UVC Hilfe

@koikumpel

Hallo,
mal ne Frage mit was Filterst du deinen Teich???

Bin auch kein Freund der UVC aber ganz ohne schaff ich es ehrlichgesagt nicht!!
 
Dominik9061 schrieb:
@koikumpel

Hallo,
mal ne Frage mit was Filterst du deinen Teich???

Bin auch kein Freund der UVC aber ganz ohne schaff ich es ehrlichgesagt nicht!!
Möchte ich mich anschliessen.Ich baue im Frühjahr meinen Filter neu in Schwerkraft.Erläutere doch mal dein Filtersystem.Ich möchte im Prinzip auch ohne UVC auskommen und der Teich hat in der Saison fast den ganzen Tag Sonne.
 
@ koikumpel,

ich schließe mich auch an die frage meiner vorgänger an.

wie schaffst du es ohne uvc :?: :?: :?: :?: unser teich liegt im sommer auch komplett in der sonne.würde mich wirklich interessieren wie du filterst.

lg daggy
 
:roll: :roll: :roll: :roll: :roll:

da ich noch neu bin, wie stellt man Bilder hier rein ??? :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:
 
Ohne UVC

:D :D :?: :?: :D :D :?: :?: :D :D :?: :?: :D :D :?: :?: :D :D

Hallo an alle, wie ich filtere ???

Also, ich habe mir aus den grünen Baumarktregentonnen einen Reihenvortexfilter gebaut. 6 mal 200 Liter = 1200 Liter Filtervolumen
minus ca. 200 Liter, da sie nicht ganz bis unter den Rand voll sind.
Also gut 1000 Liter Filtervolumen. Kosten dafür Komplett incl. aller Materialien .............................ohne zu LÜGEN nur 700 € und keinen Cent mehr.

Kann mir endlich mal jemand sagen wie ich hier Bilder rein bekomme , :?: :?: :?: :?: :?: ich will Euch den Filter doch mal zeigen.....und den Teich natürlich auch :!: :!: :!: :!: :!:

Also, alles mit Überlauftechnik im Up-Flow System und und zur Sicherheit noch einen Bypass, das er nicht überlaufen kann wenn er mal voll ist. Dann noch ne Reinigungsanzeige und Leerpumpschutz falls mal etwas kaputt geht. Sehr wartungs arm, ich reinige ihn nur 1 mal im Jahr, vorm Winter wegen der Bakterienstämme !!!!

Nachdem ich von den teuren Filtern, übrigens namenhafte Hersteller wieder mal enttäuscht wurde, fing ich an zu forschen und studierte alle FILTER UND BAUTE DANN AUS MEINER DAMALS 10 JÄHRIGEN ERFAHRUNG meinen eigenen KOI Teichfilter.

Als er fertig war, war es mitten im Sommer, die 34.000 Liter quittegrün und kein Koi zu sehen, außer mein 65er Yamabuki der 5 cm unter der Oberfläche schwamm, ich hab Ihn als gelb schimmernden Fleck erkannt . Dann kam der große Moment, zur Vervollständigung, der Teich ist 1,90 Tief und das ganze läuft mit ner 16.000 er Pumpe. 12 große und 10 kleine Japaner !

:arrow: :arrow: :arrow: :arrow: :arrow: :arrow: :arrow: :arrow:

mist, mein Frauchen motzt, muss morgen früh raus,,,,, Fortsetzung folgt.

Gruß Volker
 
Was hast du den für einen Rohrquerschnitt gewählt um die 200Litertonnen zu verbinden und dann die 10Tliter durchzubekommen

Bilder hängt man ganz unten um Antwortformular an

Bilder Hinzufügen->Durchsuchen....

Sie dürfen aber nicht zu gross sein
 
So, hier mal die ersten Bilder :!: :!: :!: :!: :!:
 

Anhänge

  • PICT1444 (Small) (WinCE).JPG
    PICT1444 (Small) (WinCE).JPG
    19,1 KB · Aufrufe: 138
  • PICT1321 (Small) (WinCE).JPG
    PICT1321 (Small) (WinCE).JPG
    20,3 KB · Aufrufe: 138
  • PICT1463 (Small) (WinCE).JPG
    PICT1463 (Small) (WinCE).JPG
    19,8 KB · Aufrufe: 138
Hi Volker
Ich bin da voll deiner Meinung,die meißten Filter von der Stange sind nichts für uns.Nur Geldschneiderei.Der Filter muß dem Teich angepaßt sein und genügend Reserve haben.Es kann sich ja der Bestand erhöhen.Deshalb baue ich lieber auch selbst.Ich stelle im Frühjahr auf Schwerkraft um und da macht es mich schon neugirig wie du die Schwebalgen ohne UVC im Griff hast.
Du hast eine tolle Anlage,kann man nicht meckern :thumright:
 
:( :( :( :( :( mal kurz was zwischendurch, stellt bitte Anregungen oder Kommentare hier rein, dass alle etwas davon haben. Nützt den anderen ja nichts wenn ich extrem viele PN bekomme. Ist doch ein Forum und kein Bunker :lol: :lol: :lol: :lol:
 
ne die festsitzenden Bakkies nicht, aber sämtliche Mikroorganismen die ja wohl extrem wichtig gegen die Algen sind. So, na dann steh mal wieder auf !!!!! :twisted: :twisted:
 
die guten Baktis sitzen überall :wink:
Am Bodengrund, der Folie, den Pflanzen und Steinen. Was vorne verbrand wird wächst hinten wieder nach.
Im Filter sinds nur mehr wegen der höheren Besiedlungsfläche.





______________________

Gruß Andreas
 
Oben