UVC optimieren

Wenn das jetzt nicht funzt, würde ich die Umwälzung drosseln. Vielleicht ist das ja alles schon tot, kann sich aber schlecht absetzen.
 
Wenn das jetzt nicht funzt, würde ich die Umwälzung drosseln.
Kann ich auch nochmal probieren falls es nicht klappt.
Hatte aber auch in den Rohren schon mit der Umwälzung gespielt. Im Bürstenfilter ist eigentlich kaum Strömung sichtbar und fast alles sedimentiert.
Außer der extremen Algen im Frühjahr wo die Bürsten komplett zu waren sind sie eigentlich immer ziemlich sauber.
Werde ich aber im Hinterkopf behalten.
 
Täuscht auf dem Foto etwas. Aber grundsätzlich richtig gesehen. Hängt etwas oberhalb der Mitte, dadurch oben etwas weniger Wasser als unten.
Ist auch nur ein schneller provisorischer Aufbau mit Kabelbindern. Wenn es in den nächsten Tagen eine Besserung gibt werde ich das ganze auf jeden Fall besser und mittig einbauen.
 
Es kann auch zum Teil an deinem Filtersystem zurueck zu fuehren werden. So wie du es beschreibst, hat du keine echte mechanische Filtrierung. Ich hatte einen 20M3 Teich in der Sonne in einem Mittelmeerland. Da habe Ich jeden Tag einen 10 Liter Eimer voll mit Guelle rausgeschmissen. Das ging dort eber eine Dunkel Kammer mit Netze die Vertikal drin waren. Die Algen haben die Tendenz in der Sonne hoch zu kommen und im Dunkeln zu sinken solange man es in ruhe gleichmaessig fliessen laesst. Der untere Teil des Filters war in Form eines Konus und ganz unten hatte Ich einen Schieber. Ich wuerde dir empfehlen einen Meschanischen Filter anzulegen. Der groesst Teil der Algen werden bereits dort aufgefangen und aus dem Teichwasser abgeschieden. Bei dir denke Ich, dass auch wenn du sie toetest, diese als Duenger fuer neue Algen verfuegbar sind
 
Zwischenbericht:
Das Wasser ist besser geworden. Immer noch nicht glasklar, aber sichtbar besser. Pumpenleistung habe ich Mittwoch reduziert. Die letzte Woche war hier allerdings auch deutlich Kühler mit weniger Sonne als zuvor. Habe mir gestern im Baumarkt ein 160er Rohr mit Adaptern gekauft und werde versuchen dieses in der Pumpenkammer unter zu bekommen uns die 105W Lampe versuchsweise darin installieren.
 
ein "Bürstenfilter" ist kein echter Filter. Im besten Fall gibt es ein bischen Biologie. Der Hauptanteil zerfällt im Filter wie Ich bereits erwähnt habe.
 
Habe jetzt nicht alles hier gelesen.
Habe aber auch noch ne Theorie, die bei nemm Bekanten im Teich mit Trommelfilter zu beobachten ist.
Wenn die Fische nicht "überfüttert" werden, dann naschen diese an den Algen an den Wänden. Dies führt dazu, dass sich eine gewisse Trübung einstell, wenn nur auf Erhalt gefüttert wird.
 
Wenn die Fische nicht "überfüttert" werden, dann naschen diese an den Algen an den Wänden. Dies führt dazu, dass sich eine gewisse Trübung einstell, wenn nur auf Erhalt gefüttert wird.
Kann ich fast ausschließen. Teich ist annähernd algefrei.
Beobachte eher das Gegenteil. Habe jetzt 2 Tage nicht gefüttert weil neue gekommen sind.
Das Wasser ist nochmals deutlich besser geworden.
MK sagte ja auch in einem der letzten Blogs dass Überfütterung auch zu trüben Wasser führen kann.
Werde jetzt die nächsten Tage die Fütterung langsam wieder anfahren und das weiter beobachten.
 
Oben