Gründling 40
Mitglied
Hallo Koifreunde,
ich möchte meinen Teich mit einem Filtersystem aufrüsten. Nach einer Vergößerung des Teiches ist unsere jetziges System mehr als unterdimensioniert.
Daten zum Teich:
- naturnah mit bewachsenen Flachwasserzonen ca.30-40%
- ca. 2m Tief
- ca. 20m³
- 6 mittelgroße Kois + 1Stör + 2 Graskarpfen
- 2 Hände voll Baumarktsticks + etwas Störfutter +ab und an Mais
- 50% des Teiches volle Sonneneinstrahlung
-Folieteich
-Keine Abwasserleitung in der Nähe
-Leitungswasserzugang unpraktikabel
Bisher haben wir für die Filterung ein Oasesystem(10Jahre alt) benutzt mit insgesamt 6 (2*3) Schwämmen ohne UVC-Einheit.
Letztes Jahr mussten wir diesen täglich reinigen, was nicht immer möglich war. Sichttiefe kaum 5cm.
Das soll sich mit eurer Hilfe dieses Jahr ändern!
Ich suche für diese Teichbeschaffenheit ein passendes Filtersystem.
Leider habe ich erst nach dem Umbau erfahren, dass man einen Teich mit Ablauf bauen sollte um so eine Schwerkraftfilteranlage zu installieren.
Problem ist der Preis. Dieser sollte mit allem drum und dran die 2000€ nicht tangieren. Einen Filter selber bauen kommt nicht in Frage.
Ich möchte aber auch nicht mehr jeden Tag mit den Händen filter sauber machen müssen! Der Reinigungsaufwand sollte 2 bis max. 3 mal die Woche a 5min nicht übersteigen.
Ihr seht schon, ich suche die Eierlegendewollmilchsau
Meine Idee ist ein Oase Screenmatic 54.000. Kostet rund 1500€.
Beim ersten durchforsten des Forums wurde immer wieder gesagt dass das P/L von Oase nicht stimmt und es weitaus besser Alternativen gibt. Aber welche?
Zum Bild: Das Wasser + Besatzung wurden gerade eingelassen. Vorne sind jezt nochmal 1m² mit Seerosen bepflanzt.
Über konstruktive Anregungen würde ich mich freuen.
ich möchte meinen Teich mit einem Filtersystem aufrüsten. Nach einer Vergößerung des Teiches ist unsere jetziges System mehr als unterdimensioniert.
Daten zum Teich:
- naturnah mit bewachsenen Flachwasserzonen ca.30-40%
- ca. 2m Tief
- ca. 20m³
- 6 mittelgroße Kois + 1Stör + 2 Graskarpfen
- 2 Hände voll Baumarktsticks + etwas Störfutter +ab und an Mais
- 50% des Teiches volle Sonneneinstrahlung
-Folieteich
-Keine Abwasserleitung in der Nähe
-Leitungswasserzugang unpraktikabel
Bisher haben wir für die Filterung ein Oasesystem(10Jahre alt) benutzt mit insgesamt 6 (2*3) Schwämmen ohne UVC-Einheit.
Letztes Jahr mussten wir diesen täglich reinigen, was nicht immer möglich war. Sichttiefe kaum 5cm.
Das soll sich mit eurer Hilfe dieses Jahr ändern!
Ich suche für diese Teichbeschaffenheit ein passendes Filtersystem.
Leider habe ich erst nach dem Umbau erfahren, dass man einen Teich mit Ablauf bauen sollte um so eine Schwerkraftfilteranlage zu installieren.
Problem ist der Preis. Dieser sollte mit allem drum und dran die 2000€ nicht tangieren. Einen Filter selber bauen kommt nicht in Frage.
Ich möchte aber auch nicht mehr jeden Tag mit den Händen filter sauber machen müssen! Der Reinigungsaufwand sollte 2 bis max. 3 mal die Woche a 5min nicht übersteigen.
Ihr seht schon, ich suche die Eierlegendewollmilchsau

Meine Idee ist ein Oase Screenmatic 54.000. Kostet rund 1500€.
Beim ersten durchforsten des Forums wurde immer wieder gesagt dass das P/L von Oase nicht stimmt und es weitaus besser Alternativen gibt. Aber welche?
Zum Bild: Das Wasser + Besatzung wurden gerade eingelassen. Vorne sind jezt nochmal 1m² mit Seerosen bepflanzt.
Über konstruktive Anregungen würde ich mich freuen.