Um diese Leidensgeschichte nochmals aufzugreifen.
Abstrich von min 3 Fischen
-Befund Kiemenwurm (Dactylogyrus)
#behandelt mit Cyprinocur W
+Würmer weg(zumindest nix mehr gefunden)
Abstrich von 2 Fischen
-Befund Trichodina (Pro Abstrich Max. 1-2)
# Behandelt mit KMnO4
+Trichodina weg
Abstrich von 3 Fischen
-Befund Chilodonella (1 einziges auf einem Abstrich)
# Behandelt mit KMnO4
+ nix gebraucht Chilodonella lacht sich schlapp
Zweite Keule gegen Chilodonella
# Behandlung mit Malachitgrünoxalat
- gerade 3. Dosierung von Malachit mit zuvorigem Abstrich
+ nichts zu finden, egal wieviel Mühe ich mir gebe
Dazu sei gesagt diese Behandlungen sind über die letzten 2,5 Monate erfolgt und keinesfalls in einem zu engen Zeitraum.
Wasserwechsel wurde auch Wöchentlich min. 20% durchgeführt.
Das Problem ist, egal was ich Behandelt habe das Problem mit dem Scheuern hörte nie auf!
Nur jetzt muss ich das solangsam mal auf dir Reihe bekommen, denn mein Sanke hat langsam Kratzspuren vom Scheuern (2 entzündete Schuppen musste ich bereits ziehen und Desinfizieren/versiegeln)
Temperaturerhöhung auf min. 20-21°C läuft gerade auf hochtouren, da mir sonst nichts mehr einfällt.
Gefüttert wurde nun seit letztem Wochenende NICHS mehr.
(Alleine schon wegen der Malachitgrün Behandlung)
Kiemen sehen gut aus, keine Weißen stellen oder sonstwas.
Schön Rot wie man es kennt. Nichts Geschwollen oder verschleimt.
Wasserwerte: Durch Tröpfchentest
Ph:7,8
GH:14-15
KH:8
No2:0
NH3/NH4:0
o2:6-7mg/L bei 16°C
co2 errechnet: 5mg/L
Nochmal zum Filter
US3->EB60 für 10000L
Keine Gammellecken alles Pikosauber
MEINE Vermutung:
Immernoch Würmer, die sind da... aber lassen sich nicht finden.
Es kann ja nun auch nichts anderes mehr sein. Zumal das Scheuern auch sehr Kopflastig/Kiemenlastig aussieht.
Es ist unfassbar. Und bitte tut mir einen Gefallen, kommt mir nicht mit der Tierarztgeschichte.
Fakt 1 wir haben hier nimanden Fähiges, Fakt 2 hab ja soweit alles hier um Abstriche etc. zu machen.
Abstrich von min 3 Fischen
-Befund Kiemenwurm (Dactylogyrus)
#behandelt mit Cyprinocur W
+Würmer weg(zumindest nix mehr gefunden)
Abstrich von 2 Fischen
-Befund Trichodina (Pro Abstrich Max. 1-2)
# Behandelt mit KMnO4
+Trichodina weg
Abstrich von 3 Fischen
-Befund Chilodonella (1 einziges auf einem Abstrich)
# Behandelt mit KMnO4
+ nix gebraucht Chilodonella lacht sich schlapp
Zweite Keule gegen Chilodonella
# Behandlung mit Malachitgrünoxalat
- gerade 3. Dosierung von Malachit mit zuvorigem Abstrich
+ nichts zu finden, egal wieviel Mühe ich mir gebe
Dazu sei gesagt diese Behandlungen sind über die letzten 2,5 Monate erfolgt und keinesfalls in einem zu engen Zeitraum.
Wasserwechsel wurde auch Wöchentlich min. 20% durchgeführt.
Das Problem ist, egal was ich Behandelt habe das Problem mit dem Scheuern hörte nie auf!
Nur jetzt muss ich das solangsam mal auf dir Reihe bekommen, denn mein Sanke hat langsam Kratzspuren vom Scheuern (2 entzündete Schuppen musste ich bereits ziehen und Desinfizieren/versiegeln)
Temperaturerhöhung auf min. 20-21°C läuft gerade auf hochtouren, da mir sonst nichts mehr einfällt.
Gefüttert wurde nun seit letztem Wochenende NICHS mehr.
(Alleine schon wegen der Malachitgrün Behandlung)
Kiemen sehen gut aus, keine Weißen stellen oder sonstwas.
Schön Rot wie man es kennt. Nichts Geschwollen oder verschleimt.
Wasserwerte: Durch Tröpfchentest
Ph:7,8
GH:14-15
KH:8
No2:0
NH3/NH4:0
o2:6-7mg/L bei 16°C
co2 errechnet: 5mg/L
Nochmal zum Filter
US3->EB60 für 10000L
Keine Gammellecken alles Pikosauber
MEINE Vermutung:
Immernoch Würmer, die sind da... aber lassen sich nicht finden.
Es kann ja nun auch nichts anderes mehr sein. Zumal das Scheuern auch sehr Kopflastig/Kiemenlastig aussieht.
Es ist unfassbar. Und bitte tut mir einen Gefallen, kommt mir nicht mit der Tierarztgeschichte.
Fakt 1 wir haben hier nimanden Fähiges, Fakt 2 hab ja soweit alles hier um Abstriche etc. zu machen.