UVC optimieren

KujakuChris

Mitglied
Hallo zusammen,
mein Teich läuft jetzt im zweiten kompletten Jahr und ich bin mit der optischen Wasserqualität nicht zufrieden. Das Wasser ist leicht grün-trüb.
Der Teich hat 26m³ zuzüglich ca. 7m³ Filter, 2x Bürste und Helix statisch. Das Problem liegt vermutlich daran, dass der Teich den ganzen Tag von morgen 9 Uhr bis Abends komplett in der Sonne liegt.
Da die Angaben zur benötigten UVC-Stärke ja sehr stark schwanken hatte ich mit 44W begonnen. Diese wurde im Zulauf der Helix-Kammer zur Pumpenkammer installiert. Hier habe ich 6 Verbindungsleitungen und in einer war die Tauch-UVC. Habe letzten Sommer aufgrund trüben Wassers dann eine weitere 105W Tauch-UVC auch wieder in einer Leitung installiert. Das Wasser wurde etwas besser aber immer noch nicht wirklich klar. Dieses Jahr habe ich dannn eine noch vorhandene 55W Durchlauf-UVC von Osage in den Kreislauf der Wärmepumpe installiert, hier laufen ca. 5-6000 l/h durch. Danach wurde es noch etwas besser aber immer noch nicht gut.:( Alle Leuchtmittel sind neu.
In der Pumpenkammer habe ich schon verschiedene Konstellationen versucht und einzelne Rückläufe geschlossen um mehr oder weniger Durchfluss über die UVC´s zu erzeugen. Der letzte Versuch war alle Rückleitungen auf und die UVC´s als reine Tauch-UVC betrieben. Das Ergebnis war nie wirklich gut.
Alles in allem habe ich jetzt 200W UVC in Betrieb und bekomme kein klares Wasser hin.
Wasserwechsel liegt bei 20% in der Woche und gefüttert wird Konishi No.1.
Ich bin schon länger am grübeln, komme aber auf keinen grünen Zweig. Meine momentane Idee wäre in einen Rücklauf zum Teich einen Genesis UVC-Reaktor zu installieren. So kämen 50% des Wassers über die UVC da ich 2 Rückläufe und 2 Pumpen habe. Diese wäre aber etwas schwierieg zu realisieren und hätte natürlich hohe Kosten zur Folge, da ich meine vorhandene Leuchten nicht nutzen kann.
Vielleicht hat jemand von Euch eine gute Idee was ich noch ausprobieren kann ohne direkt viel Geld zu investieren.
Freue mich auf Eure Ideen und anbei noch ein paar Bilder zur Verdeutlichung der Situation.
3.jpg 4.jpg
5.jpg

Danke und einen schönen Sonntag.
Grüße Christian
 
Hallo Christian,

mein Teich 22m3 besteht seit 2007. ich kam viele Jahre mit einer 20 Watt Woodland Blue Crystal klar. Vor 3 Jahren dann kompletter Filterumbau und da zog dann eine 55 Watt ein. Ich merkte dann aber das auch mein Wasser nicht richtig klar war. Also dann letztes Jahr eine weitere 55 Watt. Beides verbaut im Inazuma Trommler. Mein Teich ist auch wie deiner den ganzen Tag in der vollen Sonne. Flow fahre ich aktuell um die 26m3 die Stunde über beide UVCs und Teich ist dieses Jahr glasklar. 200 Watt wie bei dir ist schon echt ne Hausnummer :oops:
 
Du hast ne 105 Watt tauch amalgan mit knappe 90 cm länge in einem 110er rohr verbaut
Ja, das Rohr welches quer in der Pumpenkammer liegt.
Hatte beim Teichbau nicht gedacht, dass ich so starke Leuchten brauche. Bei z.b. Koi-company.de bekommt man ja auch entsprechende "Reaktoren" aus uv-beständigem Kunststoff oder mittlerweile Edelstahl.
Sowas hier: Reaktor
Der Ursprüngliche war Plan war eine weitere 44W zu installieren. Nachdem die eine aber gar nichts brachte nahm ich eine 105W und installierte diese wie gezeigt.
 
Ja, das Rohr welches quer in der Pumpenkammer liegt.
Hatte beim Teichbau nicht gedacht, dass ich so starke Leuchten brauche. Bei z.b. Koi-company.de bekommt man ja auch entsprechende "Reaktoren" aus uv-beständigem Kunststoff oder mittlerweile Edelstahl.
Sowas hier: Reaktor
Der Ursprüngliche war Plan war eine weitere 44W zu installieren. Nachdem die eine aber gar nichts brachte nahm ich eine 105W und installierte diese wie gezeigt.
Ich würde ein größeres Rohr nehmen als das DN110 und es innen mit dünnen Edelstahlblech auskleiden, dann hast du einen besseren Reaktor
 
Müsste ich gucken ob es dann noch passt.
Bräuchte ja dann Erweiterung von 110 auf 160 oder so. Dann könnte der Platz in der Pumpenkammer schon sehr eng werden. Noch größer bekomme ich hier auf jeden Fall nicht unter.
Behalte die Idee aber mal im Hinterkopf.
 
Ja, das Rohr welches quer in der Pumpenkammer liegt.
Hatte beim Teichbau nicht gedacht, dass ich so starke Leuchten brauche. Bei z.b. Koi-company.de bekommt man ja auch entsprechende "Reaktoren" aus uv-beständigem Kunststoff oder mittlerweile Edelstahl.
Sowas hier: Reaktor
Der Ursprüngliche war Plan war eine weitere 44W zu installieren. Nachdem die eine aber gar nichts brachte nahm ich eine 105W und installierte diese wie gezeigt.
Das Lämpchen hab ich auch.
Könnte am zu schnellen vorbeifluss liegen. Zu kurze verweilzeit.
Sie verträgt deutlich mehr radius als deine 5.5 cm. Hab hier ca. 25 radius.
Klappt recht gut.
 
Müsste ich gucken ob es dann noch passt.
Bräuchte ja dann Erweiterung von 110 auf 160 oder so. Dann könnte der Platz in der Pumpenkammer schon sehr eng werden. Noch größer bekomme ich hier auf jeden Fall nicht unter.
Behalte die Idee aber mal im Hinterkopf.
Zur Not nach rechts verlängern am Eingang um die ganze Breite der Pumpenkammer zu nutzen
 
1,75 breit, 1,60 lang, 0,80 tief. Das 2x hintereinander mit jeweils 6x 110er Verbindungsleitungen.
Umwälzung geschätzt 30.000l pro Stunde über 2x Oase Titanium 31000 in jeweils 1ne 110er Leitung zum Teich.
20210628_184129.jpg
Bürsten hängen mittlerweile in 2 Verschiedenen Höhen.
 
Oben