälzrate / Stunde schafft er nicht.

Zudem rechnet man bei konventionellen UVC Leuchten mit mindestens 3 Watt / m³ Teichinhalt. Bedeutet für dich dass 55 Watt das Minimum sind.
Der Eazy Pod Complete hat nur 18 Watt integriert - das reicht bei Weitem nicht.

Versteh mich nicht falsch - der Eazy Pod ist ein toller Filter für kleine Teiche oder Hälterungsbecken - aber für deinen Teich, auch als Übergangslösung - die falsche Wahl.
 
Ich habe mich langsam mit dem Gedanken angefreundet einen Tonnenfilter zu basteln. Damit bekomme ich mit 1000€ vieleicht einen klaren Teich.

Kann mir einer von euch ein Forenmitglied nennen der schon viel Erfahrung auf dem Gebiet gesammelt hat?

Soviel nützliche Literatur habe ich noch nicht im Internet gefunden.
 
Hallo Gründling!

Hol dir doch den MK 15 Trommelfilter.
Der ist für 18000l/h ausgelegt und kostet 1800€.
Dazu 2 regentonne a30€ paar Flansche bischen rohr Und200l Helix.
Uvc gibts dann erst nächstes jahr (hattest ja bisher auch keine) .
Und schon haste nen richtig gutes system in deinem preisrahmen.


Gruß Jens
 
Hallo Gründling!

Hol dir doch den MK 15 Trommelfilter.
Der ist für 18000l/h ausgelegt und kostet 1800€.
Dazu 2 regentonne a30€ paar Flansche bischen rohr Und200l Helix.
Uvc gibts dann erst nächstes jahr (hattest ja bisher auch keine) .
Und schon haste nen richtig gutes system in deinem preisrahmen.


Gruß Jens
 
Hallo,

TF350 als Einschub in Edelstahl von Lavair, Spülpumpe, Steuerung, Rohrpumpe liegst Du bei ca. 2500€
Biologie dahinter und dann hast du Ruhe und klares Wasser.

Gruß
Michael
 
Oben