KoiBaden schrieb:
Danke für die Infos. Mir persönlich wär das zu heftig.
50 cm 200 m lang Preis 55,-
55x12= 660 Euro pro Jahr. Geschockt :shock: Da kann ich mir jedes Jahr einen Spaltfilter kaufen.
Naja gut. Ich hab ja auch keinen Porsche in der Garage. :twisted:
Wie immer Glaubensfrage.
Also da rechnen wir doch einmal richtiger ..... oder ?
Für so ein Spaltfilter brauchst Du Förderhöhe !!
Das schafft nur ein stärkere Pumpe !!
Also statt 84W /10.000L/h wären dann so ca. 184Watt fällig !?
100Watt kosten pro Betriebsjahr z.Zt. etwa 160,-€ jedes Jahr !
Hinzu kommen sicher noch Aufwendungen für die Biofilterreinigungen!?
............aber finanziell bin ich trotzdem nicht der Freund des Fliessfilters :wink:
.... nun gut , ich bin auch nicht in der Lage mir eine 30m Yacht zu leisten!
Es gibt ebend KoiKichi die jedes Jahr 5000 - 20.000,-€ für neue Koi raushauen,
da fällt dann ein Tausender wegen Filtervlies auch nicht auf :wink:
.... zumindest nicht neben der Heizkostenrechnung für den Koipool !
Es sollte aber klar gemacht werden das so ein einfacher Filter ,
dann auch viel und regelmässige Arbeit erfordert,
und das ist der größte Schwachpunkt an all den Billgteilen!!
Habe schon so ein kleinen teuren OaseFilter am Teich gesehen:
Der stand etwa zu 2/3 voll mit Schlamm !!!
Auf nachfragen : wieso da kommt doch noch Wasser raus !! :evil: