Verhältnis

gelbhut

Mitglied
Hallo,

will mir nächstes Jahr ca. 6 Koi´s anschaffen. In Welchen Verhältnis sollten diese Männlich/Weiblich gekauft werden?
 
Männlich in der Überzahl. Also wären 4 zu 2 gut.

Allerdings sind die erst mit ca 3 Jahren geschlechtsreif. Alles vorher fällt eher unter Rätselraten.
Du müsstest dir als Anfängerkoi schon relativ grosse Tiere holen.

Kauf dir doch erstmal ein paar Mittelgrosse und lass es auf dich drauf zu kommen. Du musst erst Erfahrungen sammeln. So wie alle Koiverückten.
Zu Anfang macht man allerlei Fehler in der Haltung.
Und da würde ich nicht gleich mit dem Teuersten anfangen........

(Macht ja auch weniger Spass, wenn man die nicht heranwachsen sieht.......)
 
Hallo,
die Faustregel liegt bei 1 Weibchen zu 4 Männchen.
Ich persönlich bevorzuge die Mädels.
Wie soll ihr neues Zuhause denn werden(Größe,Technik etc.)?
Werde mich im Frühjahr von einigen Koi trennen,selektierte Junge von 2007 und ca.10 Koi bis 50cm.Fotos von den Größeren gibts dieses Jahr nicht mehr.
Bei Interesse kannst du dich dann einblenden,werd die Jungs aber im Frühjahr mit Fotos anbieten.
LG i-koi
 

Anhänge

  • Handy 2.Halbj.Majo +++++ 212.jpg
    Handy 2.Halbj.Majo +++++ 212.jpg
    294,2 KB · Aufrufe: 139
Danke für die Antworten. Na dann muss ich mich wohl überrasche lassen :)

Mein Teich ist 4,40 m lang 2,20 m breit und hat eine Tiefe von 1,10 m. Mehr gibt mein Schlauchgarten leider nicht her.
Ein Pumpe Habe ich schon und zwar ein nonameproduckt (Big Capacity Pond Pump SPM 11000D) also geeignet bis 11000 Lieter. Den Filter muss ich mir erst noch kaufen denke da an OASE BIOSMART 16000 UVC oder OASE BIOTEC 5.1. Beide haben ihre vor und Nachteile.
 
Tue Dir, deinem Konto und den Koi den gefallen und kaufe Dir einen vernünftigen Filter für Koiteiche.
Der Oasefilter tut die ersten paar Jahre mit Sicherheit seinen Zweck erfüllen, aber auf Dauer wirst Du mit ihm nicht glücklich werden, so daß Du dir dann einen neuen "richtigen" Filter kaufen wirst/mußt und dann hast Du 2x Geld ausgegeben.
 
...Moin Moin

Oase in jedem Fall NICHT, daß Geld kannst Du Dir sparen (oder mir geben :wink: :lol: )Ist einfach Kinderspielzeug.....

Es gibt viele Variationen, ich habe was von Fiap aus Niro aber es gibt auch gute Filter aus GfK....da sind unsere "Spezis" jetzt gefragt....

In jedem Fall muß ein Filter so groß sein von der Oberfläche, daß alles an Fäkalien etc. gut abgebaut werden kann, damit Du klares Wasser hast......
 
Ein Filter hat immer 3 Angaben was er leistet:
1.Teich ohne Fische
2.Teich mit Fischen
3.Koiteich
Die Werte sind von 1 nach 3 abnehmend.

So kann z.B. ein Filter für ca.20.000l Teiche ohne Fischbesatz nur noch ca. 13.000l mit Fischen verkraften aber beim Koiteich ist die Grenze schon bei ca. 7.000l erreicht.
Natürlich spielen viele andere Faktoren wie z.B. Sonneneinstrahlung, Fischbesatz in kg, Pflanzen usw. auch noch eine Rolle aber das alles kann man meiner Meinung nach erstmal nicht mit einfließen lassen.

Ich würde mir entweder einen Reihenfilter m. Spaltsieb, einen Reihen-/Centervortex, oder einen Patronenfilter zulegen.Aber vielleicht kommen ja noch ein paar PN´s von den aktiven Händlern mit Angeboten bei Dir an.

Ein Filter kann übrigens nie zu groß sein, er ist entweder passend oder zu klein. :wink:
 
gelbhut schrieb:
Danke für die Antworten. Na dann muss ich mich wohl überrasche lassen :)

Mein Teich ist 4,40 m lang 2,20 m breit und hat eine Tiefe von 1,10 m. Mehr gibt mein Schlauchgarten leider nicht her.
Ein Pumpe Habe ich schon und zwar ein nonameproduckt (Big Capacity Pond Pump SPM 11000D) also geeignet bis 11000 Lieter. Den Filter muss ich mir erst noch kaufen denke da an OASE BIOSMART 16000 UVC oder OASE BIOTEC 5.1. Beide haben ihre vor und Nachteile.

Ich würde aber den Teich wenigstens 1,5m besser wären natürlich 2m tief machen. Ich denke nach unten hast du platz. 1,1m ist ein bisschen wenig für einen Koiteich.
 
Hallo,

ich habe auch einen Oase - Filter im guten Glauben, daß das ein guter ist gekauft. Im Forum musste ich dann erfahren, daß die meisten nichts von Oase halten. Ich habe allerdings diese Erfahrung noch nicht gemacht, vielleicht auch, weil ich den Filter schon etwas überdimensioniert gekauft habe. Ich habe auch noch nicht einen kompletten Besatz im Teich, bin etwa bei einem drittel an Besatz. Wie sich das weiter entwickelt wird man sehen.
Ich bin nur sehr angenehem überrascht über das sehr klare Wasser und das leichte Handling des Filters.
 
Danke ich habe schon langsam gezweifelt, weil meine bekanten alle Bitec haben und dieser wirklich klares Wasser bereitet. Bei mir sollen ja auch nur 6 Fische rein und die Tiefe von 1.10 m muss reichen!
 
Hallo,
die Tiefe von 1,10m ist ein Spiel mit Leben oder Tod der Koi.
Ich ziehe somit mein Angebot zurück,deshalb wollte ich auch die Infos über den Teich.

Die Filter sind viel zu teuer,Besiedlungsfläche gleich null und das säubern ist ein lästiges Schlauchspritzen wobei man die meisten Bakterien voll abschießt.Ein Filter sollte sich wärend des Betriebs reinigen lassen.Stellt man den Filter ab sterben Bakterien in kürzester Zeit ab und schießen beim wieder anlaufen als pures Ammoniak in den Teich.Läßt man ihn laufen,zieht die Schwämme und der Schlamm trübt den ganzen Teich und somit landen die Abscheidungen wieder zurück.Jojo-Effekt.


Sorry,kauf dir besser 6 Goldfische
 
Oben