UV Lampe nötig für IH?

Fish-Bert

Mitglied
Hoffentlich kann mir jemand weiterhelfen?

Ist für eine Innenhälterung auch eine UVC Lampe nötig um evtl. Bakterien und Keime abzutöten?

IH ca 1600 liter, Filter soll einer werden der für 5000 liter Teiche geeignet ist! Sollte eigentlich reichen.


Wichtig wäre ja vor allem die biologische Reinigung, große grobe Verunreinigungen fallen ja eigentlich nicht an, so wie in einem Teich. Oder ist meine Theorie nicht ganz richtig??
 
Hallo Fish-Bert,

ich habe in meiner IH eine EW Tauch UVC aus Luxenburg laufen....hab die günstig bekommen... konnte aber keine Unterschiede feststellen.

Die kommt jetzt eh in den Müll und dann kommt keine neue mehr rein.
 
hallo bert,

wenn keine uvc an der IH vorhanden ist, wird sich das wasser irgendwann von alleine eintrüben.

ich hatte letztes jahr an meiner 1500l IH eine 9W uvc laufen, die hat dann schnell wieder für gute sicht gesorgt. :D

ob sie nun nötig oder unnötig ist, kann ich nicht beurteilen, aber man will seine paddler in der IH ja schließlich auch sehen. :D

mfg andi
 
Hey Mr. McKoi :wink:

So schnell wird sich das Wasser auch nicht eintrüben, oder?

Im Aquarium hab ich auch keine UVC und habe klares Wasser.
Es werden ja auch Wasserwechsel gemacht, egal ob IH oder Aquarium.

Aber irgendwie bin ich noch nicht sicher ob ich ne UVC brauche oder nicht.

Einer sagt nein, Einer sagt ja. Würde sagen bis jetzt hab ich noch kein klares Ergebnis :roll: :wink:
 
Hallo Bert,

ich habe meine 1500 liter IH seit Oktober stehen,mache 1x wöchentlich

40-50 % Wasserwechsel und habe keine UV am laufen.

Das Wasser ist klar,zum Wochenende hin trübt es sich bischen ein,aber da ist ja wieder WW angesagt.

Ich denke mal,das man keine UV braucht.Erst recht nicht, wenn die IH keinem Sonnenlicht ausgesetzt ist.

Liebe Grüße Jacky [/b]
 
Hallo,

brauchst keine.
Mach lieber mehr Wasserwechsel. Die kleineren UVC entkeimen sowieso nicht. Wenn dann brauchst du schon die Brenner im oberen Preisbereich.
Die sind aber dann für dein Becken übertrieben. Wenn das Wasser sich stark eintrübt sollte man seinen Filter überdenken und die Waserwechselintervalle erhöhen. Man kann auch bissel mit Ozon rumspielen.
Einfach austesten was gebraucht wird, einen Standart gibt es nicht.



Gruß Andreas
 
Wir haben ne 40W Amalgan drin-und es ist nen Unterschied zwischen mit und ohne zu sehen.Und das trotz TF und mehr als ausreichend Biofilter.
Gruß Jörg
 
Fish-Bert schrieb:
kann noch wer was zu dem Thema sagen??

Danke schon mal!

Hi Bert.

Also ich hab jetzt seit diesem Herbst ne 30 Watt in meiner 2500 L-IH drinnen und hab bis jetzt keinerlei Probleme mit etwaigen bakteriellen Problemen, die ich in der Vergangenheit hatte.

Zusätzlich bewirkt diese eine kontinuierliche Temperatur-Regulierung auf exakt 20 bis 21°C in meinem Keller.
Und dies - ohne mit Teichheizer zuheizen zu müssen.
Ich lasse die in jedem Falle drinnen, - ob es nun Zufall ist oder nicht...- auf jeden Fall habe ich ein besseres Gefühl.

Im Aussenteich mit genügender Leistung bringts ja auch was....

Allerdings muss ich auch sagen, dass ich den WW-Zyklus auf alle 2 Tage von ca. 10% erweitert habe.....
Problem in der IH ist, daß die sog. Schwächeparasiten (Costia und Kollegen) bei schlechten Bedingungen sofort ansprechen und den Koi ganz schön zu schaffen machen....

LG
 
Hallo Bert,

eine UV in der IH schadet mit Sicherheit nicht. Um Keime abzutöten wirst Du, wie schon bemerkt eine kräftige UV benötigen. Ich habe mir eine Smartpond Amalgam zugelegt. Die ist bisher im Genesis Vf eingesetzt worden. Ich hatte vor einiger Zeit Probleme mit Lochkrankheit im Teich, und habe hier die Smartpond eingesetzt um die Keime in schach zu halten. War ein Tip von meinem Veträrinär medizinischem Support.
 
bgsrider schrieb:
Hallo Bert,

eine UV in der IH schadet mit Sicherheit nicht. Um Keime abzutöten wirst Du, wie schon bemerkt eine kräftige UV benötigen. Ich habe mir eine Smartpond Amalgam zugelegt. Die ist bisher im Genesis Vf eingesetzt worden. Ich hatte vor einiger Zeit Probleme mit Lochkrankheit im Teich, und habe hier die Smartpond eingesetzt um die Keime in schach zu halten. War ein Tip von meinem Veträrinär medizinischem Support.

Hi bgsrider...
das gleiche war bei mir....
Seitdem ich ne 80W Amalgam im Teich habe, .....- keine Probleme mehr mit Lochkrankheit oder schlecht verheilenden Verletzungen....
Ich bleibe dabei...- ohne UVC mach ich nichts mehr :wink:
Den Hinweis habe ich auch von einem der bekanntesten Koi-"Heilemachern" bekommen. Zusätzlich habe ich noch meinen Pflanzenfilter von dem eigentlichen Koi-Teich abgehängt (wegen der Keimrate..).
Bei mir ist bis Dato alles BESTENS....

LG
 
Oben