KujakuChris
Mitglied
Hallo zusammen,
mein Teich läuft jetzt im zweiten kompletten Jahr und ich bin mit der optischen Wasserqualität nicht zufrieden. Das Wasser ist leicht grün-trüb.
Der Teich hat 26m³ zuzüglich ca. 7m³ Filter, 2x Bürste und Helix statisch. Das Problem liegt vermutlich daran, dass der Teich den ganzen Tag von morgen 9 Uhr bis Abends komplett in der Sonne liegt.
Da die Angaben zur benötigten UVC-Stärke ja sehr stark schwanken hatte ich mit 44W begonnen. Diese wurde im Zulauf der Helix-Kammer zur Pumpenkammer installiert. Hier habe ich 6 Verbindungsleitungen und in einer war die Tauch-UVC. Habe letzten Sommer aufgrund trüben Wassers dann eine weitere 105W Tauch-UVC auch wieder in einer Leitung installiert. Das Wasser wurde etwas besser aber immer noch nicht wirklich klar. Dieses Jahr habe ich dannn eine noch vorhandene 55W Durchlauf-UVC von Osage in den Kreislauf der Wärmepumpe installiert, hier laufen ca. 5-6000 l/h durch. Danach wurde es noch etwas besser aber immer noch nicht gut.
Alle Leuchtmittel sind neu.
In der Pumpenkammer habe ich schon verschiedene Konstellationen versucht und einzelne Rückläufe geschlossen um mehr oder weniger Durchfluss über die UVC´s zu erzeugen. Der letzte Versuch war alle Rückleitungen auf und die UVC´s als reine Tauch-UVC betrieben. Das Ergebnis war nie wirklich gut.
Alles in allem habe ich jetzt 200W UVC in Betrieb und bekomme kein klares Wasser hin.
Wasserwechsel liegt bei 20% in der Woche und gefüttert wird Konishi No.1.
Ich bin schon länger am grübeln, komme aber auf keinen grünen Zweig. Meine momentane Idee wäre in einen Rücklauf zum Teich einen Genesis UVC-Reaktor zu installieren. So kämen 50% des Wassers über die UVC da ich 2 Rückläufe und 2 Pumpen habe. Diese wäre aber etwas schwierieg zu realisieren und hätte natürlich hohe Kosten zur Folge, da ich meine vorhandene Leuchten nicht nutzen kann.
Vielleicht hat jemand von Euch eine gute Idee was ich noch ausprobieren kann ohne direkt viel Geld zu investieren.
Freue mich auf Eure Ideen und anbei noch ein paar Bilder zur Verdeutlichung der Situation.

Danke und einen schönen Sonntag.
Grüße Christian
mein Teich läuft jetzt im zweiten kompletten Jahr und ich bin mit der optischen Wasserqualität nicht zufrieden. Das Wasser ist leicht grün-trüb.
Der Teich hat 26m³ zuzüglich ca. 7m³ Filter, 2x Bürste und Helix statisch. Das Problem liegt vermutlich daran, dass der Teich den ganzen Tag von morgen 9 Uhr bis Abends komplett in der Sonne liegt.
Da die Angaben zur benötigten UVC-Stärke ja sehr stark schwanken hatte ich mit 44W begonnen. Diese wurde im Zulauf der Helix-Kammer zur Pumpenkammer installiert. Hier habe ich 6 Verbindungsleitungen und in einer war die Tauch-UVC. Habe letzten Sommer aufgrund trüben Wassers dann eine weitere 105W Tauch-UVC auch wieder in einer Leitung installiert. Das Wasser wurde etwas besser aber immer noch nicht wirklich klar. Dieses Jahr habe ich dannn eine noch vorhandene 55W Durchlauf-UVC von Osage in den Kreislauf der Wärmepumpe installiert, hier laufen ca. 5-6000 l/h durch. Danach wurde es noch etwas besser aber immer noch nicht gut.

In der Pumpenkammer habe ich schon verschiedene Konstellationen versucht und einzelne Rückläufe geschlossen um mehr oder weniger Durchfluss über die UVC´s zu erzeugen. Der letzte Versuch war alle Rückleitungen auf und die UVC´s als reine Tauch-UVC betrieben. Das Ergebnis war nie wirklich gut.
Alles in allem habe ich jetzt 200W UVC in Betrieb und bekomme kein klares Wasser hin.
Wasserwechsel liegt bei 20% in der Woche und gefüttert wird Konishi No.1.
Ich bin schon länger am grübeln, komme aber auf keinen grünen Zweig. Meine momentane Idee wäre in einen Rücklauf zum Teich einen Genesis UVC-Reaktor zu installieren. So kämen 50% des Wassers über die UVC da ich 2 Rückläufe und 2 Pumpen habe. Diese wäre aber etwas schwierieg zu realisieren und hätte natürlich hohe Kosten zur Folge, da ich meine vorhandene Leuchten nicht nutzen kann.
Vielleicht hat jemand von Euch eine gute Idee was ich noch ausprobieren kann ohne direkt viel Geld zu investieren.
Freue mich auf Eure Ideen und anbei noch ein paar Bilder zur Verdeutlichung der Situation.



Danke und einen schönen Sonntag.
Grüße Christian