Ohne UVC

:?: :?:

:?: :?:

:?: :?:

:?: :?:
Hallo an alle, wie ich filtere ???
Also, ich habe mir aus den grünen Baumarktregentonnen einen Reihenvortexfilter gebaut. 6 mal 200 Liter = 1200 Liter Filtervolumen
minus ca. 200 Liter, da sie nicht ganz bis unter den Rand voll sind.
Also gut 1000 Liter Filtervolumen. Kosten dafür Komplett incl. aller Materialien .............................ohne zu LÜGEN nur 700 € und keinen Cent mehr.
Kann mir endlich mal jemand sagen wie ich hier Bilder rein bekomme , :?: :?: :?: :?: :?: ich will Euch den Filter doch mal zeigen.....und den Teich natürlich auch :!: :!: :!: :!: :!:
Also, alles mit Überlauftechnik im Up-Flow System und und zur Sicherheit noch einen Bypass, das er nicht überlaufen kann wenn er mal voll ist. Dann noch ne Reinigungsanzeige und Leerpumpschutz falls mal etwas kaputt geht. Sehr wartungs arm, ich reinige ihn nur 1 mal im Jahr, vorm Winter wegen der Bakterienstämme !!!!
Nachdem ich von den teuren Filtern, übrigens namenhafte Hersteller wieder mal enttäuscht wurde, fing ich an zu forschen und studierte alle FILTER UND BAUTE DANN AUS MEINER DAMALS 10 JÄHRIGEN ERFAHRUNG meinen eigenen KOI Teichfilter.
Als er fertig war, war es mitten im Sommer, die 34.000 Liter quittegrün und kein Koi zu sehen, außer mein 65er Yamabuki der 5 cm unter der Oberfläche schwamm, ich hab Ihn als gelb schimmernden Fleck erkannt . Dann kam der große Moment, zur Vervollständigung, der Teich ist 1,90 Tief und das ganze läuft mit ner 16.000 er Pumpe. 12 große und 10 kleine Japaner !
:arrow: :arrow: :arrow: :arrow: :arrow: :arrow: :arrow: :arrow:
mist, mein Frauchen motzt, muss morgen früh raus,,,,, Fortsetzung folgt.
Gruß Volker